Während Netzbetreiber bereits heute Zusagen für viele Gigawatt an Speicherkapazitäten erteilt haben und bundesweit Anschlussanfragen in dreistelliger Gigawatt-Höhe vorliegen, bleibt der Bericht bei den Zahlen von gestern stehen und geht sogar realitätsfern von einem Rückbau stationärer Batteriespeicher aus.
Schlagwort: Bundesverband Solarwirtschaft
Mai 23
Solarturbo jetzt starten
Apr. 23
EEG-Pläne enttäuschen Solarwirtschaft
BSW: Mit einem Feuerlöscher lässt sich kein Waldbrand löschen – Neue EU-Klimaziele erfordern Solarturbo – Statt GroKo-Plänen – einmalige Sonderausschreibungen 2022 in Höhe von 4 Gigawatt – sind jährlich durchschnittlich 10 GW mehr PV erforderlich, um Klimaziele zu erreichen und Stromerzeugungslücke zu vermeiden
Nov. 20
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband Solarwirtschaft und EUPD: Research: Vorzeitiges Aus für halbe Million Solaranlagen
In den kommenden zehn Jahren droht die Stilllegung von bis zu 447.000 noch funktionsfähigen Solarstromanlagen in Deutschland. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Gutachten hervor.
Mai 20
40 Jahre gemeinsamer Einsatz für Solarisierung
Mittlerweile mehr als 4 Millionen Solaranlagen in Deutschland installiert / Photovoltaik hat sich von Weltraumtechnologie zur günstigsten Stromquelle entwickelt / Solarisierung geht weiter / Neue Herausforderungen gemeinsam angehen