Schlagwort: BWE

EEG 2016 Protestaktion

150.000 Arbeitnehmer arbeiteten 2015 in der Windenergiebranche – und die Zahl ist stetig steigend.

Die Entwürfe zum EEG 2016 verunsichern die Windbranche massiv. Die als „Weltformel“ verschriene Berechnung zur Ausschreibungsmenge reduziert die kostengünstige Windenergie auf eine Steuerungsgröße. Eine Mindestausschreibungsmenge ist weiterhin offen. Im schlimmsten Fall droht der Branche ein Minimalausbaupfad – auf Kosten von Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und Klimaschutz. Das ist nicht hinnehmbar!

Auch die EcofinConcept GmbH beteiligt sich am 25.5.2016 an der Warnminute mit symbolischer Betriebsschließung

Veranstaltung am 10.03.2016 Windenergienutzung im Raum Aachen – Erfahrungen und die Perspektiven aus Finanzierungssicht

Bei dieser Veranstaltung treffen Sie auch die Geschäftsführer und Gesellschafter der EcofinConcept GmbH aus Hückelhoven

Windenergienutzung im Raum Aachen – Erfahrungen und die Perspektiven aus Finanzierungssicht

Durch die relativ hohen Windgeschwindigkeiten in den Kreisen rund um die Kaiserstadt Aachen hat sich der linksrheinische Teil des Regierungsbezirks Köln zu einem Zentrum der Windenergienutzung in NRW entwickelt. Die ausgesprochen guten Windverhältnisse sorgen für großes Interesse an den Standorten in dieser Region. Allerdings gibt es regionalspezifische Herausforderungen wie etwa den Braunkohleabbau oder weitgehend bewaldete Mittelgebirgslandschaften und Auen, die den Ausbau der Windenergie erschweren.

Die EnergieAgentur.NRW lädt zusammen mit dem Bundesverband Windenergie – Regionalverband Rheinland (BWE) und der Deutschen Kreditbank AG (DKB) zu einer Abendveranstaltung ein. In zwangloser Atmosphäre können sich Fachleute, interessierte Personen sowie die Akteure vor Ort zum Informationsaustausch rund um das Thema Windenergie zusammenfinden. Fachbeiträge geben einen Ausblick auf die ab 2017 startenden EEG-Ausschreibungen und auf die zu erwartenden Konsequenzen und regen zu intensiven Diskussionen an. Anschließend besteht ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Networking.

Zeit
10.03.2016, 17.30 Uhr

Ort
Kurpark-Terrassen, Dammstraße 40, 52066 Aachen

Veranstalter
EnergieAgentur.NRW mit dem Bundesverband Windenergie – Regionalverband Rheinland (BWE) und der Deutschen Kreditbank AG (DKB)

25 Jahre den Aufbau der heimischen Windenergie begleitet – Das Jahrbuch Windenergie feiert Jubiläum

Die EcofinConcept feiert im Jahr 2015 selbst ein Jubiläum – das 10jährige Bestehen des Unternehmens – und ist natürlich auch im Jubiläums Jahrbuch des BWE vertreten.

Eine umfassende Markt- und Technologieübersicht der deutschen Windindustrie bietet das neue Jahrbuch des Bundesverbandes WindEnergie. Die Publikation feiert in diesem Jahr bereits ihr 25-jähriges Jubiläum. „Mit dem Jahrbuch haben wir den Aufbau der heimischen Windenergie seit der ersten Ausgabe im Jahr 1989 nachdrücklich begleitet“, erklärt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V. „Das Jahrbuch ist mittlerweile eine feste Institution für die gesamte Branche und hat sich als Standardwerk etabliert.“

Die Jubiläumsausgabe wirft zunächst einen Blick zurück und beleuchtet die Windgeschichte der Pioniere von damals. Aber die Reise geht weiter, und die Erneuerbaren sind auf dem Weg, wichtigster Pfeiler der deutschen Stromversorgung zu werden. Was bringen also die nächsten 25 Jahre an Innovationen? Dieser Frage ist das Redaktionsteam der Publikation nachgegangen und hat die führenden Hersteller nach den Zukunftsaussichten der Windenergie befragt.

Zahlen und Fakten zur Windkraftanlagentechnik

Im Bereich Technik finden sich neben den Datenblättern der Hersteller auch viele wissenswerte Zahlen und Fakten zur Anlagentechnik. Doch nicht nur der technische Fortschritt treibt die Branche um, auch der Weiterbetrieb über die geplante zwanzigjährige Nutzungsdauer hinaus wird wirtschaftlich zunehmend interessanter. Voraussetzung hierfür: die Standsicherheit. Wie sie geprüft und nachgewiesen werden kann, verrät ein Artikel in der aktuellen Ausgabe des Buches.

EcofinConcept von Anfang an dabei: Neues Branchenportal www.Windindustrie-in-Deutschland.de

Von der Branche für die Branche – neues Portal für die Windindustrie – Wöchentlicher Newsletter mit den Nachrichten aus der Windindustrie – Expertenwissen zeitgemäß aufbereitet für einen schnellen und tiefen Blick in die Branche

Zum 1. Februar ging das neue Branchenportal Windindustrie in Deutschland (WID) online. Der Bundesverband Windenergie (BWE) startet somit eine Plattform, die allen Marktteilnehmern einen vertiefenden Einblick in die Windwirtschaft ermöglicht und interessierten Personen einen fundierten Branchenüberblick verschafft. Der ergänzende, wöchentlich erscheinende Newsletter liefert der Windindustrie kurz und prägnant die aktuellen Nachrichten aus der Windbranche.
Darüber hinaus können Unternehmen ihre aktuellen Innovationen präsentieren und wichtige Impulse für mögliche Partnerschaften und Kooperationen setzen. Das Portal „Windindustrie in Deutschland“ kann so entscheidend zur Planung und Durchführung neuer Projekte beitragen.

Die redaktionellen Inhalte, bestehend aus facettenreichen Fachartikeln, bieten eine große Detailtiefe und beleuchten technische und administrative Aspekte von verschiedenen Seiten. Geschrieben von Experten aus der Praxis, geben Sie Aufschluss über Angebot, Bedarf und Anforderungen der Windindustrie von morgen.

Alle Inhalte des Portals sind thematisch verknüpft. Dadurch ist es für den Nutzer möglich, sich berufsspezifisch und anwendungsbezogen, schnell und effektiv zu allen wichtigen Themen auf der Plattform WID zu informieren.

Der frisch gestartete Webauftritt geht einher mit einer jährlich erscheinenden Printpublikation, welche die wichtigsten Inhalte und Unternehmen auf dem Papier zusammenfasst.

Wo: Windindustrie in Deutschland (WID)

Quelle: Bundesverband WindEnergie e.V. , 4.2.2015
www.wind-energie.de