Schlagwort: ecofin

Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet

windpark Neeltje Jans

Die sehr starke Teilnahme an der Ausschreibungsrunde führt zu einem gesteigerten marktlichen Wettbewerb. In der Folge sehen wir seit mehreren Ausschreibungsrunden fallende Zuschlagswerte. Damit treten die gewünschten Preissteuerungseffekte ein. Das System funktioniert.

Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht

Umspannwerk

Während Netzbetreiber bereits heute Zusagen für viele Gigawatt an Speicherkapazitäten erteilt haben und bundesweit Anschlussanfragen in dreistelliger Gigawatt-Höhe vorliegen, bleibt der Bericht bei den Zahlen von gestern stehen und geht sogar realitätsfern von einem Rückbau stationärer Batteriespeicher aus.

Deutschland ist Zugpferd des europäischen Windenergieausbaus

Das Beispiel Deutschland zeigt, wie schnell und stark die Windenergie aufholen kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen

BEE veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Reservierungsmechanismus für Netzanschlusskapazitäten

Windpark Abendlicht

Die unzureichende Verfügbarkeit von Netzanschlusskapazitäten bremst das Ausbautempo der Erneuerbaren Energien unnötig aus. Die Schaffung eines Reservierungsmechanismus mit einheitlichen Schritten und Fristen wäre für alle am Netzanschluss beteiligten Akteure eine wesentliche Hilfe

BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden

Windpark Vestas

Der Koalitionsvertrag besagt explizit, dass das Sondervermögen einen ‚rechtssicheren und europäisch wettbewerbsfähigen Rahmen für Investitionen in Infrastruktur und Erneuerbare Energien‘ schaffen soll. Diese Passage muss jetzt mit Leben gefüllt werden! Statt die Transformation hin zu Erneuerbaren Energien zu beschleunigen, wird der noch verbliebene Rest der fossilen Energieversorgung zementiert und somit neue Abhängigkeiten geschaffen. Das alles geht zulasten des Tempos der Energiewende und der Souveränität des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Giles Dickson decides to step down as CEO of WindEurope

EcofinConcept wind and solar energy

Wind energy accounts for 20% of the electricity Europe consumes, and thanks to wind, the EU avoids 100 billion cubic meters of fossil fuel imports. The wind industry provides 370,000 jobs today, rising to 600,000 in 2030. It contributes €52bn to Europe’s GDP. On average each new wind turbine adds €16m to the European economy and the industry’s 250+ factories are all over Europe including in economically-deprived regions.

RED III Teilumsetzung: Unbefriedigend und mit Anpassungsbedarf

Eine Anschlussregelung für das Auslaufen der EU-Notfallverordnung und § 6 WindBG für die Bestands-Beschleunigungsgebiete schafft Planungs- und Rechtssicherheit sowohl für die Behörden als auch für die Projektträger.

Europe must revamp electricity bills to deliver competitiveness and energy security

Wind energy is set to become the leading source of electricity in the EU before 2030. The EU wants wind to cover 35% of electricity consumption by 2030 and more than 50% by 2050.

Wind energy is affordable, scalable, clean and home-grown

Sale of a 6 MWp ground-mounted solar park

Solarpark Bayern II

Sale of a 6 MWp ground-mounted solar park

Purchase offer for a solar park with a nominal output of 6 MWp

Unterschätzung der Strombedarfsentwicklung verkennt Wachstum, Innovation und Elektrifizierung der Sektoren

Windpark Repowering Nordrhein-Westfalen

Nur weitreichende Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Flexibilisierung im Stromsystem sichern eine resiliente und kostengünstige Versorgung mit Energie

“Wind Works for Europe” – how wind energy helps Europe to re-industrialise

Vestas Windkraftanlage

Today WindEurope launched its new campaign Wind Works for Europe. The European wind industry is currently investing over €11bn to build new factories or expand existing sites across Europe

25 Jahre EEG – Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird heute 25 Jahre alt. Seit seiner Einführung hat es in beispielloser Weise die Transformation der Energiewirtschaft vorangebracht und Investitionen in Milliardenhöhe gelenkt

EU Commission sets the direction for its competitiveness strategy

Wind- and Solarenergy

The European Commission presented its ‘Competitiveness Compass’ a blueprint for actions to restore the competitiveness of the European economy

Landesregierung will sofortigen Stopp von 1.500 Windenergieanträgen

VESTAS WEA 2

In einem Hauruck-Verfahren innerhalb von zwei Tagen will die NRW-Landesregierung einen kompletten Stopp von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen außerhalb von Regionalplanentwurfsflächen durchsetzen

Parlament stellt auf den letzten Metern der Legislatur noch energiepolitische Weichen

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Legislatur der Erneuerbaren wird mit wichtigen Ergänzungen, gerade mit Blick auf Flexibilität und Steuerbarkeit beendet. Es ist ein gutes politisches Signal, dass dies unter den demokratischen Parteien SPD, CDU/CSU und Grünen auch im Wahlkampf der Sache wegen noch möglich war

BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft

Erneuerbare hatten 2024 einen Anteil von mehr als 60 % an der deutschen Nettostromerzeugung. Gleichzeitig sinkende Börsenstrompreise und Emissionen

Erneuerbare wirken – Weiterer Ausbau senkt Stromkosten und Emissionen

Erneuerbare senken die Stromkosten und die Emissionen. Dies ist ein Erfolg des Ausbaus der Erneuerbaren Energien im Stromsektor, vor allem Wind und Solar

Geordnete Gesetzesberatung sicherstellen

Windpark NRW

Wir haben Verständnis dafür, dass Gemeinden ein Interesse an der Steuerung des notwendigen Ausbaus der Windenergie haben. Allerdings teilen wir die Sorge nicht, dass es einen ‚Wildwuchs‘ an Projekten gibt, wie aus NRW zu hören war

Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

positiv waren die Entwicklungen für die beiden Zugpferde der Energiewende, Windenergie und Photovoltaik, die mit günstigen Stromgestehungskosten Strompreise stabilisieren

BEE-Statement zum Kraftwerkssicherheitsgesetz

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Dafür muss das flexibel steuerbare, heimische Back-up Erneuerbarer Energien zum Ausgleich der fluktuierenden Quellen Wind und Solar ebenso berücksichtigt werden wie Speicher- und Verbraucherflexibilität

Aufwind für den NRW-Windenergieausbau

Tagebau Hambach mit Windenergieanlagen

Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt, dass immer mehr neue Windenergieanlagen im Energieland Nr. 1 in Betrieb gehen

Kurzstatement von Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar zum Bruch der Ampel-Koalition

Solarpark Brandenburg

Für die Stromversorgung unseres Landes ist die Solartechnik inzwischen systemrelevant. Mit ihren rund 150.000 Jobs und einem Jahresumsatz von rund 25 Milliarden Euro ist sie zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Wind an Land schwenkt auf Zubaupfad von jährlich 10.000 MW ein

Vestas WEA

Dieses Jahr wird zur Startrampe für den zur Dekarbonisierung erforderlichen Ausbau der Windenergie an Land

Kosten für Netzengpassmanagement sinken

Das zeigt, dass sich die Energiepreise langsam normalisieren. Daran hat auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien einen wichtigen Anteil

Windenergie: OVG weist Landesregierung in die Schranken

Der notwendige Windenergieausbau als eine der wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen kann weitergehen.

New EU Commission: what it means for wind

Wind energy already helps to bring down electricity costs and makes Europe less dependent on fossil fuel imports. And clean and cheap wind power is key in helping EU heavy industries decarbonise and electrify. Europe is also a global technology leader in wind energy

Rechenzentrum unter Rotorblättern

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Rechenzentrum unter Rotorblättern

Nordrhein-Westfalen bietet als Vorreiter beim Erneuerbaren-Ausbau beste Voraussetzungen für wegweisende Projekte

Solare Freiflächenanlage in Bürgerhand

Solarpark im Bau

Bürgerenergiegenossenschaft hat in diesen Tagen ihre erste solare Freiflächenanlage errichtet

Ausschreibung im August überzeichnet

Der Ausbau der Windenergie muss bundesweit flächendeckend stattfinden, sonst drohen einzelne Regionen immer weiter abgehängt zu werden

BWE fordert Erleichterungen bei der Prospektpflicht für Bürgerenergieprojekte

Windparks im Kreis Heinsberg

Bürgerenergie ist die Wurzel der deutschen Energiewende und bleibt weiter ein wichtiger Treiber des Ausbaus. Die Finanzierung auch kleinerer Projekte ist deshalb sicherzustellen.

EnWG-EEG-Novelle: Jetzt Weichen für die Zukunft stellen

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Der Bundesverband WindEnergie BWE hat ergänzend zum Dachverband ebenfalls eine Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung von Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgegeben

Solarenergie: IWR erwartet 100.000 MW Solarleistung in Deutschland bis Ende 2024

Solarpark im Bau

Nutzung der Solarenergie in Deutschland boomt und ist weiter auf Wachstumskurs

Europa: Deutschland liegt vorne beim Windenergieausbau

Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück

EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich und nötig

Solarpark Bayern II

Zukünftig darf die finanzielle Beteiligung sowohl bei Windenergie- als auch bei Freiflächenanlagen auf die tatsächlich erzeugte Strommenge bezogen werden

Referentenentwurf zum EnWG/EEG: Starker Aufschlag mit Nachbesserungspotential

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Wir begrüßen, dass nun die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende weiter gestärkt und gleichzeitig die Akzeptanz für den Ausbau der Erneuerbaren erhöht wird

SOLARANLAGENVERORDNUNG (SAN-VO NRW) ENDLICH ERLASSEN!

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Verordnung zur Umsetzung der Solaranlagen-Pflicht

Novellierung der Landesbauordnung NRW

Net Zero Industry Act: Einigung bildet wichtige Arbeitsgrundlage

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Der BWE begrüßt zudem die angekündigte Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren für neue Produktionskapazitäten von Netto-Null-Technologien

Net Zero Industry Act threatens to be a backward step for Europe’s wind industry

Windpark Repowering 2

Wind is 19% of the electricity consumed in Europe

VERTEILUNG DER NETZENTGELTE LANGFRISTIG GERECHT AUSGESTALTEN!

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Mit der Netzentgeltreform würde ein echter Mehrwert für die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung geschaffen

SolarEuro: Zwangsabgabe soll trotz Bedenken beschlossen werden

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Der LEE und seine Mitglieder stehen zur Teilhabe und Beteiligung. Egal, ob für die Kommune oder für jeden Einzelnen

Artenschutz wissenschaftsbasiert und praxisnah ausgestalten!

Der derzeit vorliegende Entwurf einer Rechtsverordnung zur Habitatpotentialanalyse (HPA) hat eklatante Schwächen

KEINE CFD-PFLICHT: BEE BEGRÜSST EINIGUNG DES EU-ENERGIEAUSSCHUSSES

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Es ist sehr erfreulich, dass sich der Ausschuss mit großer Mehrheit gegen eine Einführungspflicht von zweiseitigen Differenzverträgen (Two-way Contracts for Difference, CfD) ausgesprochen hat

Vi søger altid tyske vindmølleprojekter og solcelleparker

Vi underviser og købe tyske vindmølle og solcelleparker

Har du en vindmølle (nye vindmølleparker eller gamle vindmøller) eller solcellepark i Tyskland som du ønsker at sælge, så kontakt EcofinConcept

BWE Stellungnahme zum Genehmigungsbeschleunigungsgesetz

Windenergieanlage HS

Im Bundesfernstraßengesetz fehlt die Festlegung verbindlicher Anforderungen für die Prüfung der Beeinträchtigung der Leichtigkeit des Straßenverkehrs durch Windenergieanlagen und die ausreichende Sicherung der Erschließungszuwegung

Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern!

Die Verbände BDEW, BEE, BNE, BWE, DNR, VCI, VDMA Power Systems und VKU richten sich daher mit einem gemeinsamen Appell an die Beteiligten, den Windgipfel zu einem Erfolg zu machen.

Altanlage VESTAS V47 Windkraftanlage ohne Standort

Vermarktung und Verkauf einer gebrauchten Windkraftanlage ohne Standort:

Windkraftanlage: VESTAS V47/660 kW
Inbetriebnahme: 2002
Nennleistung: 660 kW/200 kW
Rotordurchmesser: 47 m
Nabenhöhe: 60m

Standort: Nordrhein-Westfalen

Rotor: VESTAS

verfügbar ab Frühjahr 2017

gebrauchte Windturbine (WEA) ohne Standort aus Repowering Projekt

Anlage stammt aus einem Repoweringprojekt

Demontage inkl. Fundament muss durch den Käufer oder auf Kosten des Käufers durchgeführt werden

Verkaufspreis: VHB zzgl. Vermittlungsprovision

100% Kaufpreiszahlung und Provisionszahlung zzgl. USt. nach deutscher Rechnung vor Beginn der Demontage