Der Zugang zu ausreichend geeigneten Standortflächen und Stromnetzen ist bei ebenerdig errichteten Solarparks von besonderer Bedeutung
Schlagwort: ecofinconcept
Apr. 26
Projektrechteverkauf Windenergieanlage Neuerrichtung
Projektrechteverkauf Windenergieanlage Neuerrichtung
Neuprojekt: Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz
Apr. 25
Fachkonzept Habitatpotentialanalyse: Ungeeignet, den Ausbau zu beschleunigen
Die politisch gesetzten Ziele eines beschleunigten Ausbaus der Windenergie können so nicht erreicht werden.
Apr. 21
Hohe Gebotsmenge bei Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. März 2023
Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote des Gebotstermins 1. März 2023 der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf, an oder in baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind (Solaranlagen des ersten Segments) bekanntgegeben.
März 31
Union will Photovoltaik-Ausbau beschleunigen
Bei erneuerbaren Energien wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Infrastrukturprojekten der Energiewende solle auf Ausgleichsflächen verzichtet und die Nutzung von Seitenstreifen für PV-Anlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken weiterentwickelt werden
März 31
Europe invested €17bn in new wind in 2022, the lowest since 2009
Europe invested just €17bn in new wind farms in 2022
Europe invested just €17bn in new wind farms in 2022. That’s down from €41bn in 2021 and the lowest investment figure since 2009 – a stark warning to Governments and policymakers. The EU wants to accelerate the build-out of wind energy to strengthen its energy security and ensure affordable electricity prices.
März 29
Koalitionsausschuss bringt wichtige Impulse für Ausbau der Windenergie
Das Papier enthält auch besonders begrüßenswerte Planungen zur dauerhaften Privilegierung der Windenergie auf besonders geeigneten Flächen
März 23
Windgipfel: Die Arbeit beginnt
März 17
Factsheet: „Photovoltaik-Strategie“
Zudem sollen auch kleine PV-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von unter einem Megawatt benachteiligte Gebiete nutzen können. Weiterhin soll eine Nutzung der ab dem kommenden Jahr nach EU-Recht stillzulegenden Ackerflächen für PV-Freiflächenanalgen geprüft werden sowie geeignete Flächen für Floating-PV
März 13
Habecks 1. Photovoltaik-Gipfel
März 06
Ausschreibungsrunde unterzeichnet: Nachwehen des Vorjahres
Die Länder haben es im vergangenen Jahr versäumt, Projekte in einem ausreichenden Umfang neu zu genehmigen
März 03
WINDENERGIE: MEHR TEMPO BEI GENEHMIGUNGEN IST DAS GEBOT DER STUNDE
Bleibt es bei der geringen Zahl von neu genehmigten Windenergieanlagen, könnte der Kohleausstieg in NRW gefährdet werden, befürchtet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW
Feb. 28
The EU built only 16 GW new wind in 2022: must restore investor confidence and ramp up supply chain
Europe built 19 GW of new wind energy capacity in 2022. 16 GW of those were in the EU. That’s 40% up on 2021. But it’s much less than what’s needed for the EU’s 2030 goals. And investments in new wind farms and new wind turbine orders were down in 2022: due to unhelpful Government …
Feb. 17
Globales Wettrennen um Solar-Giga-Fabs
Deutschlands Solarbranche verfüge über starke Akteure im Handel, Handwerk, bei Betreibern und Projektierern – dazu gehört auch EcofinConcept – Erneuerbare Energien
Feb. 14
WIEDER MEHR SOLARENERGIE FÜR NRW
Nach wie vor werden die reichlich vorhandenen Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten für die Solarenergie nicht ausreichend genutzt. Dafür sollte im LEP ein neuer sogenannter Grundsatz eingeführt werden, der in Bereichen von gewerblicher und industrieller Nutzung die Errichtung von Erneuerbaren Energien als Regelfall vorgibt