Schlagwort: EEG 2021

BEE fordert zeitnahe Korrektur des EEG 2021 – Für Zukunftsinvestitionen statt anhaltender Unsicherheit

Die zu Beginn dieses Jahres in Kraft getretene Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) benötigt umfassende Nachbesserungen, um notwendige Impulse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu geben und so ihrem Anspruch zur Erreichung der Klimaziele gerecht zu werden

BWE fordert Reparatur des EEG 2021: Last-Minute-Änderungen ausbessern, Hindernisse für Wind an Land abbauen

Das im Dezember beschlossene EEG 2021, das noch auf seine beihilferechtliche Genehmigung durch die Europäische Kommission wartet, blieb deutlich hinter den Erwartungen der Windbranche zurück.

Repowering beschleunigen und erleichtern – Investitionsfesseln kappen, Energiewende dynamisieren

Die Windenergie an Land spielt beim Erreichen der deutschen Energie- und Klimaziele eine zentrale Rolle. Für die erste Anlagengeneration stehen nun Repowering oder Weiterbetrieb auf der Tagesordnung

Zweimillionste Solarstromanlage in Betrieb

Energiewende-Meilenstein wird von aktueller EEG–Novelle überschattet: BSW warnt vor Halbierung des Ausbautempos bei Solardächern und vorzeitigem Aus von nahezu jeder vierten Solarstromanlage

Ohne Brücke für den Weiterbetrieb verliert das EEG an Kraft

Der BWE erneuert angesichts des heutigen Ausschusses seine Forderung nach einer nationale Repoweringstrategie, die Bestandsflächen anerkennt, das Repowering in der Regionalplanung stärkt, dieses in vereinfachten Verfahren besonders berücksichtigt und bereits geleistete Ausgleichsmaßnahmen anrechnet.

Verbändeappell zur Energiewende (EEG 2021): Hürden für kleine Solaranlagen abbauen!

Zahlreiche – teils neue – Marktbarrieren behindern die Errichtung und den Weiterbetrieb von Solarstromanlagen und damit den Klimaschutz.

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband Solarwirtschaft und EUPD: Research: Vorzeitiges Aus für halbe Million Solaranlagen

In den kommenden zehn Jahren droht die Stilllegung von bis zu 447.000 noch funktionsfähigen Solarstromanlagen in Deutschland. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Gutachten hervor.

Bundesrat für mehr Solarstrom

Bundesrat für mehr Solarstrom

Statt neue Marktbarrieren für den Ausbau der Photovoltaik zu schaffen, sollen bestehende abgebaut und ihr Ausbautempo verdoppelt werden.

EEG 2021: Mit Korrekturen eine Basis für Re-Start der Energiewende

Wir brauchen mit dem EEG einen mutigen Schritt nach vorn. Die Energiewende braucht neuen Schwung. Der Ausstieg aus Atom und Kohle erfordert den beschleunigten Zubau des Leistungsträgers Wind.

Photovoltaik 2021 alleiniger Motor der Energiewende?

Netzbetreiber erwarten, dass 2021 bei den installierten Öko-Kraftwerkskapazitäten lediglich die Photovoltaik nennenswert wachsen wird – Solarwirtschaft warnt unterdessen auch vor Markteinbruch bei Solardächern und fordert Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf

Runden Tisch zu Weiterbetrieb schnellstmöglich einberufen

Für den BWE hat der Ersatz von Bestandsanlagen durch neue Windenergieanlagen auf bestehenden, gut erschlossenen und akzeptierten Flächen höchste Priorität.