Schlagwort: Eigenverbrauch

Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen!

Vestas WEA

Der BEE setzt darauf, dass die neue Bundesregierung den Schwung der alten Regierung für den Ausbau von Wind- und Solarenergie aufnimmt und die günstigen Gestehungskosten nutzt, um Haushalte und Industrie weiter zu entlasten

BEE FORDERT KLARE KRITERIEN FÜR INDUSTRIESTROMPREIS

Deshalb sind Anreize für die Investitionen von industriellen Großkunden erforderlich, z.B. indem begünstigte Unternehmen den regionalen Erneuerbaren Ausbau selbst oder über Kooperationen vorantreiben

Solarwirtschaft begrüßt geplanten EE-Booster

Solarwirtschaft begrüßt klimapolitische Aufbruchssignale der Ampel-Sondierer – Jetzt müssen die Koalitionsverhandlungen für attraktive Investitionsbedingungen und ausreichend Energiewende-Beschleunigung sorgen

BNetzA-Bericht zur Mindesterzeugung: Konventionelle Kraftwerke blockieren Energiewende

Zurecht verweist die Bundesnetzagentur darauf, dass die Erneuerbaren Energien in Zukunft immer mehr Systemdienstleistungen übernehmen werden und dies auch können

Erste 750-Kilowatt-Windenergieanlage für den Eigenverbrauch errichtet

Es ist das erste Windrad dieser Art in Deutschland. Nicht nur der Anlagentyp ist eine Neuheit, sondern auch die planungsrechtliche Zulässigkeit. Es handelt sich um eine Eigenverbrauchsanlage außerhalb einer festgelegten Konzentrationszone.