udem sollte auf die Überbauung der Netzverknüpfungspunkte, also der gleichzeitige Anschluss von Wind- und Solaranlagen in Kopplung mit einem Speicher ein verbindlicher Anspruch auf Erzeugungsseite implementiert werden . Dies hat sich auch die Bundesregierung als Ziel in den Koalitionsvertrag geschrieben.
Schlagwort: Erneuerbare
Apr. 17
PROBLEME BEIM NETZANSCHLUSS NOCH IN DIESEM JAHR BEHEBEN
Der Netzausbau hinkt dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hinterher.
Mai 04
BEE BEGRÜSST GLOBALE AUSBAUZIELE FÜR ERNEUERBARE – INVESTITIONEN IN FOSSILE ENERGIEN WIRKEN KONTRAPRODUKTIV
Strategien zum Ausbau der Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für globalen Klimaschutz
Juni 17
EU-Ausschüsse zeigen klare Kante für Erneuerbare – Der BEE begrüßt den Beschluss des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses zur EU-Taxonomie
Erneuerbare Energien liefern dagegen selbst in der Krise zuverlässig und zu günstigen Preisen Strom
Jan. 04
ERNEUERBAREN-AUSBAU IN NRW: KEIN GRUND ZUM FEIERN
Allein um NRWs Anteil am 65-Prozent-Ziel der Bundesregierung zu decken, bräuchten wir einen jährlichen Zubau von mindestens 900 Megawatt Windleistung. Hinzu kommen noch 1.100 Megawatt notwendige Solarenergie.
März 19
Erneuerbare decken 17,1 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs in 2019
Die erneuerbaren Energien hatten 2019 einen Anteil von 17,1 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 16,5 Prozent. Damit ist das Ziel von 18 Prozent in Sichtweite, das Deutschland nach der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie bis 2020 erreichen muss.
März 12
Kaufangebot VESTAS Bestandwindpark
Windanlagen Angebot: VESTAS V44 Bestandsanlagen mit Standort (in Betrieb)
Hersteller: VESTAS
Anlagentyp: V44
Anlagenzahl: 5
Nennleistung: jeweils 600 kW, insgesamt 3.000 kW (3 MW)
Nabenhöhe: 63m
Rotordurchmesser: 44m
Inbetriebnahme: seit 20 Jahren in Betrieb
Einspeisevergütung: gem. EEG
Okt. 25
Erneuerbare decken fast 43 Prozent des Stromverbrauchs
Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2019 zusammen 42,9 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt.
Aug. 19
Erneuerbare sichern zunehmend die Energieversorgung
vorläufige Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik zeigen Rekordwerte bei der Einspeisung Erneuerbaren Stroms im ersten Halbjahr 2019
März 14
Windanlagen Angebot: VESTAS Bestandsanlagen (in Betrieb)
Energie Investment: 5 VESTAS Bestandsanlagen mit Standort (in Betrieb)
Hersteller: VESTAS
Anlagentyp: V44 und V47
Anlagenzahl: 5
Nennleistung: jeweils 600 bzw. 660 kW
Nabenhöhe: 65m bzw. 60m
Rotordurchmesser: 44m bzw. 47m
Inbetriebnahme: seit 17 Jahren in Betrieb
Einspeisevergütung: gem. EEG
Pachtvertrag für die Grundstücke, teilweise Grundstücke zum Kauf
share-deal bevorzugt aber auch asset deal grundsätzlich möglich
Jan. 30
Erneuerbare sind der Kern der neuen Energiewirtschaft
„Der Abschlussbericht der Kommission unterstreicht, dass Politik und Industrie die Transformation der Energiewirtschaft geordnet und zielorientiert umsetzen wollen. Wir glauben, dass der endgültige Abschied von der Verstromung von Braun- und Steinkohle früher als von der Kommission angedacht möglich ist.
Okt. 12
Windanlagen Angebot: VESTAS Bestandswindpark (in Betrieb)
Verkauf von 5 VESTAS Bestandsanlagen mit Standort (in Betrieb)
Hersteller: VESTAS
Anlagentyp: V44 und V47
Anlagenzahl: 5
Nennleistung: jeweils 600 bzw. 660 kW
Nabenhöhe: 65m bzw. 60m
Rotordurchmesser: 44m bzw. 47m
Inbetriebnahme: seit 18 Jahren in Betrieb
Einspeisevergütung: gem. EEG
Pachtvertrag für die Grundstücke, teilweise Grundstücke zum Kauf
share-deal bevorzugt aber auch asset deal grundsätzlich möglich
Windpark befindet sich in einem Windvorranggebiet.
Juli 25
Verkauf von 5 VESTAS Bestandsanlagen mit Standort (in Betrieb)
Windanlagen Angebot: VESTAS Bestandswindpark (in Betrieb)
Hersteller: VESTAS
Anlagentyp: V44 und V47
Anlagenzahl: 5
Nennleistung: jeweils 600 bzw. 660 kW
Nabenhöhe: 65m bzw. 60m
Rotordurchmesser: 44m bzw. 47m
Juli 28
Grüne Geldanlage: Investition in einen Enercon Windpark mit 4 E-70
Grüne Geldanlage: Investition in einen Enercon Windenergiepark mit 4 E-70 Windkraftanlagen
Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende.
4 Enercon E-70 an einem Standort in Norddeutschland
Nabenhöhe 98m
Rotordurchmesser 71m
Windenergieanlagen mit jeweils 2.000 kW Nennleistung
Inbetriebnahme im Jahr 2006
Vollwartungsvertrag Enercon-Partner-Konzept EPK
Betriebsführungsvertrag
Gesicherte Abnahme und Vergütung des erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Mai 14
Solaranlage in Nordrhein-Westfalen gesucht
Wir suchen für den Eigenbetrieb eine weitere Investitionsmöglichkeit in eine turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Solaranlage. Auch in Betrieb befindliche Projekte sind von Interesse.
Apr. 22
BEE-Trendszenario: Deutschland verfehlt Erneuerbare Energien-Ziel 2020
Deutschland droht neben seinen Klimaschutzzielen auch sein Erneuerbare Energien-Ziel für 2020 deutlich zu verfehlen, so das Ergebnis einer Trend-Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Demnach wird der Anteil Erneuerbarer Energien von derzeit 14,6 Prozent bei Fortsetzung des jetzigen Ausbautempos bei lediglich 16,7 Prozent liegen. Verbindliches EU-Ziel ist jedoch ein Anteil von 18 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch im Jahr 2020.
Sep. 30
Angebot: VESTAS V52 Bestandswindkraftanlagen zum Weiterbetrieb (in Betrieb seit 2005)
Angebot: VESTAS V52 Bestandsanlagen mit Standort (in Betrieb)
Hersteller: VESTAS
Anlagentyp: V52
Anlagenzahl: 5
Nennleistung: jeweils 850 kW
Nabenhöhe: 74m
Rotordurchmesser: 52m
März 02
Investitionsmöglichkeit: 6 MW VESTAS Windpark zu verkaufen (in Betrieb)
3 VESTAS V90 Windkraftanlagen
insgesamt 6 MW Nennleistung
Nabenhöhe je 105m, Rotordurchmesser je 90m
in Betrieb seit 2009
Jan. 15
Investitionsangebot: VESTAS Windpark mit 12 MW Inbetriebnahme 2012
Nicht mehr im Angebot, bitte Folgeprojekte beachten
Verkauf eines schlüsselfertigen VESTAS Windparks bestehend aus:
6 VESTAS V90 Windkraftanlagen
Nennleistung: insgesamt 12 MW
Nabenhöhe: 105m
Rotordurchmesser: 90m
Inbetriebnahme: 1. Quartal 2012
Juli 02
Verkaufsangebot 200 kWp Solardachanlage
Canadian Solar ELPS CS6P 250 Wp Module
Wechselrichter von Power-One (7 * AURORA TRIO-27.6-TL-OUTD)
Fernüberwachung: Solar-Log 1000PM mit integriertem Power Management
Juni 07
Angebot: Solaranlage mit 430 kWp in Rheinland-Pfalz
Inbetriebnahme: nach Beauftragung und Sicherstellung der Finanzierung
Module Trina TSM P05 240 W polykristallin
Wechselrichter von SMA
Anlagenüberwachung: SMA WebboxGSM
März 02
PM: EcofinConcept GmbH schließt drei Windparktransaktionen ab
Die auf Erneuerbare Energien fokussierte EcofinConcept GmbH hat im Auftrag verschiedener deutscher und internationaler Investoren die Übernahme von Windparks in Deutschland erfolgreich begleitet und abgeschlossen. Die Käufer haben drei Windparks in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern mit Windenergieanlagen der Hersteller Vestas und Enercon im Rahmen komplexer Transaktionen übernommen.
Zusammen haben die Windparks 18,4 MW Nennleistung und werden jährlich
Feb. 22
PM: EcofinConcept GmbH: Erfolgreiche Vermarktung einer 400 kWp Solaranlage
Der in Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen, ansässige Spezialist für Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, hat noch im Jahr 2009 ein weiteres Projekt im Geschäftsbereich Solar erfolgreich umgesetzt und an einen Privatinvestor vermarktet. Die über 400 kWp große Solaranlage wurde auf einem Industriedach in Rheinland-Pfalz innerhalb von 4 Wochen vollständig errichtet und erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus Modulen des Herstellers Phono Solar, Wechselrichtern von SolarMax und einer Unterkonstruktion von Schüco. Zuvor wurde das Industriedach vollständig saniert und neu
Juni 13
PM: EcofinConcept GmbH: Erfolgreiche Vermittlung bestehender Windparks an Investoren
Der Spezialist für Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Insgesamt wurden 18 in Betrieb befindliche Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von über 24 MW samt Standorten im Auftrag der Alteigentümer (darunter auch ein Publikumsfonds) an neue Investoren vermarktet. Es konnten Anlagen nahezu aller namhaften Windenergieanlagenhersteller mit Betriebslaufzeiten zwischen vier und zehn Jahren erfolgreich den Besitzer wechseln. „Jedes erfolgreiche Geschäft ist ein Gewinn für alle Beteiligten.“ so Geschäftsführer Guido Vieten.
Für dieses Jahr hat sich EcofinConcept noch mehr
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- €255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiertStudienergebnisse von Roland Berger
- Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Kommunale Sonderabgabe für Wind- und Solaranlagen: Belastungsgrenze für Unternehmen überschritten
- Regionalplanung stärken, Netzausbau beschleunigten, Strom regional nutzen: Für mehr Planungssicherheit in der Energiewirtschaft
- Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
- Husum Wind 2025: Familientreffen einer Zukunftsbranche
- Doesn’t Germany want its consumers to enjoy the benefits of electrification?
- NRW-Industrie braucht schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
- HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Renewable-Energy-Industry.com
- RENIXX Halts Downtrend, Hits Yearly High – Bloom Energy, Solaredge, and Nordex Shine in Year-to-Date PerformanceMuenster â The global stock index RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) reached a new yearly high of 1,056.13 points on September 22, 2025. This puts the index 7.5% above its level at the beginning of the year, signaling a recovery after several years of declines. The RENIXX includes the 30 largest companies in the sector […]
- Nordex With a New Major Order - Mercedes-Benz, in Collaboration With UKA, Nordex, And Max Bögl, is Building a Large Wind Farm in PapenburgHusum (Germany) - One of the most powerful onshore wind farms in Germany is being built at the Mercedes-Benz testing site near Papenburg. The wind farm consists of 20 Nordex turbines with a total capacity of 140 megawatts.
- Nordex Turbines for Ecuador: Nordex Group Opens New Market in South America With 112 MW OrderHamburg (Germany) - The Nordex Group has announced a further market entry in South America. Nordex is supplying wind turbines to Ecuador for the first time. A project developer has ordered 19 N149/5.X turbines for a wind farm in the south of the country, with a total capacity of 112 MW.
- Wind Farm Repowering on a Growth Path: VSB Germany has over 800 Megawatts of Wind, Solar and Battery Storage Capacity in the Approval ProcessDresden (Germany) - VSB Germany is pushing ahead with the expansion of renewable energies at full speed. Currently, more than 800 megawatts (MW) of projects in the areas of wind power, photovoltaics and battery storage are in the approval process across Germany. Around 330 MW of this capacity has been newly submitted within the past […]
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Seminar: Grundwissen für Photovoltaikanlagen Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
- Panasonic in Pilsen: Von der Unterhaltungselektronik zur WärmewendeNach einer Investition von Panasonic in dreistelliger Millionenhöhe wird eine Fabrik in Tschechien bis 2030 bis zu 1,4 Millionen Wärmepumpen Innen- und Außen-Einheiten pro Jahr produzieren können, die in ganz Europa ausgeliefert werden sollen. Ein Interview.
- Reiche für „kosteneffiziente“ Energiewende und 12 Gigawatt Gaskraft-Ausschreibung sofortBundeswirtschaftsministerin plädiert vor Stadtwerkekongress für „Fitnesskur“ und Zuschläge 2026 zum Bau von Erdgasstrom-Backup-Kapazitäten.
- Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever ladenSchwerpunkt dieses Spezials rund um die Elektromobilität ist neben dem bidirektionalen Laden auch die perfekte Positionierung von Ladesäulen. Hier finden Sie auch die aktuellen Produkte rund ums Laden von Elektroautos.
- Netzentgelte sinken deutlich – doch was kommt beim Kunden an?Die Übertragungsnetzbetreiber erhalten Milliarden aus dem Klimafonds zur Senkung ihrer Netzentgelte. Doch für Stromkunden sinkt der Preis wohl nicht um die jetzt angekündigten 4 Cent – sondern deutlich weniger.