Schlagwort: Genehmigungsbehörden

Branchentag Rhein/Main/Saar: Aufbruchstimmung spürbar

Windpark Repowering 2

Umsetzung der Beschleunigungsgebiete gemäß der RED III – Richtlinie

PLANUNGSGESETZ-NOVELLE BLEIBT UNZUREICHEND

Lenkung des Windenergieausbaus in der Übergangszeit

SCHWARZ-GRÜNES EIGENTOR IM WINDSEKTOR DROHT

Windpark Repowering 2

Die Landesregierung hat immer noch nicht verstanden, dass ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat. Es geht nicht mehr darum, Pläne zu erlassen, die Windenenergie-Projekte an bestimmten Orten explizit ausschließen (vormalige Ausschlussplanung). Vielmehr muss im Sinne des Bundesgesetzgebers eine positive Standortzuweisung für die Windenergienutzung stattfinden

Genehmigung von Windenergieanlagen: BDEW und BWE legen Vorschlag für Ausgestaltung der Habitatpotenzialanalyse vor

Häufig scheitern Windenergieprojekte jedoch an unklaren oder fehlenden Vorgaben im Artenschutzrecht

Nochmalige deutliche Unterzeichnung der Ausschreibung Wind an Land macht schnelles Handeln für mehr Genehmigungen zwingend

Die Ergebnisse sind ein erneuter Weckruf an die politisch Verantwortlichen jetzt zu handeln. 11.000 MW Wind an Land stecken im Genehmigungsverfahren fest

Gemeinsame Anstrengungen zur Sicherung des Windenergieausbaus dringend notwendig – Zweite Ausschreibungsrunde 2019 endet erneut mit deutlicher Unterdeckung

Der Bundesverband WindEnergie appelliert an alle Beteiligten – von Bund über Länder bis hin zu Genehmigungsbehörden und Gerichten – jetzt gemeinsam daran zu arbeiten, die bedrohliche Situation für die deutsche Windenergiebranche schnellstmöglich zu entschärfen und den zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele notwendigen Zubau wieder anzukurbeln.