Schlagwort: grüner wasserstoff

HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen

In Husum zeigt die Windenergiebranche ihre Leistungsfähigkeit und Innovationen. Damit signalisiert sie der Politik: Wir sind die Kernindustrie der deutschen Energieversorgung. Ohne uns geht es nicht

Husum Wind – Leistungsschau einer Kernindustrie

Windpark Abendlicht

Die Windenergie ist eine Kernindustrie für Deutschland. Es kommt auf die Windenergie an, wenn die Transformation des deutschen Energiesystems und die Versorgung der deutschen Industrie mit sicherem und günstigem Strom gelingen soll

Mehr grüner Wasserstoff made in Germany notwendig

Umspannwerk

Wind, Sonne und Wasserstoff passen perfekt zusammen. Immer dann, wenn mehr Strom aus Erneuerbaren Energien zur Verfügung steht als benötigt, kann der Strom zu Preisen nahe Null für die Wasserstoffproduktion zur Verfügung gestellt werden

WASSERSTOFFWIRTSCHAFT VON ANFANG ERNEUERBAR AUFBAUEN

Solarpark Industrie

die energieintensiven Industriebranchen werden zur Dekarbonisierung auf die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff angewiesen sein

KRAFTWERKSSTRATEGIE SYSTEMDIENLICH UND ERNEUERBAR GESTALTEN

EcofinConcept Solaranlagen Windparks

die Bundesregierung muss aber anerkennen, dass Erneuerbare mittlerweile systemsetzend sind und der Ausgleich für Sonne und Wind deshalb am besten mit einem dezentralen erneuerbaren Back-up gelingt

HUSUM WIND zieht positives Fazit

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Heute endete die HUSUM WIND 2023, die der Schirmherr der Messe, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, bei seiner Eröffnungsrede als das „schlagende Herz der Energiewende“ bezeichnete

GRÜNER WASSERSTOFF ALS RÜCKGRAT FÜR EINE KLIMANEUTRALE INDUSTRIE UND VERLÄSSLICHE ENERGIEVERSORGUNG IN NRW

Sozusagen als Eselsbrücke gibt es dafür einen einprägsamen Spruch: Nur wer Windenergie sät, kann Wasserstoff ernten

ZUM SPEED-DATING AUF DIE HUSUM WIND 2021: SPANNENDE PANELS UND MATCHMAKING-FORMATE AUF DER PRÄSENZFACHMESSE

Husumwind 2021

Top-Themen: Windenergie und grüner Wasserstoff, Wertschöpfungspotenziale und neue Lieferketten, Bürgerenergie

Energiewende-Monitoringbericht: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt dynamisch vorantreiben

Nicht die Erneuerbaren sind teuer, wie immer suggeriert wird, sondern die Begleitumstände machen es teuer. Es ist Aufgabe der Politik, dass durch eine Neuordnung des Gestrüpps von Abgaben, Umlagen und Steuern deren Preiswürdigkeit auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt.

Europa-Parlament beschließt ambitioniertes Klimagesetz – Jetzt die Erneuerbaren Ausbauziele anpassen

Die Zukunft liegt in den erneuerbaren Technologien, die bereits heute sauber und kostengünstig die Energieversorgung übernehmen können

Wasserstoff-Strategie: Erkannte Wertschöpfungschancen besser nutzen!

Die WAB begrüßt, dass die Bundesregierung in ihrer nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) anerkennt, dass nur „grüner“ Wasserstoff auf Dauer nachhaltig ist und die besondere Rolle der Windenergie auf See und an Land in ihrer Strategie betont.

Vorfahrt für „grünen“ Wasserstoff aus Windenergie

Die Bundesregierung sollte entschlossen auf „grünen“ Wasserstoff setzen und dafür die Windenergie und andere Erneuerbare schneller ausbauen. Ein zu großer Anteil an Importen und zu wenig Erneuerbare verteuern das zukünftige Energiesystem.