Schlagwort: Kohlekommission

Kommentar zum ZDF-Sommerinterview mit Armin Laschet: Umweltverbände forderten in Kohlekommission Kohleausstieg bis spätestens 2030

CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet lügt oder ist falsch informiert, wenn er behauptet, BUND und Greenpeace hätten in der Kohlekommission 2038 für den Kohleausstieg vorgeschlagen

Kohle für die Kohle nur mit Ausbau der Erneuerbaren

Bisher haben Bundes- und Landesregierung aber vor allem Einschränkungen für die Windkraft erlassen und geplant. Diese Blockadepolitik gegen die Energiewende muss endgültig aufgegeben werden.

Kohle-Beschluss verpflichtet zur Energiewende

Einschränkungen abschaffen, Erneuerbare Energien ausbauen, Strukturwandel angehen

Kommentar von Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, zur Ausrufung des Klimanotstandes in Großbritannien

Andere Staaten haben die Dringlichkeit des internationalen Klimawandel verstanden und wollen handeln. In Deutschland verliert man sich hingegen weiter in Detailfragen und droht damit den Anschluss zu verlieren

BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert das geplante Klimakabinett

Es ist in diesem Kontext wichtig, dass die Bundesregierung zugleich den Ausbau der Erneuerbaren Energien forciert. Das 65%-Ziel des Koalitionsvertrages gehört deshalb schnell ins EEG.

Klimaschutzgesetz als Motor und Vorbild für verlässlichen Klimaschutz umsetzen

Der durch die Bundesumweltministerin vorgelegte Entwurf eines Klimaschutzgesetzes enthält wichtige Impulse auf dem Weg in eine dekarbonisierte Energiewelt. Der Bundesverband WindEnergie lobt ausdrücklich das Ziel des Entwurfs, feste Klimaziele für die Sektoren Verkehr, Industrie und Landwirtschaft zu definieren, deren Nichteinhaltung mit Restriktionen belegt wird.

Zukunftsenergien als Chance für das Rheinische Revier

Der Beschluss der Kohlekommission ist eindeutig: Um das 65%-Ziel der Bundesregierung zu erreichen, müssen die Erneuerbaren Energien stärker ausgebaut werden. Der Strukturwandel kann nicht nur mit Leuchtturmprojekten mit wohlklingenden Namen bewältigt werden

Kohleausstieg erfordert Solar-Turbo

Erste Solarauktion im neuen Jahr erfolgreich abgeschlossen / Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf Empfehlungen der Kohlekommission und Abbau von Investitionsbarrieren

Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin zu dem bekannt gewordenen Entwurf des Abschlussberichts der Kohlekommission

Ein zügiger Einstieg in den Kohleausstieg in den nächsten Jahren ist wichtig, um beim Klimaschutz voranzukommen.

Erneuerbare-Energien-Branche zeigt Flagge am Hambacher Forst

LEE-Vorsitzender Priggen: „In einem modernen Industrie- und Wirtschaftsstandort hat die Braunkohle keinen Platz mehr“
Auch die Erneuerbare-Energien-Branche nimmt heute mit vielen Vertretern an den Protesten am Hambacher Wald teil. Hierzu hält der Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), Dipl.-Ing. Reiner Priggen, fest: „Auf dem Weg, Nordrhein-Westfalen zum modernen und umweltfreundlichen Industrie- und Wirtschaftsstandort zu entwickeln, ist die Braunkohle erkennbar ein Auslaufmodell. Ganze Landstriche umzugraben, u