Schlagwort: Mitteldeutschland

Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland 2025

VESTAS WEA 2

Die Erneuerbaren Energien sind systemsetzend und aus dem deutschen Energiemix nicht mehr wegzudenken. Dies gilt auch in den mitteldeutschen Kohleregionen. So hatten die Erneuerbaren 2024 einen Anteil von 75 Prozent am Stromverbrauch in Ost- und Norddeutschland

Branchentag Mitteldeutschland: Osten muss mit seinen Pfunden wuchern!

Windparks im Kreis Heinsberg

Erneuerbare Energien als starken Vorteil für Investitionen noch stärker auszuspielen

Kaufangebot Enercon Windpark für Weiterbetrieb

Verkauf Enercon Windpark mit 5 E-40 Windkraftanlagen
Kaufangebot Enercon Windpark für Weiterbetrieb

Mitteldeutschland kann wichtigen Beitrag zu dezentraler und erneuerbarer Energieversorgung leisten

„Die neue Bundesregierung hat das Ziel gesetzt, bis 2030 einen Anteil von 65 Prozent Erneuerbarer Energien zu erreichen. Dazu soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien so erhöht werden, dass auch der zusätzliche Strombedarf im Verkehr, in Gebäuden und in der Industrie gedeckt werden kann. An der Erarbeitung dieses Zieles im Koalitionsvertrag haben Vertreter aus Kommunen, Ländern und Bund mitformuliert. 

Jetzt gilt es das im Koalitionsvertrag definierte 2030-Ziel umzusetzen und u.a. durch höhere Zubaukorridore zu unterlegen“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE), auf dem heutigen Mitteldeutschen Branchentag Windenergie in Halle.