Schlagwort: oekostrom

Energiewende für nachhaltige Investitionsoffensive nutzen – MPK muss Bremsen bei den Erneuerbaren lösen

Die Ministerpräsidentenkonferenz am 12. März sollte diese Chancen nutzen und den Weg für Erneuerbare Energien frei machen. Investitionen in saubere Energie zahlen sich für Deutschland gleich mehrfach aus – durch wirksamen Klimaschutz, Wertschöpfung vor Ort und zukunftsfähige Arbeitsplätze.

Energiewende braucht Windenergie – BMWi muss Aufgabenliste jetzt umsetzen

Die Tatsache der deutlichen Unterzeichnung der letzten Ausschreibung für die Windenergie an Land macht nochmals den Handlungsdruck sichtbar.

Erneuerbare Energien ins Zentrum des Energiesystems stellen

Die sauberen Erneuerbaren Energien müssen im Zentrum des Energieversorgungssytems stehen

Erneuerbare Energien in den Mittelpunkt des Klimaschutzpakets rücken

Die CDU hat das im Koalitionsvertrag festgeschriebene Ziel, den Anteil Erneuerbarer Energien im Stromsektor bis 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen, heute noch einmal bekräftig

Klimaschutz: Münsterland bei Erneuerbaren Energien auf Platz 2 in NRW

Der Ausbau von Erneuerbaren Energien ist in den vergangenen Jahren gut vorangekommen im Münsterland. Mittlerweile beträgt der Anteil des Ökostroms am Stromverbrauch über 30 Prozent.

Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu ökonomischen Chancen von Klimaschutz

Klimaschutz als Innovationsmotor für die Wirtschaft

Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum europäischen Vergleich der Energie- und Klimapläne für 2030:

„Deutschland kommt beim Klimaschutz einfach nicht voran. Seit Jahren ist bekannt, dass die eigenen Klimaschutzziele verfehlt werden – sie stehe

Stempel für Regionalstrom: Nachweisregister für die Ökostromvermarktung

Zum Jahresbeginn ist das beim Umweltbundesamt angesiedelte Regionalnachweisregister für regenerativen Strom gestartet. Es soll ermöglichen, lokal erzeugten EEG-geförderten Strom aus erneuerbaren Energien regional zu vermarkten. Damit sollen künftig mehr „grüne“ Regionalstromangebote entstehen.

Ökostrom ist in Deutschland immer viel schneller gewachsen als alle „ambitionierten“ Regierungsziele angepeilt haben

2018 lag der Ökostrom-Anteil an der deutschlandweiten Stromerzeugung zum ersten Mal über 40%. Somit übersteigt der Anteil wieder einmal die von der Politik ausgegebenen Prognosen. Die Bundesregierung muss endlich aufhören den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu drosseln.