Schlagwort: onshore

HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen

In Husum zeigt die Windenergiebranche ihre Leistungsfähigkeit und Innovationen. Damit signalisiert sie der Politik: Wir sind die Kernindustrie der deutschen Energieversorgung. Ohne uns geht es nicht

DIHK-Studie: Unrealistische Annahmen treiben Deutschland in neue Abhängigkeiten

In Deutschland ist eine starke Erneuerbaren-Industrie herangewachsen, die jährlich leistungsstärker wird. Durch ihre enge Bindung an die Zulieferer- und Maschinenbaubranche ist sie ein wichtiger Absatzmarkt der heimischen Industrie. Die Branche schafft Arbeitsplätze und Wohlstand auch in ländlich geprägten Regionen

Husum Wind – Leistungsschau einer Kernindustrie

Windpark Abendlicht

Die Windenergie ist eine Kernindustrie für Deutschland. Es kommt auf die Windenergie an, wenn die Transformation des deutschen Energiesystems und die Versorgung der deutschen Industrie mit sicherem und günstigem Strom gelingen soll

Kosteneffizienter Zubau erfordert Kursanpassung der Bundesregierung

Windpark Bouwdokken

Zum Stichtag 30. Juni 2025 waren 1639 Offshore-Windenergieanlagen mit insgesamt 9,2 Gigawatt (GW) Leistung in Deutschland ans Netz angeschlossen. Anlagen mit weiteren 1,9 GW befinden sich im Bau. Die finale Investitionsentscheidung liegt für Projekte mit einer Leistung von 3,6 GW vor.

Bundestag beschließt RED III Gesamtumsetzung für Windenergie Onshore

er BWE begrüßt, dass durch die Gesamtumsetzung die Regelungslücke zur Ausweisung von Windenergiegebieten als Beschleunigungsgebiete möglichst klein gehalten wird, kritisiert aber, dass das Gesetz insgesamt hinter den europarechtlichen Möglichkeiten zurückbleibt.

Giles Dickson decides to step down as CEO of WindEurope

EcofinConcept wind and solar energy

Wind energy accounts for 20% of the electricity Europe consumes, and thanks to wind, the EU avoids 100 billion cubic meters of fossil fuel imports. The wind industry provides 370,000 jobs today, rising to 600,000 in 2030. It contributes €52bn to Europe’s GDP. On average each new wind turbine adds €16m to the European economy and the industry’s 250+ factories are all over Europe including in economically-deprived regions.

The EU-UK reset will boost competitiveness and energy security

Vestas WEA

The EU and UK share the same climate targets and the same need of affordable and secure energy. They are increasingly interconnected – with over 10 GW of electricity interconnectors linking the UK and EU and more on their way

How 5 EU countries are fast-tracking onshore wind to boost their energy independence

Tagebau Hambach mit Windenergieanlagen

We can boost energy security and European competitiveness with wind

Building more wind is key to delivering the EU Clean Industrial Deal

Windpark Winter

The EU built 12.9 GW of new wind energy capacity in 2024. Europe built 16.4 GW. 84% of that was onshore wind. Germany installed the most new wind capacity, more than 4 GW. The UK, France, Finland, Türkiye, Spain and Sweden all built more than 1 GW.

Simplify and Accelerate is the way forward: Europe still takes too long to permit wind farms

Germany is showing everyone else how it’s done. They permitted 15 GW of new onshore wind farms in 2025. That’s seven times more than they were permitting five years ago.

Europe gets 20% of its electricity from wind. But not enough new wind farms being built. Urgent action needed on permitting, grids and electrification

Windpark Winter

Wind energy was 20% of all the electricity consumed in Europe. But Europe is not building enough new wind farms.

Wind turbine orders and supply chain investments are up – but urgent action is required on grids, permitting and auction design

In the first half (H1) of 2024 Europe added 6.4 GW of new wind energy capacity: 5.3 GW onshore and 1.1 GW offshore.

We now expect the EU to build 15 GW of new wind farms this year, compared to 16 GW in 2023.

Europa: Deutschland liegt vorne beim Windenergieausbau

Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück

Sale of single onshore wind turbine NORDEX N117 on site in Germany

sale of a project with single onshore wind turbine NORDEX N117

location: Germany

rated power wind turbine: 2,400 kW (2.4 MW)
manufacturer WTG: NORDEX
hub height: 141m
rotor diameter: 117m

maintenance contract: Full Service possible (20 years)

start of operation: Q1/Q2 2018

building permit: on hand, advice of amendment in progress

feed-in permit: on hand
feed-in tariff by German law (pilot plant)

land lease contract: long term

WindEnergy Hamburg: Kostenfreies Konferenzprogramm gibt der Energiewende entscheidende Impulse

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

WindEnergy Hamburg 2024 findet vom 24. bis 27. September täglich ab 10 Uhr statt

New UK Government shows impressive determination on wind energy

VESTAS WEA

Positive signs for onshore wind

fund would invest in clean energy and other infrastructure projects

Rebound in wind energy financing in 2023 shows that the right policies attract investors

Investments in wind energy in Europe

Europe invested a record €48bn in wind energy last year

Wind energy permitting is improving but Governments still have work to do

Wind- and Solarenergy

Europe approved significantly more permits for new onshore wind farms in 2023 than in previous years

Windenergieausbau an Land 2023 Aufwärtstrend fortgesetzt, Resilienz muss gestärkt werden

EcofinConcept Wind- und Solarparks

745 neue Anlagen mit insgesamt 3.567 MW Leistung bringen weiteren Schwung in den Zubau, dieser zieht nun deutlich an

Repowering wind farms: a major opportunity for Europe

Nedwind-Zweifluegler in NRW Repowering wind farms

repowering wind farms – replacing the old turbines with new, more efficient ones. Do it with EcofinConcept

windtest grevenbroich feiert 25 Jahre Testfeldbetrieb

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren
Energien

UK’s badly-designed CfD auction attracts not a single investor

And they still have 2 other big projects from the previous auction that are trying to make the numbers work and reach final investment decision

The EU built only 16 GW new wind in 2022: must restore investor confidence and ramp up supply chain

EcofinConcept wind and solar energy

Europe built 19 GW of new wind energy capacity in 2022. 16 GW of those were in the EU. That’s 40% up on 2021. But it’s much less than what’s needed for the EU’s 2030 goals. And investments in new wind farms and new wind turbine orders were down in 2022: due to unhelpful Government …

Weiterlesen

sale of NORDEX wind farm

Investment: NORDEX N149 wind farm in Germany
sale of NORDEX wind farm

Zubau Windenergie onshore: Erstes Halbjahr 2022 unter den Erwartungen

Enercon E-66 Windpark

Wir erwarten dringend weitere Gesetzesvorlagen zur Verstärkung und Beschleunigung für mehr Flächen und Genehmigungen.

Germany has turned the corner on onshore wind

WP Norddeutschland E66 EcofinPower

After almost two years of undersubscribed auctions it was the second consecutive auction that was oversubscribed. And that’s not the only good news for onshore wind in Germany. The permitting numbers are up. And the new Government wants to scale up the build-out of new onshore wind.

WindEurope CEO on the state of play as we enter 2022

Even more encouragingly, the new German Government is planning great things for wind

they want to build up to 10 GW a year of new onshore between now and 2030 (Europe as a whole installed 12 GW onshore wind in 2020) – and to set aside 2% of Germany’s land area for wind energy;

New German Government to speed up wind energy expansion

The new Government wants to have 80% renewable electricity by 2030 compared to the earlier target of 65%. This is in line with the EU’s proposed new 40% renewable energy target for 2030.

BUND-Analyse zum Koalitionsvertrag: Gute Impulse – aber nicht auf 1,5-Grad-Pfad | Wirksamkeit von Maßnahmen zum Schutz biologischer Vielfalt unklar

Zwar sind die Ausbauziele der erneuerbaren Energien gut, jährliche Ausbaupfade für Onshore und Solar fehlen jedoch.

Husumer Appell: Branche fordert von Landes- und Bundespolitik mutiges Bekenntnis zur Windenergie

Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt. Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um …

Weiterlesen

Ausbauzahlen Windenergie an Land für das erste Halbjahr 2021 in Deutschland: Auch starkes Windmarkt-Wachstum reicht nicht – Aus Zielen müssen Zahlen werden

Errichtungsbeginn-WEA Vestas

Im ersten Halbjahr 2021 wurden 240 Onshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 971 Megawatt (MW) in Deutschland installiert. Zum Vergleich: Der Zubau im ersten Halbjahr 2021 übertrifft bereits die Menge, die im Gesamtjahr 2019 installiert wurde und liegt 62 Prozent über der Leistung, die im ersten Halbjahr 2020 in Betrieb genommen wurde.

Six measures for more onshore wind in Germany

WP Norddeutschland E66 EcofinPower

Wind was 27% of Germany’s electricity consumption last year. And renewables in total were over 50%. With 63 GW of onshore and offshore wind farms, Germany has the biggest wind energy capacity in Europe. And Germany should remain the leader in the expansion of onshore wind over the period 2021-25, according to WindEurope’s latest forecasts. But this will only happen if they get their policies right.

Wind is not growing fast enough for EU economy to go climate-neutral

Windpark NRW im Schnee

Europe installed 14.7 GW of new wind energy in 2020. 80% of this was onshore wind. Europe now has 220 GW of total wind energy capacity. But Europe is not building enough new wind to deliver the Green Deal and climate neutrality:

Windparks zum Kauf gesucht

Wir suchen gemeinsam mit unseren Investoren nach weiteren Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Windparks (onshore, Windenergie an Land) zur Komplettübernahme.

SALE: single onshore wind turbine VESTAS V126 on site in Germany

Investment: VESTAS V126 wind turbine in Germany

location: Western-Germany

type of wind turbine: VESTAS V126-3.45 MW
rated power wind turbine: 3,450 kW (3.45 MW)
hub height: 147m
rotor diameter: 126m

maintenance contract: Full Service VESTAS over 15-20 years

start of operation: end of 2018

building permit: on hand
feed-in permit: on hand

feed-in tariff by German law

8 “to dos” for Governments to deliver the expansion of onshore wind needed for the Green Deal

EcofinConcept wind and solar energy

Europe wants to be climate neutral by 2050. And onshore wind will play a central role in that. According to the European Commission‘s decarbonisation scenarios it will be a quarter of Europe’s electricity consumption by 2050.

NEUE STUDIE: GRÜNER WASSERSTOFF AUS DEUTSCHLAND BEFLÜGELT KLIMASCHUTZ UND VOLKSWIRTSCHAFT

Wird der grüne Wasserstoff stattdessen im eigenen Land produziert, wird dies zudem eine positive Beschäftigungswirkung und Wertschöpfung entfalten. Mit der Erreichung der Klimaziele 2050 betrüge die zusätzliche Wertschöpfung bei einer stark auf die heimische Erzeugung ausgerichtete Strategie bis zu 30 Mrd. Euro im Jahr 2050 und es könnten bis zu 800.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Parlament muss Beratungen zum EEG zur umfassenden Nachbesserung nutzen – Erneuerbare sind der Schlüssel für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften

Erneuerbare sind der Schlüssel für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften,

BEE-Pressekonferenz: Novellierung des EEG braucht dringend Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren

Es braucht Zubau aller Erneuerbarer Technologien im ganzen Land, einen Schub für Innovation und eine zusätzliche Dynamik

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen 2020 48 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt

Dass der Ökostromanteil wächst, ist eine gute Nachricht“, betont Prof. Dr. Frithjof Staiß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ZSW, gibt aber gleichzeitig zu bedenken: „Die Zahlen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch sehr viel Arbeit vor uns liegt. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss künftig mit weit größerer Dynamik als bislang fortgesetzt werden, nicht nur in Deutschland, sondern europaweit.

Without CfDs Germany puts offshore wind targets at risk

Jobs and investment volumes depend on getting the regulatory framework for offshore wind right.

BEE stellt Forderungen für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor

Die aktuellen Bedingungen sind in keinster Weise ausreichend, um den bevorstehenden Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Energiewende zu begegnen

Es besteht dringender Handlungsbedarf für mehr ökologischen Wumms

Germany adopts National Energy & Climate Plan and an ambitious Hydrogen Strategy

For onshore wind where Germany has 53 GW today this means building new wind farms and repowering existing wind farms, especially the large number of those that are coming off the feed-in tariff in the coming years.

Konjunkturpaket sucht Wirtschaftsmotor und „Green Deal“-Strategie

Es wird deutlich, dass die Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele dringend eine „Energiewende-Industriestrategie“ braucht.

Windenergie kann Wasserstoff schon ab 2020 grün machen

Die Bestandsanlagen sollten die Chance erhalten für die Wasserstoffproduktion im System zu bleiben.

German Energy Minister, Herr Altmaier, you have less than 2 months

On 1 July you become President of the 27 EU Energy Ministers. 23 of them have a National Energy & Climate Plan for 2030. You do not. If you don’t complete your Plan soon, you will not be a credible President.

100 Milliarden Euro, um wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz zu verbinden

o eindringlich, wie die Wissenschaft vor den Folgen einer ungebremsten Pandemie warnt, so warnt sie auch vor den Folgen der globalen Klimakrise“

Strommarktanteile 2020: Windenergie liefert über ein Drittel des deutschen Stroms

Mehr als ein Drittel des in Deutschland erzeugten und ins öffentliche Netz eingespeisten Stroms kommen aus Windenergieanlagen an Land und auf See.

Stromnetze der Zukunft auf Erneuerbare Energien ausrichten

Um die Anforderungen aus dem Klimaschutzgesetz zu stemmen, muss die Energiewende deutlich beschleunigt werden

Windenergie an Land – Historischen Tiefstand durch mehr Genehmigungen und Flächen schnellstmöglich überwinden

Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 1.078 Megawatt (MW) bzw. 325 Anlagen im Gesamtjahr 2019 liegt auf dem niedrigsten Stand seit Einführung des EEG im Jahr 2000