Schlagwort: Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung

Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen

Hierzu müssten Wind- und Solarenergie gemäß den bestehenden Zielen weiter ausgebaut und die Absicherung der Investitionen ohne Brüche garantiert werden

Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Das Bekenntnis zu den nationalen und europäischen Klimazielen begrüßen wir ebenso wie die Betonung der Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien. Dass bei der Energiewende Wirtschaft und Verbraucher*innen stärker zu Mitgestaltern werden sollen – unter anderem durch Entbürokratisierung, Mieterstrom, Bürgerenergie und Energy Sharing –  ist ebenso hervorzuheben wie die Ausnutzung aller Potenziale der Erneuerbaren Energien

BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ: WILLKOMMEN IM 21. JAHRHUNDERT

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Gerade die verbesserten Regelungen für das Repowering von Windenergieanlagen lösen das langjährige Versprechen ein, unbürokratisch zu verfahren, wo schon Windkraftanlagen stehen

Chancen der RED III werden nicht genutzt

Es ist fatal, dass ein wesentlicher Beschleunigungsaspekt, der die Genehmigungsebene entlasten sollte, damit leerläuft. Der bisherige Referentenentwurf wird dem Anspruch nach Beschleunigung und Klarheit nicht gerecht

BEE-POSITIONSPAPIER ZUR KRAFTWERKSSTRATEGIE

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Das Angebot der Erneuerbaren Branche für eine um die Erneuerbaren Potenziale erweiterte Strategie liegt nun auf dem Tisch

STAHL- UND ERNEUERBAREN-BRANCHE FORDERN TRANSFORMATIONSGIPFEL MIT BUNDESREGIERUNG

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für die Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland, weshalb Bürokratieabbau bei Planung und Genehmigung weiter voranzutreiben ist