Schlagwort: Planungs- und Genehmigungsverfahren

Appell der sächsischen Wirtschaft und Industrie für Energiewende

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Unternehmen für Sachsens Zukunft – Der Freistaat braucht die
Energiewende

Deutschland wieder führend beim Windenergieausbau in Europa

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Deutschland wieder führend beim Windenergieausbau

KRAFTWERKSSTRATEGIE SYSTEMDIENLICH UND ERNEUERBAR GESTALTEN

EcofinConcept Solaranlagen Windparks

die Bundesregierung muss aber anerkennen, dass Erneuerbare mittlerweile systemsetzend sind und der Ausgleich für Sonne und Wind deshalb am besten mit einem dezentralen erneuerbaren Back-up gelingt

Erneuerbare Energien sorgen für Wohlstand in Baden-Württemberg

Windenergie, Photovoltaik und die weiteren erneuerbaren Energien sowie grüner Wasserstoff werden mittlerweile nicht mehr nur als Klimaretter, sondern auch als attraktive Wirtschaftsobjekte wahrgenommen

BUND-LÄNDER-GIPFEL: BESCHLEUNIGUNGSMASSNAHMEN ZÜGIG UMSETZEN

Der Beschleunigungspakt hat das Potenzial, hier Besserung zu bringen. Das gilt auch für die Beschlüsse zur Regelung von Transporten, die in ein starker Bremsklotz für den Windenergieausbau sind

Die Segel sind gesetzt, jetzt muss der Pakt zwischen Bund und Ländern für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung endlich an Fahrt aufnehmen

Weitere Vereinfachungen in Bezug auf Änderungsgenehmigungen, Änderungsanzeigen, Repowering und Software-Updates

RED III: EU ERMÖGLICHT SCHNELLEREN ERNEUERBAREN-AUSBAU – MIT ABSTRICHEN

Ausweisung von den sogenannten Beschleunigungsgebieten für Erneuerbare Energien Gebrauch machen und bereits bestehende Gebiete, wie zum Beispiel Windvorranggebiete, als solche ausweisen, damit diese zügig von den vereinfachten Verfahren profitieren können

Aktuelle Zubau-Dynamik ist vom notwendigen Pfad noch weit entfernt

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Wärmepumpen, Elektromobilität und grüner Wasserstoff können nur zur Erreichung der Klimaziele beitragen, wenn insbesondere Onshore-Wind den Ausbaupfad erreicht und somit ausreichend grüner Strom zur Verfügung steht. Verfehlungen in jedem Jahr erhöhen den Druck in den folgenden Jahren und verstärken Herausforderungen bei der Umsetzung.

Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal die Hälfte des Stromverbrauchs

QR Code EcofinConcept

Erneuerbare Energien deckten damit zwischen Januar und März rund 50 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Allein Windenergieanlagen an Land produzierten 38 Mrd. kWh Strom

Union will Photovoltaik-Ausbau beschleunigen

Bei erneuerbaren Energien wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Infrastrukturprojekten der Energiewende solle auf Ausgleichsflächen verzichtet und die Nutzung von Seitenstreifen für PV-Anlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken weiterentwickelt werden

Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern!

Die Verbände BDEW, BEE, BNE, BWE, DNR, VCI, VDMA Power Systems und VKU richten sich daher mit einem gemeinsamen Appell an die Beteiligten, den Windgipfel zu einem Erfolg zu machen.

2023 ZUM REKORDJAHR DER ERNEUERBAREN MACHEN – WIND UND SONNE ENTFESSELN, DEZENTRALES BACKUP SICHERN

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Eine volle Ausschöpfung der Ausschreibungen ist zentrale Prämisse für die Zielerfüllung. Dafür müssen in diesem Jahr mindestens 20.000 Megawatt Leistung neu genehmigt werden – das ist eine doppelte Herausforderung

2023 ZUM JAHR DER UMSETZUNG DES ERNEUERBAREN AUSBAUS MACHEN

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Dazu sind Flächenbereitstellung, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, Förderprogramme auf den Bedarf auszurichten, Bürokratie zu beseitigen und die Digitalisierung zu beschleunigen

BESCHLEUNIGUNGSPAKET FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN GEGEN DIE ENERGIEKRISE

Um dieses Potenzial zu heben, ist Repowering ohne Prüfaufwand möglich zu machen, es sind Flächen bereitzustellen und Artenschutzauflagen zu standardisieren

10 Forderungen zu Beschleunigung des Windkraftausbaus – Energieverbände und Windenergie-Unternehmen fordern substanzielle Anpassungen der BNatSchG-Formulierungshilfe

EcofinConcept-unterstuetzt-Privatinvestor-bei-Kauf-einer-Enercon-Bestandsanlage

Wichtig für eine echte Beschleunigung ist, dass die Gesetze bei allen Beteiligten, also bei den Projektierern, aber auch in den Behörden vor Ort Klarheit schaffen, wo eine Windenergieanlage ohne Auswirkungen auf Vögel errichtet werden kann und wo nicht.

BEE fordert echte Beschleunigung statt weiterer Verzögerung beim Windenergieausbau: gut gemeint ist noch nicht gut gemacht

Nordex Windenergieanlage

Der BEE fordert kurzfristig eine sofortige Außenbereichsprivilegierung, bis das 2-Prozent Flächenziel erreicht ist. Nur wenn im bestehenden Rechtssystem die Ausschlusswirkung ab sofort entfällt, wird ausreichend Planungssicherheit für die Windenergie geschaffen. Die Ausschlusswirkung für das Repowering muss sofort entfallen.

BEE zum Osterpaket: Wichtiger Schritt zum Aufbruch, aber noch Ergänzungsbedarf

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Feststellung des Vorrangs aller Erneuerbaren Energien in der Schutzgüterabwägung hilft, die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen

Windbranche liefert: Ausschreibungsvolumen voll ausgeschöpft

. Wenn die Bundesregierung noch in diesem Jahr die Bereitstellung von Flächen erleichtert und die Straffung der Planungs- und Genehmigungsverfahren durchsetzt, wird die Zahl der Neugenehmigungen weiter stärker steigen können

Solarbranche benotet Ampel-Solarpläne mit „gut“

Branchenverband begrüßt angekündigtes Solar-Beschleunigungspaket von Bundesminister Robert Habeck

BDEW legt Handlungsempfehlungen für die 20. Legislaturperiode vor

Ausbauflaute bei der Windenergie, kein PV-Boom auf den Dächern oder in der Fläche

Stromnetze kostengünstiger steuerbar

„Wir sehen gute Chancen dafür, die Kosten für die Steuerung der Stromnetze nachhaltig zu begrenzen. Gerade weil die Herausforderungen nicht neu auftreten, sondern seit Jahren bekannt sind, kann ihnen begegnet werden“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, zu aktuellen Debatten rund um die infolge von Eingriffen zur Stabilisierung der Übertragungsnetze angepassten Netzentgelte.