Schlagwort: Solarstromnutzung

Bundesregierung stellt Weichen für anhaltenden Solarboom

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Solarparks können künftig leichter in benachteiligten Gebieten
errichtet werden. Wer Flächen z.B. agrar- und landwirtschaftlich besonders effizient doppelt nutzt, erhält Vorfahrt bei den Auktionszuschlägen.

WIEDER MEHR SOLARENERGIE FÜR NRW

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Nach wie vor werden die reichlich vorhandenen Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten für die Solarenergie nicht ausreichend genutzt. Dafür sollte im LEP ein neuer sogenannter Grundsatz eingeführt werden, der in Bereichen von gewerblicher und industrieller Nutzung die Errichtung von Erneuerbaren Energien als Regelfall vorgibt

SOLAR-OFFENSIVE: „AUF JEDES DACH GEHÖRT EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE“

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert von Städten und Kommunen mehr Förderprogramme für die Solartechnik – in der Stadt Aachen und der Städteregion Aachen gibt es seit Jahresbeginn genau diese Unterstützung.

Neue Daten zeigen: Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran

BERLIN UND SAARLAND SIND GEMESSEN AN DER FLÄCHE SPITZENREITER
Die im AEE-Portal Föderal Erneuerbar neu veröffentlichten Daten zur Verteilung des Photovoltaik-Ausbaus in den Bundesländern zeigen, dass Solarstrom längst kein Thema mehr nur für den Süden Deutschlands ist, sondern dass mittlerweile alle Bundesländer relevante Ausbauzahlen beisteuern. Dennoch bleibt die neu installierte Gesamtleistung weiterhin hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. In absoluten Zahlen sind Bayern und Baden-Württemberg weiter Spitzenreiter beim Zubau, ihr Anteil ist jedoch deutlich geringer als in früheren Jahren. Gemessen an der Landesfläche wurde 2017 die meiste Solarleistung in Berlin und im Saarland installiert.