Schlagwort: strommix

RED III Teilumsetzung: Unbefriedigend und mit Anpassungsbedarf

Eine Anschlussregelung für das Auslaufen der EU-Notfallverordnung und § 6 WindBG für die Bestands-Beschleunigungsgebiete schafft Planungs- und Rechtssicherheit sowohl für die Behörden als auch für die Projektträger.

BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor

Windparks im Kreis Heinsberg

Wind ist der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Wir tragen damit Verantwortung für das deutsche Energiesystem und nehmen diese auch an

BWE-Handreichung zu den Koalitionsgesprächen

Die Ampel-Koalition hat besonders im Energiebereich viele wichtige und richtige Änderungen angestoßen. Erneuerbare Energien liefern heute fast zwei Drittel des deutschen Stroms

Deutschlands CO₂-Ausstoß sinkt auf Rekordtief und legt zugleich Lücken in der Klimapolitik offen

Erneuerbare-Energien-Anteil erstmals über 50 Prozent dank Solarboom

Zu den sinkenden Strompreisen trugen auch die Rekordwerte beim Solarzubau bei – 14,4 Gigawatt Photovoltaik kamen im vergangenen Jahr hinzu, das waren 6,2 Gigawatt mehr als zu Spitzenzeiten 2012

PLATTFORM KLIMANEUTRALES STROMSYSTEM: FLEXIBILITÄTSSTRATEGIE MIT NEUEM STROMMARKTDESIGN VERBINDEN

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Erneuerbaren Energien haben die Strompreise drastisch gesenkt.

Sie sind die Antwort auf die Klima- und fossile Preiskrise

Konjunkturpaket: Kompensation Corona-bedingter Ausschläge bei EEG-Umlage sinnvoll

Der drohende hohe Anstieg der Umlage ist einem Berechnungsmechanismus geschuldet, der nicht gewährleistet, dass die niedrigen Erzeugungskosten bei den Erneuerbaren beim Kunden ankommen.