Schlagwort: Tag der Erneuerbaren Energien

Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Investitions- und Planungssicherheit sind das A und O für Branche, Banken, Privathaushalte und Kommunen, die in die Energiewende investiert haben. Mit sicherer Finanzierung, weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung sowie einer klar auf Erneuerbare ausgerichteten Energiestrategie profitieren sowohl Standort als auch Gesellschaft.

KfW Klimabarometer: Mehr als jedes zweite Unternehmen setzt auf Erneuerbare

Strom aus regenerativen Energieträgern

Investitionen in die Eigenversorgung

Windbranche will hier einen entscheidenden Beitrag leisten

Eigenversorgung mit Strom aus regenerativen Energien

TAG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN: NRW-AUTOBAHN A31 IST ERSTE ENERGIEALLEE IN DEUTSCHLAND

n den vergangenen Jahren sind ohne Proteste von der Öffentlichkeit eine Vielzahl von erneuerbarer Anlagen entlang dieser Autobahn entstanden, was die A31 zu einem Vorzeigebeispiel für bislang ungenutzte Flächen für Wind, Solar und Biomasse macht

Erneuerbare Energien wirken effektiv gegen die Klimakrise und für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung – Am 25. April ist Tag der Erneuerbaren Energien

Windenergie und Photovoltaik sind heute günstiger als Kohle- und Atomenergie

Tag der Erneuerbaren Energien // 29.04.2017

Der jährlich stattfindende Tag der Erneuerbaren Energien ist eine deutschlandweite Initiative, die zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die verschiedenen Nutzungsarten einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Dieser Tag ist offen für Anlagenbetreiber, Bürgerinitiativen, Agenda 21 Gruppen und Unternehmen, die aufzeigen wollen, dass die Energieversorgung auf der Basis der erneuerbaren Energien funktioniert.

Ein Tag für Technik und Möglichkeiten
Unter dem Credo „an der praktischen Anlage funktioniert der Wissenstransfer am besten“ öffnen Betreiber von alternativen Energieanlagen ihre Türen. Interessierte können sich dadurch einen Einblick in die Erfahrungen mit der aktuellen Technik und deren vielfältigen Möglichkeiten verschaffen. Im Mittelpunkt stehen Solarthermische- und Photovoltaikanlagen, Wind- oder Wasserkraftanlagen, Biogasanlagen zur Wärme- und Stromerzeugung, Holzheizungen, Modelle zur Regenwasser- und Pflanzenölnutzung oder auch Solararchitektur und Verbesserungen der Energieeffizienz. Des weiteren finden an dem Tag weiterführende Veranstaltungen wie Messen oder Diskussionsrunden statt. So erhalten interessierte Energienutzer einen Eindruck in die Energietechnik des Solarzeitalters.

Tag der Erneuerbaren Energien – Wind ist preiswerter Leistungsträger der Energiewende

„Wir haben viel erreicht und noch Großes vor“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) anlässlich des morgigen Tages der Erneuerbaren Energien. „Die Erneuerbaren rücken in den kommenden Jahren in den Mittelpunkt der Energiewirtschaft. Beim Strom sichern wir bereits fast 30 Prozent des Bedarfes. Die Windenergie ist dabei mit gut 10 Prozent der preiswerte Leistungsträger der Energiewende.“

Wie der BWE-Präsident mitteilte, wird es in vielen Regionen Deutschland möglich sein am Tag der Erneuerbaren Energien moderne Windkraftanlagen zu besichtigen. Die jeweiligen Veranstaltungen werden regional oder wie z.B. in Mecklenburg-Vorpommern durch spezielle Informationsplattformen (www.energietag-mv.de/) bekannt gemacht. Es werden Windparks eingeweiht, es wird über technische Fragestellungen informiert oder es werden die Systemfragen einer Erneuerbaren Energiewirtschaft erläutert.

„Bei Mobilität und Wärme ist noch ordentlich Luft nach oben. Wenn die Energiewende über den Strommarkt hinausgedacht wird, lassen sich Fragen der Versorgungssicherheit leichter beantworten. Die Botschaft, die wir als Erneuerbare Familie und als Windbranche an diesem Tag vermitteln wollen ist: Die Energiewende gelingt