Zu den Onshore-Trendthemen der Messe gehören auch Repowering, Recycling und die Vermarktung von Altanlagen.
Schlagwort: Vermarktung
Juni 23
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept realisiert Vermarktung von 6,9 MWp grossen Solarparks
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept realisiert Vermarktung von 6,9 MWp grossen Solarparks
Institutioneller Investor setzt auf das Know-how von EcofinConcept
Hückelhoven, 23.06.2021 Die EcofinConcept GmbH – spezialisiert auf Erneuerbare Energien Projekte – vermarktet erfolgreich zwei Solarkraftwerke an einen institutionellen Investor.
Mai 07
„NRW-KLIMA- UND WINDKRAFTPOLITIK NICHT MEHR ZEITGEMÄSS“
Wer aussteigt muss aber auch einsteigen und zwar in den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr Windkraft und mehr Photovoltaik ist das Gebot der Stunde.
Sep. 18
Neuer Vorschlag zum Weiterbetrieb von Ü20-Solaranlagen
Der ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht die Gefahr, dass Photovoltaik-Kleinanlagen künftig nicht mehr wirtschaftlich sind. Darum fordert er Erleichterungen.
Apr. 04
Vermarktung eines niederländischen Solarparks
Angebot: Solarpark Holland
Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zur Energiewende.
Standort: Niederlande
Inbetriebnahme: nach Beauftragung und Sicherstellung der Finanzierung
Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung
Ihr Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie Reduzierung von CO2-Emissionen
Stabilität der Liquiditätsrückflüsse
Solartechnologie ohne wesentliche Folgeinvestitionen
Anlagenüberwachung inkludiert
Pachtvertrag: Laufzeit 20 Jahre zzgl. Verlängerungsoption von 10 Jahren
Pacht: im Kaufpreis für 20 Jahre als Einmalzahlung enthalten
März 10
Verkauf 30 MW Windpark NEG Micon NM 72c
Vermarktung eines NEG Micon Windpark mit 20 Windenergieanlagen des Typs NM 72c auf Pachtgrundstücken in Ostdeutschland
Hersteller: NEG Micon (jetzt VESTAS)
Anzahl Windkraftanlagen: 20
Typ: NM 72c
1.500 kW Nennleistung
76m Nabenhöhe
72m Rotordurchmesser
in Betrieb seit 2002/2003
Pachtvertrag Grundstücke
Vollwartungsvertrag Windenergieanlagen
Betriebsführungsvertrag
Juni 20
Verkauf Enercon Bestandwindpark
Einzelinvestition: Verkauf eines Enercon E-66 Bestandwindparks mit 7,2 MW Nennleistung
Nennleistung Windkraftanlage (WKA): 1.800 kW (1,8 MW)
Nennleistung Windpark: 7.200 kW
Rotordurchmesser: 70m
Nabenhöhe: 98m
Standort: Westdeutschland
in Betrieb: seit 2002
EPK Enercon-Partner-Konzept (Vollwartungsvertrag)
Betriebsführungsvertrag Windenergieanlagen (WEA) (kaufmännisch und technisch)
Standortgrundstück: Pachtgrundstücke
Dez. 29
EcofinConcept arrangiert Kauf einer deutschen Aufdachsolaranlage mit 1 MWp Nennleistung
EcofinConcept GmbH hat als Berater für ein nordeuropäisches Investmenthaus den Kauf einer grossen Bestandssolaranlage professionell begleitet und massgeblich zum Transaktionserfolg beigetragen.
Die Solaranlage in Sachsen-Anhalt besitzt eine Modulnennleistung von rund 1 MWp (1.000 kWp) und besteht aus polykristallinen Solarmodulen von Hyundai sowie First Solar Dünnschicht-Modulen und SINVERT Wechselrichter der PVM-Serie (10-20 KVA) von Siemens.
Errichtet wurde das Solarkraftwerk auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Eine Inbetriebnahme der Dachanlage erfolgte bereits Mitte 2010, so dass eine EEG-Einspeisevergütung in Höhe von ca. 35,4 Cent/kWh gesichert ist. Vor Inbetriebnahme wurde eine Dachsanierung durchgeführt. Die PV-Anlage wurde gem. der SysStabV und gem. der geänderten Anforderungen des EEG (Einspeisemanagement) nachgerüstet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines share-deals in Form der Übertragung sämtlicher Anteile an einer GmbH & Co. KG nach deutschem Recht auf die neue Eigentümerin. Eine zusätzliche Finanzierung zur bereits bestehenden Langfristfinanzierung wurde durch die kaufende Partei bereit gestellt.
Auf die Platzierung von Erneuerbare Energien Projekten bei Investoren ist EcofinConcept als Arrangeur und Transaktionsmanager seit über 10 Jahren spezialisiert.
Daneben umfasst das Leistungsspektrum der auf Erneuerbare Energien fokussierten EcofinConcept eigene Projektentwicklungen, Projektvermarktung, klassische Consultingleistungen, Akquisition von Projekten für Investoren, kaufmännische Due Diligence, Transaktionsbegleitung und die Beschaffung der Projektfinanzierung sowie die Konzeption von Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Referenzen des Unternehmens und der Geschäftsführer in Kurzform: Projektmanagement, Konzeption, Entwicklung, Strukturierung, Finanzierung und / oder Vermarktung von mehr als 70 Projekten mit einem Investitionsvolumen von insgesamt über 585 Mio. EUR und einer installierten Nennleistung von fast 360 MW.
Okt. 12
Altanlage VESTAS V47 Windkraftanlage ohne Standort
Vermarktung und Verkauf einer gebrauchten Windkraftanlage ohne Standort:
Windkraftanlage: VESTAS V47/660 kW
Inbetriebnahme: 2002
Nennleistung: 660 kW/200 kW
Rotordurchmesser: 47 m
Nabenhöhe: 60m
Standort: Nordrhein-Westfalen
Rotor: VESTAS
verfügbar ab Frühjahr 2017
gebrauchte Windturbine (WEA) ohne Standort aus Repowering Projekt
Anlage stammt aus einem Repoweringprojekt
Demontage inkl. Fundament muss durch den Käufer oder auf Kosten des Käufers durchgeführt werden
Verkaufspreis: VHB zzgl. Vermittlungsprovision
100% Kaufpreiszahlung und Provisionszahlung zzgl. USt. nach deutscher Rechnung vor Beginn der Demontage
Mai 30
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept: Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche
PRESSEMITTEILUNG
Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche
Hückelhoven, 30. Mai 2016 – In Erkelenz protestierten am 25. Mai rund 120 Beschäftigte aus 8 verschiedenen Unternehmen gegen das geplante massive Ausbremsen der Windenergie durch die Bundesregierung.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist mit einer einzigartigen Erfolgsgeschichte verbunden. Der verlässliche Rahmen half, enorme Kostensenkungspotenziale zu erschließen. Wind an Land kann deshalb heute weltweit mit neuen Kohle- oder Gaskraftwerken konkurrieren. Für den Offshore-Sektor deutet sich eine ähnlich positive Entwicklung an. Zudem ist eine international wettbewerbsfähige Industrie mit 150.000 Beschäftigten entstanden, die weltweit den technologischen Maßstab setzt. An der Küste hat die Windbranche geholfen, wichtige industrielle Kerne zu sichern. Die Zulieferer sichern in ganz Deutschland Arbeitsplätze im Maschinenbau und der Elektroindustrie.
Voraussetzung für eine Fortsetzung dieser erfolgreichen Entwicklung ist ein stabil dynamischer Heimatmarkt. Die Bundesregierung will nun jedoch die Dynamik der Energiewende ausbremsen und den Zubau der Windenergie massiv beschränken. Dies ist ein völlig falsches Signal. Darauf machten die 8 Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg zusammen mit tausenden Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche am 25. Mai 2016 in einer deutschlandweiten Warnminute aufmerksam. Als Gäste waren die Bundestagsabgeordneten des Kreises Heinsberg Wilfried Oellers von der CDU und Norbert Spinrath von der SPD zugegen. Sie nahmen ein gemeinsames Positionspapier der Verbände mit Kernforderungen der Branche entgegen.
Mit der Aktion unterstützen die Unternehmen die Position der Bundesländer, die sich über alle Parteigrenzen für einen stabilen Ausbau der Windenergie stark machen (Bundesrat 27.11.2015 und Wismarer Appell 25.01.2016). Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 31. Mai 2016 wird erneut versucht, eine Einigung zu diesem Thema zwischen Bund und Ländern zu erzielen.
Windenergie ist der preiswerte Leistungsträger der Energiewende und ein wichtiger Jobmotor in Deutschland. Die Chancen für Arbeit, Wertschöpfung vor Ort und Erfolg im Export dürfen nicht verspielt werden. Die Vorschläge und Forderungen aus der Bundesregierung drohen den Ausbau deutlich abzubremsen und gefährden damit den Heimatmarkt als Basis für die Erfolge im Export. Diese Entwicklung setzt über 150.000 Arbeitsplätze in der Branche leichtfertig aufs Spiel. „Wir bemerken bereits jetzt die massive Verunsicherung und Zurückhaltung von Stadtwerken, Regionalversorgern und privaten Investorengruppen“, so Guido Vieten, Geschäftsführer der EcofinConcept GmbH. Die Energiewende würde mit dem aktuellen EEG-Entwurf ausgerechnet zu dem Zeitpunkt infrage gestellt, wo sich die Weltgemeinschaft in Paris auf ambitionierte Klimaschutzziele verständigt hat und die zentralen Akteure der Energiewirtschaft auf die Erneuerbaren Energien umstellen.
Nov. 21
Verkaufsangebot Bestandsanlage: Vermarktung einer VESTAS V80 mit Inbetriebnahme 2005
Verkauf einer Vestas V80 Einzelanlage
zum Weiterbetrieb am bestehenden Standort
mit 2MW (2.000 kW) Nennleistung
100m Nabenhöhe
80m Rotordurchmesser
in Betrieb seit 2005
Einspeisevergütung gem. EEG zzgl. 0,7 cent zzgl. Direktvermarktung
Vollwartungsvertrag VESTAS OptiSafe Full Service Vertrag
Pachtvertrag für die Grundstücke über 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption
Betriebsführungsvertrag technisch und kaufmännisch
die Windenergieanlage wird ohne Fremdfinanzierung angeboten
es stehen weitere Windkraftanlagen im Windfeld
Jan. 03
Vermarktung Repowering Bonus Steinfurt, Warendorf, Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke
Repowering von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen
Vermittlung von einem Repoweringrecht (Bonusrecht) für folgende Kreise:
Kreis Steinfurt
Kreis Warendorf
Kreis Gütersloh
Kreis Herford
Kreis Minden-Lübbecke
MI, HF, GT , WAF, ST, BF, TE, BE
Mai 15
VESTAS Windkraftanlagen für Investoren gesucht
Vermarktung von VESTAS Windkraftanlagen
Unsere Investoren suchen weitere Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Windparks oder Einzelanlagen (Windenergieanlagen, Windkraftanlagen) zur Komplettübernahme. Auch ältere Anlagen (Bestandseinzelanlagen oder Bestandwindparks bis 10 Jahre) mit Standort sind von Interesse.
Zusätzliches Interesse haben wir für weitere Projektentwicklungen an Standorten mit Repoweringmöglichkeiten (Austausch von Altanlagen) in den nächsten 5 Jahren. Wir berücksichtigen auch die Möglichkeit für die weitere Beteiligung von Altgesellschaftern.