Schlagwort: Wärmepumpen

€255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiertStudienergebnisse von Roland Berger

Roland Berger beziffert Mehrwert dezentraler Energielösungen: bis zu 50%
Energiekostenersparnis für Privathaushalte und KMU, 100.000 neue
Arbeitsplätze und bis zu 40% Reduzierung des Verteilnetzausbaus bis 2045.

Monitoringbericht zur Energiewende: Deutschland droht Ökostromlücke

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Bremst die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren, wird der Bedarf an Grünstrom für Wärmepumpen, E-Autos und Industrie nicht gedeckt. Dies zeigt eine neue Studie

Deutschlands CO₂-Ausstoß sinkt auf Rekordtief und legt zugleich Lücken in der Klimapolitik offen

Erneuerbare-Energien-Anteil erstmals über 50 Prozent dank Solarboom

Zu den sinkenden Strompreisen trugen auch die Rekordwerte beim Solarzubau bei – 14,4 Gigawatt Photovoltaik kamen im vergangenen Jahr hinzu, das waren 6,2 Gigawatt mehr als zu Spitzenzeiten 2012

Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strommix

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Die »Stromampel«- App des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, die seit heute für Android-Geräte im App Store verfügbar ist, zeigt für zwölf europäische Länder den aktuellen Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sowie für 34 Länder den Day-Ahead-Börsenstrompreis an

INDUSTRIESTROMPREIS: ENTLASTUNG BRAUCHT STEUERUNG

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Bundesregierung hat sich heute auf ein Strompreispaket geeinigt

Integriertes Messekonzept kommt an: The smarter E Europe verzeichnet Rekordzahlen hinsichtlich Größe und Internationalität

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität

ENTWURF DER NEUEN BAUORDNUNG BRINGT WIND, SOLAR UND WÄRME VORAN

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Bis auf wenige Ausnahmen werden im sogenannten Außenbereich die bisherigen Abstandsflächen für Windenergieanlagen wegfallen. Außerdem wird der Mindestabstand zu Grundstücksgrenzen wie in Schleswig-Holstein von 0,5 H (H= Höhe der Windenergieanlage) auf 0,3 H reduziert

BEE ZUM IPCC-SYNTHESEBERICHT: NUR ERNEUERBARE ENERGIEN SIND WIRKSAM GEGEN DIE KLIMAKRISE

: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie sowie mit Grüner Kraft-Wärme-Kopplung, Speichern und Wärmepumpen sei dafür der ideale Technologien-Mix,

ENTWURF DES NET ZERO INDUSTRY ACT: GELUNGENE INITIATIVE STATT BLOSSER REAKTION

Der Net Zero Industry Act gilt als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) und hat das Ziel, die europäische Industrie für saubere Energietechnologien zu stärken

BEE ZUR GASUMLAGE: WEITERE SENKUNGEN BEI ENERGIEKOSTEN VORNEHMEN UND AUSBAU GÜNSTIGER ERNEUERBARER ENERGIEN BESCHLEUNIGEN

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Der massive Ausbau der heimischen Erneuerbaren Energien, von Speichern und Sektorenkopplung ist unsere nachhaltige Perspektive, um die Abhängigkeit von teuren Energieimporten zu reduzieren

BEE zur BEG-Novelle: Ausstieg aus Fossilen Energien ist das Gebot der Stunde im Gebäudesektor

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Einstieg in den fossilen Förderstopp als dringend gebotenen Schritt zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich und zur dauerhaften Bezahlbarkeit von Wärme

BEE: Beim ambitionierten Netzentwicklungsplan Strom für 2023 besteht noch Nachbesserungsbedarf – Erhalt der Erdgaskraftwerke ist absurd

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Strommarktdesignstudie des BEE hat gezeigt, dass ein massiver Leistungszubau von Wind- und Solarenergie mit mehr flexibel steuerbarer Leistung einhergehen muss.