Schlagwort: Wind onshore

BEE begrüßt Ankündigung von Bundesumweltministerin Schulze, Novelle des Klimaschutzgesetzes vorzulegen. Aber auch der Erneuerbaren-Ausbau muss vorangebracht werden.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am Wochenende angekündigt, zeitnah eine Novelle des Klimaschutzgesetzes vorzulegen, in der das Klimaziel für 2030 erhöht und ein neues Zwischenziel für 2040 hinterlegt werden soll. „Wir begrüßen es, dass die Umweltministerin so zügig nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts handeln will.

European energy infrastructure must prioritise renewables

WindEurope criticises the text of the TEN-E revision presented today by the European Commission. The Commission missed an important chance to clearly prioritise renewable electricity and renewable hydrogen infrastructure. Instead the TEN-E revision leaves a door open for fossil fuel projects, undermining the European Green Deal objective of climate neutrality.

Fraunhofer ISE bestätigt BEE-Prognose zu steigendem Bedarf an Strom aus Erneuerbarer Energie

Zusammen mit einer gesteigerten Anwendung von Power-to-X-Technologien wie Grünem Wasserstoff mache dies den enormen Bedarf an Ökostrom in den kommenden Jahren deutlich

Parlament muss Beratungen zum EEG zur umfassenden Nachbesserung nutzen – Erneuerbare sind der Schlüssel für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften

Erneuerbare sind der Schlüssel für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften,

BEE-Pressekonferenz: Novellierung des EEG braucht dringend Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren

Es braucht Zubau aller Erneuerbarer Technologien im ganzen Land, einen Schub für Innovation und eine zusätzliche Dynamik

BEE stellt Forderungen für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor

Die aktuellen Bedingungen sind in keinster Weise ausreichend, um den bevorstehenden Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Energiewende zu begegnen

Es besteht dringender Handlungsbedarf für mehr ökologischen Wumms

ERNEUERBARE-ENERGIEN-BILANZ 2019 FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

Wer aussteigt, muss auch einsteigen. Und das sehr engagiert in die Erneuerbaren Energien.

Erneuerbaren-Anteil wegen großer Sondereffekte erstmals bei 52 Prozent

Gerade angesichts des wirtschaftlichen Einbruchs durch die Corona-Krise lohnen sich mehr Investitionen in Erneuerbare Energien