Schlagwort: Windenergiegebiete

RED III Teilumsetzung: Unbefriedigend und mit Anpassungsbedarf

Eine Anschlussregelung für das Auslaufen der EU-Notfallverordnung und § 6 WindBG für die Bestands-Beschleunigungsgebiete schafft Planungs- und Rechtssicherheit sowohl für die Behörden als auch für die Projektträger.

Regionalplan Köln: Aufstellungsbeschluss mit Fragezeichen

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Für den LEE NRW ist es für den weiteren landesweiten Ausbau der Windenergie unverzichtbar, dass die in den Regionalplänen ausgewiesenen Windenergiegebiete auch tatsächlich für moderne Windenergieanlagen geeignet sind

bne-Sachverständiger bei Bundestagsanhörung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und Speicher: Lob und Verbesserungsvorschläge

Solarpark Brandenburg

Es müssten Solarenergiegebiete auf Flächennutzungsplanebene neu eingeführt werden, die zu Beschleunigungsgebieten erklärt werden können

NRW-ENERGIEWENDE: FORTSCHRITTE, ABER KEIN SELBSTLÄUFER

Solarpark im Bau

Ausbau der Freiflächen-PV vorrangig auf belasteten oder versiegelten Flächen und durch Doppel-Nutzungen wie Floating-PV, Agri-PV oder PV über Parkplätzen

Verbände appellieren an Länder: Verabschiedung des Solarpakets I im Bundesrat am 26. April sichern

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Das Solarpaket I, das nach langen Debatten von den Regierungsfraktionen vereinbart wurde, steht zur Verabschiedung im Bundestag bereit

Fristen aus der RED III verstreichen

Anerkennung der bestehenden Windenergiegebiete als Beschleunigungsgebiete gemäß RED III

STELLUNGNAHME ZUM ENTWURF ZUR ÄNDERUNG DES LANDESENTWICKLUNGSPLANS

Positive Änderungen zur Freiflächen-Photovoltaik

Landesregierung will Gemeindeöffnungsklausel mit Regionalplanung Windenergie in Einklang bringen

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Der Entwurf zur Änderung des Landesplanungsgesetzes sieht vor, dass gemeindliche Windenergiegebiete unter Beachtung der im Landesentwicklungsplan (LEP) Wind festgesetzten Ziele der Raumordnung zu ermitteln sind

SOLARPAKET BRINGT ZENTRALE ÄNDERUNGEN ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG UND ENTBÜROKRATISIERUNG

Solarpark NRW neu

Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es den gesamten Erneuerbare-Energien-Mix

REGIONALPLAN MÜNSTER: ENTWURF GEFÄHRDET ZIELE DER LANDESREGIERUNG BEIM WINDENERGIEAUSBAU

Windpark Repowering Eifel

Im Ergebnis weist der vorliegende Planentwurf aus Münster Flächen als Windenergiegebiete aus, die überhaupt nicht für die Windenergie nutzbar sind

NEUE LANDESREGELUNGEN STÄRKEN DEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Künftig können auch Solaranlagen in Windvorrangzonen errichtet werden. Damit kann die vorhandene Netzinfrastruktur besser genutzt werden.

EU-Notfall-Verordnung: Beschleunigung für den Windkraftausbau

Neben der Möglichkeit zur Aussetzung der UVP enthält die EU-NotfallVO in Artikel 3 die Verankerung des – europaweiten – überwiegenden öffentlichen Interesses an Erneuerbaren Energien. In Artikel 5 finden sich außerdem Regelungen zur Fristverkürzung und ggf. einer sog. “Delta-UVP” bei Repowering-Verfahren

BAUGESETZBUCH-NOVELLE: VORFAHRT FÜR ERNEUERBARE SICHERN

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Zudem sei die Erweiterung der Flächenkulissen durch weitere vorgeschädigte und vorgeprägte Flächen wie beispielsweise Kalamitätsflächen, Konversionsflächen und deindustrialisierte Flächen, aber auch entlang von Autobahnen und Schienenwegen zu prüfen