Statement von BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek zum Rücktritt von WindEurope CEO Giles Dickson

BWE

Bärbel Heidebroek: “Wir haben in den vergangenen zehn Jahren immer sehr gut und vertrauensvoll mit Giles Dickson zusammengearbeitet. Er hat mit großem persönlichen Einsatz und viel Fachkenntnis die Windenergie auf europäischer Ebene vorangetrieben, sich aber auch in nationale Diskussionen eingebracht. Giles war dafür auch immer wieder zu direkten Gesprächen mit Vertretern der Bundesregierung, des Parlaments und der Verbände in Deutschland. Erst vor einem Monat haben die nationalen Mitgliedsverbände von WindEurope auf seine Initiative und die Einladung von BWE und VDMA Power Systems hin in Berlin zur Umsetzung der europäischen Energiepolitik beraten.

Giles Dickson gelang es in den vergangenen zehn Jahren, die nationalen Interessen zu bündeln und in politische Leitlinien zu übersetzen. Ohne seinen großen persönlichen Einsatz wäre die europäische Windbranche heute nicht, wo sie ist. Beispielhaft ist dabei das EU Wind Power Package zu nennen, welches maßgeblich auf seine Initiative zurückzuführen ist und durch ihn über die Ziellinie gebracht wurde.

Giles Engagement für die Stärkung der europäischen Lieferketten und des Standorts hat zum Erfolg der deutschen Windindustrie beigetragen. 

Wir bedauern die heute bekannt gewordene Entscheidung von WindEurope ausdrücklich. Die europäische Windindustrie verliert einen starken Akteur.”

Quelle: BWE e.V., 08.07.2025
www.wind-energie.de

s. Klimaschutz im Wartestand

s. BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt

Projektentwicklung Projektvermarktung Windparks Altanlagen Bestandwindparks Repowering

s. EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

s. Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft

s. AgNes-Prozess: Rechtssicherheit, Netzdienlichkeit und Flexibilitätsanreize als oberste Prämissen für ein neues Netzentgeltsystem

s. Stellungnahme zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW

s. BEE: Entwurf der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) untergräbt den Clean Industrial Deal (CID)

Bestandwindparks und Altanlagen mit Standort gesucht

Angebot: Verkauf von 90 Gwh/a Grünstrom per PPA aus einem Solarpark in Deutschland

s. BNetzA bleibt erneut Ausschreibungsergebnisse schuldig

s. Referentenentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG): BEE fordert mehr Klarheit

s. Ausbau der Solarenergie: Viele neue Agri-PV-Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen