Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat wieder deutlich an Dynamik gewonnen. Sie liefern mittlerweile den weitaus größten Anteil am deutschen Strommix und sind daher systemsetzend. Das erhöht den Reformdruck auf das Gesamtsystem und die Anpassung der Netze
Schlagwort: Ausbau der Erneuerbaren Energien
Dez. 14
EINIGUNG IM HAUSHALTSSTREIT – WICHTIGES SIGNAL MIT BITTEREM BEIGESCHMACK
Einigung im Haushaltsstreit
Förderung von Photovoltaikanlagen soll jedoch nicht von den Kürzungen betroffen sein
Okt. 27
INDUSTRIESTRATEGIE ZÜGIG UMSETZEN
Der BEE begrüßt die Industriestrategie des BMWK, sie ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien
Okt. 09
BEE FORDERT KLARE KRITERIEN FÜR INDUSTRIESTROMPREIS
Deshalb sind Anreize für die Investitionen von industriellen Großkunden erforderlich, z.B. indem begünstigte Unternehmen den regionalen Erneuerbaren Ausbau selbst oder über Kooperationen vorantreiben
Mai 04
BEE BEGRÜSST GLOBALE AUSBAUZIELE FÜR ERNEUERBARE – INVESTITIONEN IN FOSSILE ENERGIEN WIRKEN KONTRAPRODUKTIV
Strategien zum Ausbau der Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für globalen Klimaschutz
Feb. 25
Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten
Es müsse sichergestellt sein, dass eine vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage beim Endkunden ankommt. Zudem darf deren Abschaffung den für das Erreichen der Klimaziele notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu keiner Zeit gefährden.
Nov. 15
COP 26: Leerstellen mit ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen füllen und Energiewende vorantreiben
Die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) steht kurz vor dem Abschluss. Der derzeitige Entwurf der Abschlusserklärung lässt nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ein völlig unzureichendes Ergebnis erwarten, um die internationale Staatengemeinschaft auf den Kurs der notwendigen Begrenzung der Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu bringen. „Weder werden die bisherigen Finanzierungszusagen an die Länder des …
Nov. 09
WENIG IMPULSE FÜR DEN DRINGEND BENÖTIGTEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN
Wir haben vom neuen Ministerpräsidenten Wüst deutlich mehr Akzente beim Klimaschutz und beim Ausbau Erneuerbarer Energien erwartet
Sep. 23
PODIUMSDISKUSSION ZUR BUNDESTAGSWAHL: FRAGEN AN KÖLNER BUNDESTAGSKANDIDATEN
Unter anderem standen die nationale Wasserstoffstrategie, die Abholzung des Hambacher Forstes, der beschlossene Kohleausstieg bis 2038, die Hochwasserkatastrophe an Ruhr, Erft und Wupper von Mitte Juli, die Höhe des Mindestlohns sowie der jüngste Bericht des Weltklimarates auf der Tagesordnung
Mai 11
KLIMASCHUTZGESETZ NRW: LEE NRW FORDERT BESCHLEUNIGTEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN
e Photovoltaik-Pflicht mindestens für Neubauten, zwei Prozent der Landesfläche für Windkraft und die Lockerung der fesselnden Abstandsregelungen für Windanlagen
Feb. 04
Energiewende-Monitoringbericht: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt dynamisch vorantreiben
Nicht die Erneuerbaren sind teuer, wie immer suggeriert wird, sondern die Begleitumstände machen es teuer. Es ist Aufgabe der Politik, dass durch eine Neuordnung des Gestrüpps von Abgaben, Umlagen und Steuern deren Preiswürdigkeit auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt.
Dez. 15
NEUES EU-KLIMAZIEL ERFORDERT MASSIVEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN
In vielen Punkten hält die EEG-Novelle wichtige Verbesserungen für die Erneuerbaren Energien bereit. Doch vor allem das Zugpferd der Energiewende, die Windenergie, bleibt weiterhin gefesselt.
Aug. 07
BEE-Kommentar zu den Versäumnissen der Bundesregierung im Bereich Klimapolitik
Die heimischen Erneuerbaren Energien sind schon längst bereit, die Energiewende zu tragen und stehen in ihrer gesamten Bandbreite zur Verfügung, um die Energieversorgung sauber, stabil und flächendeckend zu gewährleisten.
Juni 18
Ausreichende Flächenausweisung und Koordinierungsmechanismus umsetzen; EU-Rechtsprechung berücksichtigen
Für mehr Klimaschutz. Für mehr Investitionen. Für mehr Beschäftigung. Für saubere Energie für deren Erzeugung
Mai 04
Internationale Energieagentur ruft zum Ausbau der Erneuerbaren Energien auf – sie schaffen Jobs, sind wettbewerbsfähig, krisenfest und zukunftstauglich
Die IEA ruft die Regierungen der Welt dringend dazu auf, zur Bewältigung der Krise und für eine zukunftsfähige Versorgung jetzt in saubere Technologien wie Erneuerbare Energien und Effizienz, in Batterien und Wasserstofftechnologien zu investieren“
Apr. 20
NRW plant Energiewende als Konjunkturmotor aus der Krise
Allein die Erneuerbaren können jedes Jahr für mindestens 10 Milliarden Euro Investitionen In Deutschland sorgen.
Jan. 09
Drohende Strom- und Klimaschutzlücke: 20er-Jahre zur Dekade der Solarisierung machen
Breites Verbändebündnis für schnelleren EE-Ausbau und sofortige Abschaffung des Photovoltaik-Förderdeckels / Steigender Stromverbrauch, Ausstieg aus Kernkraft, absehbares Ende der Kohleverstromung / Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke und klimapolitische Zielverfehlung
Juni 04
Studie belegt: Ausbau der Erneuerbaren Energien kann durch Netzoptimierung beschleunigt werden
Die Untersuchung zeigt innovative Netzoptimierungsmaßnahmen zur besseren Auslastung der Bestandsnetze auf. Die Netzbetreiber sollten den Einsatz dieser Techniken forcieren. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien braucht dann nicht mehr gebremst zu werden
Mai 30
Klimawahl ernst nehmen, Energiewende entfesseln
Bei der Europawahl war Klimaschutz das wichtigste Thema für die Wählerinnen und Wähler: Aus Sicht des LEE NRW ist das eine Stärkung für Regierungen auf allen Ebenen, die Energiewende mit breitem gesellschaftlichem Rückhalt beschleunigt umzusetzen. „Die NRW-Landesregierung muss jetzt die richtigen Schlüsse aus der Wahl ziehen und die Energiewende ohne Wenn und Aber vorantreiben“, empfiehlt Reiner Priggen.
Apr. 14
Handeln statt zusehen – Energiewende braucht klare politische Entscheidungen
Höchste Effizienz des Anlagenparks ist die Voraussetzung, um mehr Systemverantwortung zu übernehmen und stabile Strommengen für die CO2-freie Versorgung mit Strom, Wärme sowie für Mobilität und Industrie bereitzustellen. Deshalb braucht es den Zubau neuer Kapazitäten und Repowering-Optionen für etablierte Bestandsprojekte
Feb. 14
Erneuerbare Energien für das Rheinische Revier
Wer aussteigt, muss auch sagen, wo er einsteigen will. Das lässt die Landesregierung vermissen. Die Ziele der Bundesregierung schaffen wir nur mit einem starken Ausbau in NRW: Die Erneuerbaren Energien sollen einen Anteil von 65 Prozent am Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 erreichen
Jan. 08
Ökostrom ist in Deutschland immer viel schneller gewachsen als alle „ambitionierten“ Regierungsziele angepeilt haben
2018 lag der Ökostrom-Anteil an der deutschlandweiten Stromerzeugung zum ersten Mal über 40%. Somit übersteigt der Anteil wieder einmal die von der Politik ausgegebenen Prognosen. Die Bundesregierung muss endlich aufhören den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu drosseln.
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- €255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiertStudienergebnisse von Roland Berger
- Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Kommunale Sonderabgabe für Wind- und Solaranlagen: Belastungsgrenze für Unternehmen überschritten
- Regionalplanung stärken, Netzausbau beschleunigten, Strom regional nutzen: Für mehr Planungssicherheit in der Energiewirtschaft
- Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
- Husum Wind 2025: Familientreffen einer Zukunftsbranche
- Doesn’t Germany want its consumers to enjoy the benefits of electrification?
- NRW-Industrie braucht schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
- HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Renewable-Energy-Industry.com
- RENIXX Halts Downtrend, Hits Yearly High – Bloom Energy, Solaredge, and Nordex Shine in Year-to-Date PerformanceMuenster â The global stock index RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) reached a new yearly high of 1,056.13 points on September 22, 2025. This puts the index 7.5% above its level at the beginning of the year, signaling a recovery after several years of declines. The RENIXX includes the 30 largest companies in the sector […]
- Nordex With a New Major Order - Mercedes-Benz, in Collaboration With UKA, Nordex, And Max Bögl, is Building a Large Wind Farm in PapenburgHusum (Germany) - One of the most powerful onshore wind farms in Germany is being built at the Mercedes-Benz testing site near Papenburg. The wind farm consists of 20 Nordex turbines with a total capacity of 140 megawatts.
- Nordex Turbines for Ecuador: Nordex Group Opens New Market in South America With 112 MW OrderHamburg (Germany) - The Nordex Group has announced a further market entry in South America. Nordex is supplying wind turbines to Ecuador for the first time. A project developer has ordered 19 N149/5.X turbines for a wind farm in the south of the country, with a total capacity of 112 MW.
- Wind Farm Repowering on a Growth Path: VSB Germany has over 800 Megawatts of Wind, Solar and Battery Storage Capacity in the Approval ProcessDresden (Germany) - VSB Germany is pushing ahead with the expansion of renewable energies at full speed. Currently, more than 800 megawatts (MW) of projects in the areas of wind power, photovoltaics and battery storage are in the approval process across Germany. Around 330 MW of this capacity has been newly submitted within the past […]
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Georg Urban von Voltage: „Solarparks schneller und sicherer verkabeln“Planung, Auswahl und Verlegung von Leitungen und Kabeln sind entscheidend für die Kosten und den Ertrag großer Solarparks. Georg Urban leitet das Europageschäft von Voltage Clean Energy. Er erläutert, welche Vorteile vorkonfektionierte Lösungen bieten.
- Solarwirtschaft fordert verbindliche Ausbauziele für BatteriespeicherBis 2030 sollten 100 Gigawattstunden Speicherkapazität am Netz sein. Bisher ist weniger als ein Viertel davon installiert. Der BSW-Solar hat auch herausgefunden, wie der schnellere Ausbau gelingen kann.
- Seminar: Grundwissen für Photovoltaikanlagen Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
- Panasonic in Pilsen: Von der Unterhaltungselektronik zur WärmewendeNach einer Investition von Panasonic in dreistelliger Millionenhöhe wird eine Fabrik in Tschechien bis 2030 bis zu 1,4 Millionen Wärmepumpen Innen- und Außen-Einheiten pro Jahr produzieren können, die in ganz Europa ausgeliefert werden sollen. Ein Interview.
- Reiche für „kosteneffiziente“ Energiewende und 12 Gigawatt Gaskraft-Ausschreibung sofortBundeswirtschaftsministerin plädiert vor Stadtwerkekongress für „Fitnesskur“ und Zuschläge 2026 zum Bau von Erdgasstrom-Backup-Kapazitäten.