Schlagwort: Ausbau der Erneuerbaren Energien

AgNes-Prozess: Rechtssicherheit, Netzdienlichkeit und Flexibilitätsanreize als oberste Prämissen für ein neues Netzentgeltsystem

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat wieder deutlich an Dynamik gewonnen. Sie liefern mittlerweile den weitaus größten Anteil am deutschen Strommix und sind daher systemsetzend. Das erhöht den Reformdruck auf das Gesamtsystem und die Anpassung der Netze

Referentenentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG): BEE fordert mehr Klarheit

Tagebau Braunkohle

Für die konsequente Einhaltung der Klimaziele und den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren kommt es jetzt darauf an, dass die Mittel zielgerichtet eingesetzt werden

Koalitionsvertrag unterzeichnet, Kabinett vollständig: Neue Regierung kann starten

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Durch die Schaffung des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaschutz hat der designierte Finanzminister Klingbeil neue finanzielle Spielräume, um die wichtige Modernisierung der Infrastruktur, u.a. der Energie-, Informations- und Transportnetze, voranzutreiben

Ergebnisse der AG Klima: Wichtige Signale für mehr Flexibilität und Marktzugang – Flächenausweisung nicht ausmanövrieren

Tagebau Windpark

Es liegt nicht nur im Interesse der Windbranche, sondern vor allem auch in dem der am Planungsprozess beteiligten Verantwortlichen in Kommunen und Behörden, dass das Flächenziel und dessen Umsetzung nicht erneut aufgerissen werden

Rückschritt bei Erneuerbaren-Ausbau kostet deutsche Wirtschaft Milliarden

Der Ausbau von Wind- und Solarenergie sorgt für Investitionen in Milliardenhöhe, schafft Arbeitsplätze und reduziert unsere Abhängigkeit von fossilen Energieimporten

Keine Industrie ohne Erneuerbare Energie

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Direktbelieferungen bieten Industrie und Gewerbe die Möglichkeit, sich fixe Strombezugspreise für die nächsten Jahre zu sichern und somit eine Preis- und Planungssicherheit zu schaffen

Parteiübergreifende Mehrheit für Solarausbau

Solarpark Brandenburg

Insbesondere Unterstützer:innen von CDU/CSU, SPD und Grünen wünschen sich ein verstärktes solares Engagement sowie einen schnellen Ausbau der Solarkapazitäten

COP29: BEE unterstützt weitere Initiativen für den globalen Erneuerbaren Ausbau

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat im Rahmen der Weltklimakonferenz in Baku (COP29) weitere Initiativen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt.

BWE mit starkem Programm bei der WindEnergy Hamburg

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Windenergiebranche und der Ausbau der erneuerbaren Energien befinden sich im Aufwind

BImSchG-Novelle: Knoten bei wichtigen Regelungen geplatzt

Enercon-E40 Windkraftanlage

Repowering ist damit bald in einem Abstand von fünf Mal der Höhe der Neuanlage möglich und die Betreiber haben Zeit, die neue Anlage innerhalb von 48 Monaten nach dem Rückbau der Bestandsanlage zu errichten

EU-WAHL: BEE FORMULIERT ANFORDERUNGEN AN KOMMENDE LEGISLATURPERIODE

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Europa muss weiter eine treibende Rolle in der globalen Klima- und Energiepolitik einnehmen und den ´European Green Deal` deshalb weiterentwickeln

BEE VERÖFFENTLICHT VERKEHRSSZENARIO

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Ein zügiger Ausbau der Erneuerbaren Energien bei gleichzeitigem, großflächigem Ausbau der Ladeinfrastruktur

EINIGUNG IM HAUSHALTSSTREIT – WICHTIGES SIGNAL MIT BITTEREM BEIGESCHMACK

Einigung im Haushaltsstreit

Förderung von Photovoltaikanlagen soll jedoch nicht von den Kürzungen betroffen sein

dena Energiewende-Kongress: Energiewende finanziell sicher aufstellen!

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Die Windenergie ist der starke Leistungsträger im künftigen Energiesystem

INDUSTRIESTRATEGIE ZÜGIG UMSETZEN

Der BEE begrüßt die Industriestrategie des BMWK, sie ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien

BEE FORDERT KLARE KRITERIEN FÜR INDUSTRIESTROMPREIS

Deshalb sind Anreize für die Investitionen von industriellen Großkunden erforderlich, z.B. indem begünstigte Unternehmen den regionalen Erneuerbaren Ausbau selbst oder über Kooperationen vorantreiben

NEUE LANDESREGELUNGEN STÄRKEN DEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Künftig können auch Solaranlagen in Windvorrangzonen errichtet werden. Damit kann die vorhandene Netzinfrastruktur besser genutzt werden.

BEE BEGRÜSST GLOBALE AUSBAUZIELE FÜR ERNEUERBARE – INVESTITIONEN IN FOSSILE ENERGIEN WIRKEN KONTRAPRODUKTIV

Strategien zum Ausbau der Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für globalen Klimaschutz

BEE-ANALYSE: AKW FÜR VERSORGUNGSSICHERHEIT IRRELEVANT UND FÜR ENERGIEWENDE KONTRAPRODUKTIV

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Inflexibilität im Strommarkt können wir uns bei wachsenden Anteilen Erneuerbarer Energien nicht mehr leisten. Das ist unwirtschaftlich und hemmend für die Erneuerbaren

Licht und Schatten beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Südwesten

Der schleppende Ausbau der Einspeisemöglichkeiten treibt die Kosten für Wind- und Solarparks in die Höhe. Hier können bislang unübliche Lösungen Abhilfe bringen. Beispielsweise in dem die hybride Einspeisung, also der Anschluss eines Solar- und eines Windparks an einem gemeinsamen Einspeisepunkt

BEE ZIEHT GEMISCHTE BILANZ NACH EINEM JAHR AMPELKOALITION

BEE

Die Produktion von Erneuerbare-Energien-Technologien, Speichern, E-Autos, Elektrolyseuren und anderen Sektorkopplungstechnologien finde zunehmend andernorts statt. Europa müsse jetzt nachziehen und ein eigenes Programm aufsetzen.

ENERGIECHARTA: „EU-KOMMISSION SOLLTE AUSSTIEG JETZT IN DIE WEGE LEITEN“

Den Energiecharta-Vertrag haben immer wieder Unternehmen der fossilen Energiebranchen genutzt, um vor internationalen Schiedsgerichten Regierungen bei anspruchsvollen Klimaschutzmaßnahmen zu verklagen

BEE-PRÄSIDENTIN PETER AUF DER COP27: KLIMASCHUTZ HÄNGT ENTSCHEIDEND VOM GLOBALEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN AB

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

nur die Erneuerbaren Energien können die Versorgung nachhaltig sichern. Als heimische Bürgerenergien sorgen sie sogar dafür, dass Wertschöpfung und Einkommen in der Region bleiben – für viele Gemeinschaften eine soziale und ökonomische Versicherung

Alarmstufe gelb für den Ausbau der Windenergie

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Noch immer ist trotz neuer Vorgaben im Wind-an-Land-Gesetz (WaLG) die Flächenkulisse unzureichend. Trotz des Ziels von 2 Prozent der Bundesfläche (bis 2032) sind aktuell nur 0,81 bis 0,91 Prozent ausgewiesen.

BEE: STROMPREISBEGRENZUNG UND AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN ZUSAMMENBRINGEN – BRANCHE FORMULIERT ECKPUNKTE

Die Erneuerbaren Energien wirken dagegen preissenkend auf den Strommarkt. Neben kurzfristigen Entlastungen durch staatliche Maßnahmen, die der BEE ausdrücklich begrüßt und sich solidarisch zeigt

ENERGIEVERSORGUNGSSTRATEGIE 2.0: VIELE ANKÜNDIGUNGEN, KEINE UMSETZUNG

Solarpark in Norddeutschland

Diese Landesregierung sperrt sich nicht nur gegen eine Solarpflicht für private Neubauten und Dachsanierungen, sondern lässt auch die in anderen Bundesländern angewendete Länderöffnungsklausel für die solaren Freiflächen-Anlagen auf benachteiligten Flächen bis heute ungenutzt

Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten

Es müsse sichergestellt sein, dass eine vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage beim Endkunden ankommt. Zudem darf deren Abschaffung den für das Erreichen der Klimaziele notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu keiner Zeit gefährden.

COP 26: Leerstellen mit ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen füllen und Energiewende vorantreiben

Die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) steht kurz vor dem Abschluss. Der derzeitige Entwurf der Abschlusserklärung lässt nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ein völlig unzureichendes Ergebnis erwarten, um die internationale Staatengemeinschaft auf den Kurs der notwendigen Begrenzung der Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu bringen. „Weder werden die bisherigen Finanzierungszusagen an die Länder des …

Weiterlesen

WENIG IMPULSE FÜR DEN DRINGEND BENÖTIGTEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

Wir haben vom neuen Ministerpräsidenten Wüst deutlich mehr Akzente beim Klimaschutz und beim Ausbau Erneuerbarer Energien erwartet

PODIUMSDISKUSSION ZUR BUNDESTAGSWAHL: FRAGEN AN KÖLNER BUNDESTAGSKANDIDATEN

Unter anderem standen die nationale Wasserstoffstrategie, die Abholzung des Hambacher Forstes, der beschlossene Kohleausstieg bis 2038, die Hochwasserkatastrophe an Ruhr, Erft und Wupper von Mitte Juli, die Höhe des Mindestlohns sowie der jüngste Bericht des Weltklimarates auf der Tagesordnung

Einbruch bei der Energiegewinnung durch Erneuerbare Energien gefährdet Klimaziele und Standort

23062021-Pressemitteilung-EcofinConcept-realisiert-Vermarktung-von-69-MWp-grossen-Solarparks-2000px

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht die heute veröffentlichten Zahlen zur Zusammensetzung des deutschen Energie-Mixes im ersten Halbjahr 2021 mit großer Sorge und fordert die politische Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien

KLIMASCHUTZGESETZ NRW: LEE NRW FORDERT BESCHLEUNIGTEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

e Photovoltaik-Pflicht mindestens für Neubauten, zwei Prozent der Landesfläche für Windkraft und die Lockerung der fesselnden Abstandsregelungen für Windanlagen

Energiewende-Monitoringbericht: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt dynamisch vorantreiben

Nicht die Erneuerbaren sind teuer, wie immer suggeriert wird, sondern die Begleitumstände machen es teuer. Es ist Aufgabe der Politik, dass durch eine Neuordnung des Gestrüpps von Abgaben, Umlagen und Steuern deren Preiswürdigkeit auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt.

Instrumentenmix für den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiterhin erforderlich – rein marktbasiert wird das Ökostromziel verpasst – Unsicherheit wächst

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Es muss jetzt darum gehen, Erneuerbare in allen Sektoren zu entfesseln und regionale Wertschöpfung zu fördern. Es gibt kaum ein besseres Konjunkturprogramm

NEUES EU-KLIMAZIEL ERFORDERT MASSIVEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

In vielen Punkten hält die EEG-Novelle wichtige Verbesserungen für die Erneuerbaren Energien bereit. Doch vor allem das Zugpferd der Energiewende, die Windenergie, bleibt weiterhin gefesselt.

BEE-Kommentar zu den Versäumnissen der Bundesregierung im Bereich Klimapolitik

Die heimischen Erneuerbaren Energien sind schon längst bereit, die Energiewende zu tragen und stehen in ihrer gesamten Bandbreite zur Verfügung, um die Energieversorgung sauber, stabil und flächendeckend zu gewährleisten.

Ausreichende Flächenausweisung und Koordinierungsmechanismus umsetzen; EU-Rechtsprechung berücksichtigen

Für mehr Klimaschutz. Für mehr Investitionen. Für mehr Beschäftigung. Für saubere Energie für deren Erzeugung

Internationale Energieagentur ruft zum Ausbau der Erneuerbaren Energien auf – sie schaffen Jobs, sind wettbewerbsfähig, krisenfest und zukunftstauglich

Die IEA ruft die Regierungen der Welt dringend dazu auf, zur Bewältigung der Krise und für eine zukunftsfähige Versorgung jetzt in saubere Technologien wie Erneuerbare Energien und Effizienz, in Batterien und Wasserstofftechnologien zu investieren“

NRW plant Energiewende als Konjunkturmotor aus der Krise

Allein die Erneuerbaren können jedes Jahr für mindestens 10 Milliarden Euro Investitionen In Deutschland sorgen.

Drohende Strom- und Klimaschutzlücke: 20er-Jahre zur Dekade der Solarisierung machen

Breites Verbändebündnis für schnelleren EE-Ausbau und sofortige Abschaffung des Photovoltaik-Förderdeckels / Steigender Stromverbrauch, Ausstieg aus Kernkraft, absehbares Ende der Kohleverstromung / Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke und klimapolitische Zielverfehlung

Studie belegt: Ausbau der Erneuerbaren Energien kann durch Netzoptimierung beschleunigt werden

Die Untersuchung zeigt innovative Netzoptimierungsmaßnahmen zur besseren Auslastung der Bestandsnetze auf. Die Netzbetreiber sollten den Einsatz dieser Techniken forcieren. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien braucht dann nicht mehr gebremst zu werden

Klimawahl ernst nehmen, Energiewende entfesseln

Bei der Europawahl war Klimaschutz das wichtigste Thema für die Wählerinnen und Wähler: Aus Sicht des LEE NRW ist das eine Stärkung für Regierungen auf allen Ebenen, die Energiewende mit breitem gesellschaftlichem Rückhalt beschleunigt umzusetzen. „Die NRW-Landesregierung muss jetzt die richtigen Schlüsse aus der Wahl ziehen und die Energiewende ohne Wenn und Aber vorantreiben“, empfiehlt Reiner Priggen.

Handeln statt zusehen – Energiewende braucht klare politische Entscheidungen

Höchste Effizienz des Anlagenparks ist die Voraussetzung, um mehr Systemverantwortung zu übernehmen und stabile Strommengen für die CO2-freie Versorgung mit Strom, Wärme sowie für Mobilität und Industrie bereitzustellen. Deshalb braucht es den Zubau neuer Kapazitäten und Repowering-Optionen für etablierte Bestandsprojekte

Erneuerbare Energien für das Rheinische Revier

Wer aussteigt, muss auch sagen, wo er einsteigen will. Das lässt die Landesregierung vermissen. Die Ziele der Bundesregierung schaffen wir nur mit einem starken Ausbau in NRW: Die Erneuerbaren Energien sollen einen Anteil von 65 Prozent am Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 erreichen

Ökostrom ist in Deutschland immer viel schneller gewachsen als alle „ambitionierten“ Regierungsziele angepeilt haben

2018 lag der Ökostrom-Anteil an der deutschlandweiten Stromerzeugung zum ersten Mal über 40%. Somit übersteigt der Anteil wieder einmal die von der Politik ausgegebenen Prognosen. Die Bundesregierung muss endlich aufhören den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu drosseln.