Schlagwort: ausbau der solarenergie

Stellungnahme zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW

Solarpark NRW neu

Der LEE NRW kritisiert, dass der Solarenergieausbau auf der Freifläche durch die Änderungen des LEP ausgebremst wird und den Projektierern die Planungssicherheit genommen wird

Ausbau der Solarenergie: Viele neue Agri-PV-Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen

Agri PV

Die aktuelle Dynamik ist auch bei der klassischen Freiflächen-PV zu beobachten: In den Jahren 2023 und 2024 wurden Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt rund 315 Megawatt Leistung installiert – ein Plus von etwa 75 Prozent. Aktuell sind landesweit 1.178 Freiflächen-PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 787 Megawatt in Betrieb.

Solare Systemintegration erleichtern durch Speicher und Steuerbarkeit

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Mit dem erfolgreichen Zubau der Photovoltaik wird diese zukünftig immer häufiger auch zur tragenden Säule im Strommarkt

Hohe Zufriedenheit mit Solaranlagen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Rund 8 von 10 Solaranlagenbesitzer:innen sind zufrieden mit ihrer Investition.

Bei den Betreiber:innen von Photovoltaik-Dachanlagen sind es sogar 91 Prozent.

EINIGUNG ZUM SOLARPAKET I: GORDISCHER KNOTEN ENDLICH DURCHSCHLAGEN

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Einführung von Beschleunigungsgebieten für Windenergie

Chance für einen schnelleren Windenergieausbau

AUSBAUBILANZ 2023: DIE SONNE SCHEINT ÜBER NRW

Wie günstig auf Freiflächen Solarstrom erzeugt werden kann, hat die jüngste Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur gezeigt

SOLARENERGIE AUF DEM DACH MUSS DAS NEUE NORMAL WERDEN

Gerade bei den solaren Freiflächenanlagen hinkt Nordrhein-Westfalen bislang weit hinter anderen Bundesländern hinterher.“

WIEDER MEHR SOLARENERGIE FÜR NRW

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Nach wie vor werden die reichlich vorhandenen Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten für die Solarenergie nicht ausreichend genutzt. Dafür sollte im LEP ein neuer sogenannter Grundsatz eingeführt werden, der in Bereichen von gewerblicher und industrieller Nutzung die Errichtung von Erneuerbaren Energien als Regelfall vorgibt

Weitgehend verpasste Chance

Die wenigen Vereinfachungen z. B. beim Repowering von Photovoltaik-Solarparks oder der Klarstellung bei Agri-PV begrüßen wir

EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Durften PV-Freiflächenanlagen bislang lediglich in einem Streifen von maximal 200 Metern entlang von Bundesautobahnen und Schienenwegen errichtet werden, so liegt die Limitierung künftig bei 500 Metern

SONNE OHNE DECKEL

Der Bundesrat hat heute endgültig den Solardeckel abgeschafft. Damit wird der Ausbau von Photovoltaikanlagen auch in Zukunft weiterhin gefördert. Für die Solarbranche kam die Entscheidung in letzter Sekunde.

Klimapolitik verträgt keine Sommerpause

Letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause: Solarwirtschaft fordert von Bunderegierung kurzfristige Weichenstellungen für stärkere Solarenergienutzung im Strom-, Wärme und Verkehrssektor / Gebäudeenergie-Gesetzesentwurf betoniert Stillstand der Wärmewende

Grüne fordern 10.000 Megawatt Photovoltaik-Zubau jährlich

Deshalb fordern wir von der Regierung: Macht die Dächer voll