Die Windbranche ist weit mehr als ein Energielieferant. Sie ist ein bedeutender und verlässlicher Arbeitgeber. Mit über 120.000 Beschäftigten On- und Offshore leistet die Branche einen weiter wachsenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität vor Ort.
Schlagwort: Ausbau der Windenergie
Juli 14
PV-Paket: Wegenutzungsrecht wichtiger Schritt für den Ausbau der Windenergie
Der Bundesverband WindEnergie BWE legt seine Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Photovoltaik-Paket I (PV-Paket I) vor. Dieses enthält einige Änderungen, die auch für die Windenergie von hoher Relevanz sind. Besonders die geplante Einführung von Wegenutzungsrechten (Duldungspflichten) ist hervorzuheben
Mai 24
Zweite Runde des Windgipfels – BMWK konkretisiert Wind-an-Land-Strategie
Anpassungen im EEG, für das Repowering, zur Mobilisierung von Flächen und der Beschleunigung von Verfahren
März 29
Koalitionsausschuss bringt wichtige Impulse für Ausbau der Windenergie
Das Papier enthält auch besonders begrüßenswerte Planungen zur dauerhaften Privilegierung der Windenergie auf besonders geeigneten Flächen
Feb. 02
„Wind-an-Land-Gesetz” für beschleunigte Flächenausweisung: Länder in die Umsetzung und Nachbesserungen durch den Bund!
Regelungen für die Zukunft der deutschen Windenergie, darunter insbesondere das Windenergieflächenbedarfsgesetz und Änderungen im Baugesetzbuch.
Juni 15
TOURISMUS UND WINDENERGIE GEHEN IM SAUERLAND HAND IN HAND
Für Priggen ist die Nutzung von Waldflächen für die Windenergie längst kein „No Go“-Thema mehr, bei dem es an gesellschaftlicher Unterstützung fehlt.
März 09
WINDENERGIE IN NRW: „DEN WORTEN MÜSSEN ENDLICH TATEN FOLGEN“
Neben der Abschaffung der Regelung für den 1.000-Meter-Mindestabstand ist es für den weiteren Windkraftausbau im Land unverzichtbar, dass die Landesregierung zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraftnutzung ausweist, die Planungsverfahren rechtssicher macht, die Genehmigungsverfahren deutlich strafft, die Windkraftnutzung in Nutzwäldern zulässt sowie wie Flächenausweisung für Windenergieanlagen in Industrie- und Gewerbegebiete endlich anpackt
Jan. 19
Flächenpotentiale entfesseln – aktualisierte Regelungen für Radar und Drehfunkfeuer nötig
Radaranlagen und Drehfunkfeuer stehen dem schnellen Ausbau der Windenergie in Deutschland im Weg. Nicht mehr zeitgemäße Technologie und zu großzügige Abstandsregelungen blockieren aktuell bis zu 7.000 Megawatt Leistung. Hier liegt großes Potential für einen schnellen Aufwuchs der Windenergie.
Sep. 17
Entschlossen in die energetische Zukunft – Branche fordert dramatische Beschleunigung beim Ausbau der Windenergie
Deutlich beschleunigte Genehmigungsverfahren, die Ausweisung von mindestens zwei Prozent der Landesfläche zur Nutzung für die Erzeugung von Windenergie und größere Erleichterungen beim Repowering
Juli 02
Energiewende zum Erfolg führen: Neuer Aufschlag für die Windenergie erforderlich
Der Bundestag berät unter den Tagesordnungspunkten 13 a bis y heute ein umfangreiches Paket von Gesetzentwürfen, Verordnungen, Anträgen, Beschlussempfehlungen und Entschließungsanträgen zum Klimaschutz. Dabei sind einige Weichenstellungen, die den Ausbau der Windenergie unterstützen und beschleunigen wollen. Der Bundesverband WindEnergie verbindet mit den heutigen Beschlüssen die Erwartung, dass die nächste Bundesregierung im Rahmen eines 100-Tage-Programms einen …
Apr. 12
Windenergie-Zubau in Deutschland schwächelt im ersten Quartal 2021
Münster – Der Ausbau der Windenergie in Deutschland stagniert nach den ersten drei Monaten des Jahres 2021 auf niedrigem Niveau. Eine neue Ausbaudynamik zur Erreichung der Ziele der Bundesregierung ist derzeit nicht absehbar. In Deutschland kommt der Ausbau der Windenergie auch 2021 nicht vom Fleck. Zwar steigen die Brutto-Zubauzahlen an Land, aber der Ausfall der …
März 23
BWE fordert Reparatur des EEG 2021: Last-Minute-Änderungen ausbessern, Hindernisse für Wind an Land abbauen
Das im Dezember beschlossene EEG 2021, das noch auf seine beihilferechtliche Genehmigung durch die Europäische Kommission wartet, blieb deutlich hinter den Erwartungen der Windbranche zurück.
Aug. 28
12. Branchentag Windenergie NRW: Windenergie braucht Bekenntnis der Politik
Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Standortfaktor. Das gilt insbesondere für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wer ‚A‘ wie Abschalten sagt muss auch ‚B‘ wie Beschleunigen beim Einstieg in die grüne Energiezukunft sagen
Aug. 20
BWE begrüßt mehr Planungssicherheit für genehmigte Windenergieanlagen
Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, neben dem nun beschlossenen Gesetzesentwurf jetzt auch die Aufgabenliste Wind an Land umsetzen.
Juli 13
SONNE OHNE DECKEL
Der Bundesrat hat heute endgültig den Solardeckel abgeschafft. Damit wird der Ausbau von Photovoltaikanlagen auch in Zukunft weiterhin gefördert. Für die Solarbranche kam die Entscheidung in letzter Sekunde.
Mai 19
Wichtige Einigung für Windenergie und Photovoltaik
Hier darf keine Zeit verloren werden, dann können die Beschäftigten in der Solarbranche aufatmen.
- 1
- 2