Schlagwort: Ausbau Erneuerbarer Energien

€255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiert Studienergebnisse von Roland Berger

Roland Berger beziffert Mehrwert dezentraler Energielösungen: bis zu 50%
Energiekostenersparnis für Privathaushalte und KMU, 100.000 neue
Arbeitsplätze und bis zu 40% Reduzierung des Verteilnetzausbaus bis 2045.

Kommunen setzen weiterhin voll auf Erneuerbare Energien

Windpark Abendlicht

Jede Photovoltaikanlage auf einem Schuldach, jede Windenergieanlage in der Region bedeutet mehr Sicherheit, mehr Verlässlichkeit und mehr Teilhabe. Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt bremst, riskiert Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität

Hans-Josef Vogel als Vorsitzender bestätigt, Christian Vossler als neuer Geschäftsführer vorgestellt

Bei der Solar- und bei der Windenergie ist das Land gut vorangekommen, aber bei allen anderen regenerativen Energien ist wenig Bewegung zu sehen

Mehr Markt wagen: Wie eine EEG-Reform den Wind- und Solarausbau absichert und das Stromsystem effizienter macht

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Der Agora-Vorschlag, der eine Kombination von finanziellen Differenzverträgen (CfDs) mit anteiliger Finanzierung durch langfristige Strombezugsverträge (PPAs) vorsieht, fokussiert insbesondere auf Wind-an-Land-Anlagen und Freiflächen-Solaranlagen.

Appell der sächsischen Wirtschaft und Industrie für Energiewende

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Unternehmen für Sachsens Zukunft – Der Freistaat braucht die
Energiewende

NRW-ENERGIEWENDE: FORTSCHRITTE, ABER KEIN SELBSTLÄUFER

Solarpark im Bau

Ausbau der Freiflächen-PV vorrangig auf belasteten oder versiegelten Flächen und durch Doppel-Nutzungen wie Floating-PV, Agri-PV oder PV über Parkplätzen

DAS GRUNDGESETZ: ANKER FÜR MEHR KLIMASCHUTZ

Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW müssen die Chancen des Grundgesetzes, das am 23. Mai sein 75. Jubiläum feiert, für einen umfassenden Ausbau Erneuerbarer Energien endlich besser genutzt werden.

VIEL LICHT, ABER AUCH SCHATTEN

Windpark NRW

Das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) verpflichtet bekanntlich Nordrhein-Westfalen, bis 2032 insgesamt mindestens 1,8 Prozent der Landesfläche für die Windenergienutzung zur Verfügung zu stellen

RED III: EU ERMÖGLICHT SCHNELLEREN ERNEUERBAREN-AUSBAU – MIT ABSTRICHEN

Ausweisung von den sogenannten Beschleunigungsgebieten für Erneuerbare Energien Gebrauch machen und bereits bestehende Gebiete, wie zum Beispiel Windvorranggebiete, als solche ausweisen, damit diese zügig von den vereinfachten Verfahren profitieren können

„VIEL GETAN, VIEL ZU TUN“

Schon jetzt ist NRW bundesweit führend bei den erteilten Genehmigungen für neue Windenergieanlagen

HANS-JOSEF VOGEL NEUER VORSITZENDER VOM LEE NRW

Für unser aller Zukunft braucht es eine Beschleunigung beim Ausbau Erneuerbarer Energien, um rechtzeitigen Klimaschutz und ein rechtzeitiges Erreichen der Klimaneutralität zu schaffen. Es geht heute nicht schnell genug voran, gemessen am Notwendigen

STELLUNGNAHME ZUM NRW-AUSFÜHRUNGSGESETZ BAUGB

Die Abschaffung des 1.000-Meter-Abstands zwischen Windenergieanlage und Bebauung ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau Erneuerbarer Energien.

2023 ZUM JAHR DER UMSETZUNG DES ERNEUERBAREN AUSBAUS MACHEN

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Dazu sind Flächenbereitstellung, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, Förderprogramme auf den Bedarf auszurichten, Bürokratie zu beseitigen und die Digitalisierung zu beschleunigen

Kommunale Bauvorschriften hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien

EcofinConcept-Erfolgreiche-Vermarktung-von-zwei-Solaranlagen-mit-950-kWp-Nennleistung

Gemeinden mit hohen rechtlichen Anforderungen an den Bau von Fotovoltaikanlagen produzieren nachweislich weniger Solarstrom.

It’s Time To Put Climate First: WindEnergy Hamburg und H2EXPO & CONFERENCE geben kraftvolle Impulse für den Ausbau Erneuerbarer Energien

QR Code EcofinConcept

Ich freue mich sehr, die Weltleitmesse für Windenergie an Land und auf See hier in Hamburg eröffnen zu dürfen. Die Bedeutung der Windenergie und der Ausbau Erneuerbarer Energien insgesamt ist heute dringlicher und wichtiger denn je.

SOMMEREMPFANG DES LEE NRW: ERNEUERBARE ENERGIEN SIND GARANT FÜR KLIMASCHUTZ UND VERSORGUNGSSICHERHEIT

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Wir wären beim Kampf gegen den Klimawandel und auch bei der Energieversorgungssicherheit schon ein gutes Stück weiter, hätte den Verantwortlichen in Bund und Land in den letzten Jahren nicht jeglicher Ehrgeiz beim Ausbau Erneuerbarer Energien gefehlt

KERNFORDERUNGEN FÜR EINE SCHNELLE ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT, VERSORGUNGSSICHERHEIT UND KLIMANEUTRALITÄT

Zu diesen Kernforderungen für die nächste Legislaturperiode 2022– 2027 zählen insbesondere die ausreichende Bereitstellung von Flächen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Hierfür werden mindestens 2% der Landesfläche für die Windenergie und 1% für Freiflächen-Photovoltaikanlagen benötigt

MEHR BESCHLEUNIGUNG BEI GERICHT FÜR WINDENERGIEPROJEKTE

Verkürzung von Klagen gegen die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land

„Der 1.000-Meter-Abstand zu Windenergieanlagen passt nicht mehr in die Zeit“

Windpark NRW im Schnee

Die Erneuerbaren Energien und allen voran die Windenergie sind Freiheitsenergien

DER STILLSTAND BEIM WINDKRAFTAUSBAU SCHEINT ZU ENDE ZU GEHEN

Sollte ich nach der Landtagswahl am 15. Mai kommenden Jahres zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden, wird meine Regierung die umstrittene 1.000 Meter-Abstandsregelung für Windturbinen abschaffen

LEE NRW GRATULIERT DEM NEUEN MINISTERPRÄSIDENTEN UND HOFFT AUF VIEL FRISCHEN WIND

„Damit das Land sein eigenes Ziel, im Jahr 2030 die Hälfte der landesweiten Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien zu decken, wirklich erreicht, brauchen wir keine Rechentricks, sondern einen realen Zubau von mehr Wind- und Solarenergieanlagen

Sechster Bericht des Weltklimarats zeigt massiven Handlungsdruck auf: Ausbau Erneuerbarer Energien jetzt beschleunigen

Die Anstrengungen zur Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels müssen massiv verstärkt werden. Ein hartes Umlenken beim Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase und der verstärkte Einsatz sauberer Technologien ist erforderlich, um das Klima wieder ins Lot zu bringen. Die Erneuerbaren Energien stehen in großer Technologiebreite für alle Bedarfe zuverlässig und bezahlbar bereit.

Klimaschutzpaket: Zukunft vertagt

Solarwirtschaft begrüßt Verschärfung der Klimaschutzziele – mit vertagter Beschleunigung des EE-Ausbaus blieben diese allerdings vorerst weitgehend wirkungslos – die Große Koalition habe Wort gebrochen und wirksame Klimaschutzinstrumente aus wahltaktischen Gründen verzögert

STATEMENT DES LEE NRW ZUM GEPLANTEN NRW-KLIMASCHUTZGESETZ

Wir brauchen ein klares Bekenntnis von der Landesregierung, dass zwei Prozent der Landesfläche für die Windenergienutzung zur Verfügung stehen und dass die aktuell geplanten Abstandsrestriktionen für neue Windenergieanlagen erst gar nicht umgesetzt werden

Umfrage: Klimaschutz wahlentscheidend

Umfrage: Klimaschutz wahlentscheidend
Ausbau Erneuerbarer Energien wird dabei als vorrangigste Klimaschutzmaßnahme gesehen – Bundesregierung steht mit EEG 2021 kommende Woche im Lackmustest für klimapolitische Glaubwürdigkeit

Studie des Wuppertal Instituts für Fridays for Future: Einhaltung der 1,5 Grad-Celsius-Grenze nur mit massivem Ausbau Erneuerbarer Energien möglich

Um ein klimaneutrales Energiesystem bis 2035 sicherzustellen, sei ein Ausbau von Wind- und Solarenergie von zusammen mindestens 25 bis 30 GW pro Jahr sinnvoll.

OB-Wahl: Klimaschutzpotenziale nutzen

Wer die Wähler überzeugen will, muss sich glaubhaft für mehr Klimaschutz in Köln stark machen. Dazu gehört auch, den Ausbau Erneuerbarer Energien zu forcieren.

Klimaneutrale Industrie erfordert konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien bei wettbewerbsfähigen Strompreisen

Deckung der hohen industriellen Nachfrage nach Strom aus Erneuerbaren Energien durch Beschleunigung des Ausbaus in Deutschland

Einigung der Großen Koalition beim Ausbau Erneuerbarer Energien ist ein positives Signal für die Energiewirtschaft

Durch die unverzügliche Streichung des PV-Deckels kann jetzt in letzter Minute der befürchtete Stillstand beim Ausbau der Photovoltaik abgewendet werden

Mini-EEG-Novelle wirft grelles Licht auf die Blockade der Energiewende

Investitionen in eine saubere und dezentrale Energieerzeugung
Die derzeitige Blockade, insbesondere der Union, behindert die Erreichung der Klima- und Erneuerbaren-Ausbauziele.

Klimafreundliches Konjunkturprogramm gefordert

Für die Erneuerbaren müssen vor allem dringend alle Schikanen und Ausbaubeschränkungen vom Tisch. Denn die Branche sorgt unter den richtigen Bedingungen für mindestens 10 Milliarden Euro jährliche Investitionen in Deutschland.