Schlagwort: BEE-Präsidentin

Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Wir haben uns von einer Nischentechnologie zu den größten Energielieferanten im deutschen Strommix entwickelt. Günstiger Wind- und Sonnenstrom tragen das System maßgeblich

Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Energiewende-Monitoring

Die Weiterentwicklung des Energiesystems muss zielsicher nach den Kriterien der Kosteneffizienz, Systemdienlichkeit und Klimaneutralität erfolgen. Der weitere Ausbau und die Marktintegration der günstigen Erneuerbaren Energien Sonne und Wind ist daher ebenso voranzubringen

Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Das Bekenntnis zu den nationalen und europäischen Klimazielen begrüßen wir ebenso wie die Betonung der Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien. Dass bei der Energiewende Wirtschaft und Verbraucher*innen stärker zu Mitgestaltern werden sollen – unter anderem durch Entbürokratisierung, Mieterstrom, Bürgerenergie und Energy Sharing –  ist ebenso hervorzuheben wie die Ausnutzung aller Potenziale der Erneuerbaren Energien

Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Bundesrats-Abstimmung über das Finanzpaket

Werden Angebot und Nachfrage von Strom optimal durch Erzeuger-, Verbraucher- und Speicherflexibilität ausgeglichen, lässt sich der weitere Ausbau der kostengünstigen Erneuerbaren Energien gemäß den Ausbauzielen im EEG integrieren und das Stromsystem stabil halten

BEE-Präsidentin Simone Peter zur Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur ernannt

Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.

BEE-Präsidentin kommentiert die Zahlen zum Bruttostromverbrauch von Januar bis September 2019

Heute veröffentlichte Zahlen zeigen, dass Erneuerbare Energien mittlerweile zu knapp 43 Prozent zum Stromverbrauch beitragen

Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Erreichung des 65%-Ziels Erneuerbare Energien

Eine Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass zur Erreichung des 2030er Ziels von 65 Prozent Erneuerbaren Energien im Strombereich insgesamt 215 bis 237 GW installierte Erneuerbaren-Leistung notwendig sind.

Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu ökonomischen Chancen von Klimaschutz

Klimaschutz als Innovationsmotor für die Wirtschaft

BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert das geplante Klimakabinett

Es ist in diesem Kontext wichtig, dass die Bundesregierung zugleich den Ausbau der Erneuerbaren Energien forciert. Das 65%-Ziel des Koalitionsvertrages gehört deshalb schnell ins EEG.

Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Netzentwicklungsplan Strom 2030

Die Übertragungsnetzbetreiber bestätigen, dass der für 2030 anvisierte Anteil von 65 Prozent Erneuerbaren Energien im Stromsektor sicher im Netz verarbeitet werden kann.

Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin zu dem bekannt gewordenen Entwurf des Abschlussberichts der Kohlekommission

Ein zügiger Einstieg in den Kohleausstieg in den nächsten Jahren ist wichtig, um beim Klimaschutz voranzukommen.

Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin, zur Diskussion um einen Pfad für den Kohleausstieg

Mehr Planungssicherheit ist auch für die Betreiber von Altanlagen erforderlich, deren EEG-Vergütung im nächsten Jahrzehnt ausläuft.

Simone Peter wird neue BEE-Präsidentin

Die promovierte Biologin Dr. Simone Peter ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt worden. Peter folgt damit ab dem 1. März 2018 auf Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, der seit Oktober 2013 Präsident des Dachverbands der Erneuerbare Energien-Branche war und sein Amt aus persönlichen Gründen abgibt.

Die 52-jährige Saarländerin war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen. Von 2012 bis 2013 gehörte sie dem Landtag des Saarlandes an. Als Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr war sie von 2009 bis 2012 mit der Umsetzung der Energiewende im Stahl- und Kohleland Saarland betraut.