Schlagwort: ecofin concept

NRW-Industrie braucht schnelleren Ausbau der Erneuerbaren

NRW ist Spitzenreiter bei den Genehmigungen und dem Zubau der Windenergie, holt bei Photovoltaik auf und hat große Potenziale bei der Bioenergie

Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht

Umspannwerk

Während Netzbetreiber bereits heute Zusagen für viele Gigawatt an Speicherkapazitäten erteilt haben und bundesweit Anschlussanfragen in dreistelliger Gigawatt-Höhe vorliegen, bleibt der Bericht bei den Zahlen von gestern stehen und geht sogar realitätsfern von einem Rückbau stationärer Batteriespeicher aus.

Simplify and Accelerate is the way forward: Europe still takes too long to permit wind farms

Germany is showing everyone else how it’s done. They permitted 15 GW of new onshore wind farms in 2025. That’s seven times more than they were permitting five years ago.

Gemeinsame Erklärung BWE und IG Metall

Windpark Winter

Die künftige Bundesregierung muss Kurs halten und darf den Ausbau der Windenergie an Land und auf See nicht gefährden. Es braucht weiterhin ambitionierte und verlässliche Rahmenbedingungen, mit denen Industrieproduktion und Arbeitsplätze in Deutschland und Europa langfristig gesichert werden

KWSG: Auf kosteneffiziente erneuerbare Kapazitäten setzen

Solarpark Brandenburg

Statt nur neue Anreize für H2-ready Gaskraftwerke zu setzen, sollte das KWSG den Fokus vor allem auf auf dezentrale erneuerbare Kraftwerke, KWK und Speicher legen

Faktencheck Solarenergie: Wo stehen Niedersachsen und Bremen aktuell?

Solarpark im Bau

Gemeinsame Einspeisepunkte für Wind und Solar nutzen, genügend Speichermöglichkeiten schaffen

„Restriktionen halten Floating-PV klein“

Für den nächsten Ausbausprung braucht NRW zusätzlich viele Freiflächenprojekte

EEG-FINANZIERUNG: BEE MAHNT REFORM AN

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Umstellung von einer Zeitförderung auf eine zeitlich flexible Absicherung der eingespeisten Strommengen (Mengenförderung)

Photovoltaik-Ausbau auf der Zielgeraden

Solarpark im Bau

Installation von Solarkraftwerken

Der Photovoltaik-Ausbau befände sich damit auf der gesetzlich verankerten Zielgeraden der Energiewende

BWE fordert verpflichtende Transparenz bei Beteiligung

Windpark Repowering Nordrhein-Westfalen

§ 6 EEG regelt, dass Standortkommunen durch eine freiwillige Zahlung von Betreibern in Höhe von 0,2 Cent je vergüteter Kilowattstunde an der Stromerzeugung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen auf ihrem Gebiet beteiligt werden können

Denmark’s latest offshore wind auction could award enough capacity to meet the country’s entire electricity demand

Windpark Neltje Jans 2

Denmark opened an offshore wind tender which could award up to 10 GW

additional costs on wind farm developers

STELLUNGNAHME ZUR ÄNDERUNG DES LANDESPLANUNGSGESETZES (LPLG)

Entscheidungen für Windenergievorhaben außerhalb von Planentwürfen

Solarpaket I verabschiedet – wichtiges Signal für Ausbau der Windenergie

Windpark Repowering Nordrhein-Westfalen

Umwandlung von Windenergiebestandsgebieten in Beschleunigungsgebiete

Regelungen zu Wegenutzung und Leitungsbau

Der Norden muss weiter Taktgeber für Energiewende sein

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Direktbelieferung der Industrie mit grünem Strom

Deutschland wieder führend beim Windenergieausbau in Europa

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Deutschland wieder führend beim Windenergieausbau

Wind energy permitting is improving but Governments still have work to do

Wind- and Solarenergy

Europe approved significantly more permits for new onshore wind farms in 2023 than in previous years

Net Zero Industry Act: Einigung bildet wichtige Arbeitsgrundlage

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Der BWE begrüßt zudem die angekündigte Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren für neue Produktionskapazitäten von Netto-Null-Technologien

EINIGUNG ZUM NET-ZERO-INDUSTRY-ACT – WICHTIGES SIGNAL MIT SCHWÄCHEN

Solarpark Bayern II

Solarmodulen und Windenergieanlagen

EU-KOMMISSION STELLT KLIMAZIELE 2040 VOR

Wir brauchen eigenständige Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Net Zero Industry Act threatens to be a backward step for Europe’s wind industry

Windpark Repowering 2

Wind is 19% of the electricity consumed in Europe

KLIMANEUTRALES INDUSTRIELAND NRW – DAFÜR BRAUCHT DAS LAND MEHR SOLARLEISTUNG

Solarpark Bayern II

wir brauchen im neuen Landesentwicklungsplan und den aktuell in Aufstellung befindlichen Regionalplänen die entsprechenden Flächen für diese größeren Solarprojekte

INDUSTRIESTRATEGIE ZÜGIG UMSETZEN

Der BEE begrüßt die Industriestrategie des BMWK, sie ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien

BEE WARNT VOR AUFTEILUNG DER BUNDESEINHEITLICHEN STROMPREISZONE

QR Code EcofinConcept

Damit werde die Betriebswirtschaftlichkeit von neuen und von Bestandsanlagen bedroht und die Ausbauziele der Bundesregierung konterkariert.

OVERZICHT CONCEPT-VERKIEZINGSPROGRAMMA’S KLIMAAT- & ENERGIE-PARAGRAFEN

Wind- and Solarenergy

Streven naar klimaatneutrale elektriciteitsvoorziening in 2035 en in 2040 een klimaatneutrale industrie en samenleving

Aktuelle Zubau-Dynamik ist vom notwendigen Pfad noch weit entfernt

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Wärmepumpen, Elektromobilität und grüner Wasserstoff können nur zur Erreichung der Klimaziele beitragen, wenn insbesondere Onshore-Wind den Ausbaupfad erreicht und somit ausreichend grüner Strom zur Verfügung steht. Verfehlungen in jedem Jahr erhöhen den Druck in den folgenden Jahren und verstärken Herausforderungen bei der Umsetzung.

Sale of NORDEX wind turbine N163 inland

Nordex Windkraftanlage

Sale of NORDEX wind turbine N163 inland

Purchase NORDEX N163 single system

Købstilbud 120 MWp solcellepark projektering

Wind- and Solarenergy

120 MWp solcelleanlæg til salg som projektrettigheder

Købstilbud 120 MWp solcellepark projektering

Ecofin Concept GmbH
Renewable Energies