Schlagwort: Natur- und Artenschutz

Gemeinsame PM von BEE und BWE: Eckpunktepapier zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie: Blockaden jetzt abräumen!

Windenergieanlage WEA VESTAS

BEE und BWE sehen weiter die Notwendigkeit, die Interessen des Natur- und Artenschutzes mit denen des Klimaschutzes zu verbinden

Bundesregierung fördert Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik

Es ist eine historische Chance, bei der Erschließung neuer Flächenkategorien für den Erneuerbare-Energien-Ausbau von Beginn an auch den Natur- und Artenschutz mitzudenken und zu fördern, denn nur so können wir Klima- und Biodiversitätskrise gleichermaßen bekämpfen

Ausschreibungen Wind an Land: Fehlende Zuschläge müssen nachgeholt werden

Wenn wie jetzt im EEG 2021 geplant die nicht bezuschlagten und nicht gebauten Mengen der Windenergie an Land unter den Tisch fallen, vergrößert dies die Ökostromlücke weiter.

Nationaler Vogelschutzbericht 2019: Bestandsentwicklung zahlreicher Vogelarten kritisch – Windkraftsensible Arten fallen mit stabiler oder positiver Bestandsentwicklung auf

Der Nationale Vogelschutzbericht 2019 bescheinigt einigen Vogelarten, die im Rahmen von Windkraftprojekten zu betrachten sind, gute Bestandsentwicklungen. Dazu gehören Großvogelarten wie Seeadler, Uhu und Schwarzstorch.

Rotmilan-Bestand ist langfristig stabil – aktuelle Meldung Deutschlands für den EU-Vogelschutzbericht

Es ist eine wichtige Feststellung, dass der Bestand des Rotmilans als stabil eingeschätzt wird. Weder der Anstieg der Population bis 1990, noch der Abfall zwischen 1990/91 und 1996 stehen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Windenergie