Die Windbranche ist weit mehr als ein Energielieferant. Sie ist ein bedeutender und verlässlicher Arbeitgeber. Mit über 120.000 Beschäftigten On- und Offshore leistet die Branche einen weiter wachsenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität vor Ort.
Schlagwort: Planung
Aug. 04
Schatten beim Solar-Ausbau
Juni 10
EcofinConcept plant 40 MWp Solarpark ohne Förderung
Zu Beginn des Jahres 2020 hat die EcofinConcept GmbH die Planung und Prüfung eines 40 MWp Solarparks aufgenommen, welcher als eine der ersten Freiflächenanlagen in Deutschland ohne EEG Vergütung auskommen soll.
Jan. 06
Kaufangebot Solarpark 1,4 MWp
Dez. 29
BWE fordert Aufbruch für mehr Genehmigungen und Investitionen
Mit dem EEG 2021 hat die Politik eine Korrelation zwischen Ausschreibungsvolumen und Genehmigungen hergestellt. Um dadurch nicht die eigentlich erforderlichen Ausbauziele zu gefährden, müssen nun die lang bekannten Hemmnisse in den Genehmigungsverfahren abgebaut werden. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht dafür noch Luft nach oben und fordert eine schnelle Umsetzung der Aufgabenliste Wind an Land des …
März 06
Vorfahrt für „grünen“ Wasserstoff aus Windenergie
Die Bundesregierung sollte entschlossen auf „grünen“ Wasserstoff setzen und dafür die Windenergie und andere Erneuerbare schneller ausbauen. Ein zu großer Anteil an Importen und zu wenig Erneuerbare verteuern das zukünftige Energiesystem.
Aug. 01
Landesentwicklungsplan kontra NRW-Energiestrategie
Der LEP sieht insbesondere durch pauschale Mindestabstände und das weitgehende Verbot der Inanspruchnahme von Wirtschaftswäldern erhebliche Einschränkungen bei der Windenergie vor
Juli 28
Projektstand Solarpark ohne EEG Förderung
Projektstand Solarpark ohne EEG Förderung
Flächennutzungsplanänderung genehmigt, Bebauungsplan geändert, Netzanschlusszusage liegt vor, Pachtvertrag, Genehmigung kann eingereicht werden
Feb. 25
Beratungs- und Dialogstau in Brandenburg wird ansatzweise aufgelöst
Der Landesverband Windenergie begrüßt die Einrichtung einer Beratungsstelle und die Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) und dem Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE). Der Bedarf an Information und Dialog zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und insbesondere der Windenergie in Brandenburg ist sehr hoch.
Jan. 01
EcofinConcept plant 8 MWp Solarpark ohne EEG
Zu Beginn des Jahres 2019 hat die EcofinConcept GmbH die Planung und Prüfung eines 8 MWp Solarparks in Deutschland aufgenommen, welcher ohne EEG Vergütung auskommen soll.
Mai 11
Das Verwirrspiel geht weiter: Neuer Windenergie-Erlass in NRW verunsichert Kommunen
Der gestern vom Landeskabinett verabschiedete Windenergie-Erlass kann keine pauschale Abstandsregelung von 1.500 Metern vorgeben. Das bekräftigt der LEE NRW heute erneut. Weder im Landesentwicklungsplan noch im Windenergie-Erlass können nach den geltenden rechtlichen Bestimmungen solche Abstandsmaßgaben getroffen werden. Eine neue rechtliche Analyse bestätigt dies.
„Die Landesregierung setzt mit diesen Maßnahmen ihren Feldzug gegen eine Zukunftsbranche unseres Landes fort“, kritisiert Dipl.-Ing. Reiner Priggen, Vorsitzender des LEE NRW. „Man muss die Frage stellen dürfen, wie diese beträchtlichen Bemühungen gegen die Windenergie mit den Bekenntnissen der Landesregierung zum Klimaschutz einhergehen“, so Priggen weiter.
Apr. 25
Windenergieausbau auf Waldflächen
Jede vierte Neuanlage ging 2016 im Wald ans Netz.
Mitte letzten Jahres hat die FA Wind in einer Analyse einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Ausbaustand der Windenergie auf Waldflächen in Deutschland geschaffen. Diese wurden nun um die Ausbauzahlen aus dem Jahr 2016 ergänzt. Im vergangenen Jahr sind bundesweit 379 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.068 MW auf Waldflächen in Betrieb genommen worden