Schlagwort: Planungsverfahren

Bund-Länder-Kooperationsausschuss: Flächenausweisung stagniert, Totalausfall im Süden

Neben dem Zubau der Vergangenheit ist der Blick auf Flächenausweisungen und Genehmigungen daher entscheidend, da sich darin der zukünftige Ausbau ablesen lässt

Wichtige Beschleunigungsschritte für die Windenergie beschlossen

Nordex Windenergieanlage

Wichtigste Weichenstellung aus der EU-Notfallverordnung ist die Möglichkeit, im konkreten Genehmigungsverfahren auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung zu verzichten

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarpark in Norddeutschland

Unangemessene Restriktionen im Bau-, Planungs-, Energie- und Steuerrecht würden die Umsetzung der Energiewende- und Klimaschutzziele der Bundesregierung ernsthaft gefährden. Diese sehen eine Verdreifachung des jährlichen Photovoltaikzubaus von rd. 7,5 Gigawatt (GW) im vergangenen Jahr auf mindestens 22 GW vor.

Windenergie und Flugsicherung – Zusagen einhalten, Ausbau sichern

Laut einer im Januar publizierten Umfrage unter den Mitgliedern des BWE blockieren allein Drehfunkfeuer aktuell Windenergieprojekte mit insgesamt rund 2.200 Megawatt (MW) Leistung

Beschlüsse des Klimakabinetts brauchen konsistente Konkretisierung – 65% Erneuerbare Energie bis 2030 erreichbar machen

Auf dem Windgipfel im Bundeswirtschaftsministerium am 05. September 2019 waren sich die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden einig, dass die Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen an Land deutlich beschleunigt werden müssen,