Schlagwort: Repowering-Projekten

BImSchG-Novelle: Jetzt Chance nutzen und Genehmigungsverfahren straffen!

Windkraftanlagen-EcofinConcept-NEG-Micon

Beim Repowering sind zudem häufig Alt- und Neuanlagenbetreiber nicht ein und dieselbe Person. Vieles würde einfacher, würde es genügen, dass die Zustimmung der Betreiberin der Bestandsanlage für das Repowering zum Zeitpunkt der Erteilung der Genehmigung vorliegt

DER STILLSTAND BEIM WINDKRAFTAUSBAU SCHEINT ZU ENDE ZU GEHEN

Sollte ich nach der Landtagswahl am 15. Mai kommenden Jahres zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden, wird meine Regierung die umstrittene 1.000 Meter-Abstandsregelung für Windturbinen abschaffen

SACHVERSTÄNDIGEN-ANHÖRUNG: DEUTLICHE KRITIK AN DEN GEPLANTEN WINDKRAFT-ABSTÄNDEN

Errichtungsbeginn Windenergieanlage

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) sieht sich in seiner Kritik an der von der Landesregierung geplanten neuen restriktiven Abstandregelung für neue Windenergieanlagen durch die Sachverständigen-Anhörung im NRW-Landtag bestätigt.