Die Windenergie ist eine Kernindustrie für Deutschland. Es kommt auf die Windenergie an, wenn die Transformation des deutschen Energiesystems und die Versorgung der deutschen Industrie mit sicherem und günstigem Strom gelingen soll
Schlagwort: Sektorenkopplung
Aug. 28
12. Branchentag Windenergie NRW: Windenergie braucht Bekenntnis der Politik
Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Standortfaktor. Das gilt insbesondere für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wer ‚A‘ wie Abschalten sagt muss auch ‚B‘ wie Beschleunigen beim Einstieg in die grüne Energiezukunft sagen
Okt. 23
Windbranche steht in den Startlöchern, um Sektorenkopplung echten Schub zu geben.
Die Grundvoraussetzung für ein CO2-freies Energiesystem ist die Kopplung der Sektoren. Die technischen Prozesse sind erprobt und ausgereift. Es braucht jetzt einen Schub, um die Technologien in großtechnische Anwendungen zu bringen
Mai 28
Neue Studie belegt: Bürgerenergie wird immer mehr ausgebremst
Die neuesten Daten bestätigen die Befürchtung, dass der deutsche Windsektor sich in einer Krise befindet, mit gerade einmal 134 Megawatt an Neuinstallationen im ersten Quartal 2019 und mit drastisch unterzeichneten Ausschreibungsrunden.
Mai 22
Die energiepolitischen Positionen der Parteien
In wenigen Wochen findet die Wahl des Europäischen Parlaments 2019 statt und der Wahlkampf geht in die entscheidende Phase. Am 26. Mai entscheiden die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stimme auch über die Energie der Zukunft sowie Deutschlands Rolle und Glaubwürdigkeit beim internationalen Klimaschutz. Die Parteien besitzen mitunter sehr unterschiedliche Vorstellungen einer zukunftsträchtigen Energiewirtschaft.
Apr. 18
Netzausbaubeschleunigungsgesetz schlägt Tür zur Sektorenkopplung zu – Bundesregierung muss zu geordneten Gesetzgebungsverfahren zurückfinden
Wir sind überrascht und enttäuscht, dass in letzter Sekunde und ohne fachliche Diskussion die Tür für die Sektorenkopplung durch eine kleine Änderung in einem wichtigen Teilbereich des Entwurfs zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz (Nabeg) zugeschlagen wurde.
Sep. 15
Trotz Sorgen um kurzfristige Entwicklung endet Branchentreff HUSUM Wind mit Optimismus
„Auf der HUSUM Wind gab es in diesem Jahr viele kritisch-besorgte Diskussionen über die Entwicklung der Branche in ihrem innovationsstarken Heimatmarkt. Die Verzerrungen, die die Sonderregelungen zu gesetzlich definierten Bürgerenergiegesellschaften (BEG) im Ausschreibungssystem verursachen, belasten den Ausblick auf die Jahre 2019/2020. Trotzdem blicken wir insgesamt mit Optimismus nach vorn.
Die Chancen der Sektorenkopplung werden von vielen Akteuren ergriffen. Hier liegen gerade für den innovationsstarken Mittelstand starke Potenziale“, machte Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, zum Messeabschluss deutlich. „Die Messe war ein erfolgreicher Aufbruch zur notwendigen Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Damit hat sich der Messestandort Husum als der deutscher Branchentreff erneut bewährt.“
Sep. 06
BWE geht auf HUSUM Wind Zukunftsthemen an
Die Energiewirtschaft steht mit der Sektorenkopplung vor einem neuen Aufbruch, der für die deutsche Wirtschaft zu einer neuen Gründerzeit werden kann. Auf der HUSUM Wind (12.9.2017 – 15.9.2017) wird deshalb intensiv zu Fragen der Sektorenkopplung diskutiert. Viele Aussteller geben zudem Einblicke in Technologien und Konzepte. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) wird sich u.a. in einem eigenen Forum mit den Fragen rund um Erneuerbares Gas befassen.
Aug. 01
Treffen Sie EcofinConcept auf der HUSUM WIND 2017
EcofinConcept auf der HUSUM WIND 2017
Vereinbaren Sie einen Termin mit den Geschäftsführern der EcofinConcept GmbH. Wir freuen uns über ein persönliches Treffen mit Ihnen.
Weitere Informationen zur Messe: www.husumwind.de
12. BIS 15. SEPTEMBER 2017: ENDLICH WIEDER HUSUM WIND!
Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche