Schlagwort: Solar

BNetzA Juni-Ausschreibung: Flaute bei Wind hält an – Solar deutlich überzeichnet

In der Solarausschreibung zum 2. Juni 2020 wurden 101 Gebote mit einem Umfang von 447,23 MW abgegeben. Die ausgeschriebene Menge von 96,36 MW wurde damit erneut wieder sehr deutlich überzeichnet.

BDEW zur gemeinsamen Auktion von Solar- und Windenergieanlagen an Land

Die ausgeschriebene Zubau-Menge wurde erneut allein durch die Gebote für Solaranlagen übertroffen.Mitten in der Corona-Krise gibt es einen Wirtschaftszweig, der investieren will.

EcofinConcept GmbH – energias renováveis (Português)

EcofinConcept GmbH é especializada em energias renováveis – em particular a eólica, solar e bioenergia.

EcofinConcept é um membro da energia do vento alemão associação (BWE) a Agência-Windenergie e.V. (WAB) e a associação regional de energias renováveis NRW e.V. (LEE).

O espectro de potência do clássico EcofinConcept serviços de consultoria inclui nomeadamente a aquisição de projetos para investidores, o comercial, due diligence, desenvolvimento de projetos e mediação, suporte a transações e os contratos de financiamento de projetos e a concepção de oportunidades de investimento.

O diretor gestão da EcofinConcept GmbH tem muitos anos de experiência na indústria de energia renovável. As referências da empresa e o Director-geral em poucas palavras: gerenciamento de projetos, projeto, desenvolvimento, estruturação, financiamento e / ou comercialização de mais de 70 projetos com um volume de investimento de EUR um total de 585 milhões e uma capacidade instalada de quase 360 MW.

Objetos de investimento ecológico como turbinas eólicas, usinas eólicas, solares fazendas e usinas de energia solar (operação turn-key, chave na mão, ou como plantas de estoque), oferecemos aos nossos investidores institucionais e privados.

6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom…

… wurden im April aus Solarenergie erzeugt. Nur im Juni 2019 produzierten Photovoltaik-Anlagen noch mehr Strom.

Vermarktung eines niederländischen Solarparks

Angebot: Solarpark Holland
Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zur Energiewende.

Standort: Niederlande

Inbetriebnahme: nach Beauftragung und Sicherstellung der Finanzierung

Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung
Ihr Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie Reduzierung von CO2-Emissionen
Stabilität der Liquiditätsrückflüsse
Solartechnologie ohne wesentliche Folgeinvestitionen

Anlagenüberwachung inkludiert

Pachtvertrag: Laufzeit 20 Jahre zzgl. Verlängerungsoption von 10 Jahren

Pacht: im Kaufpreis für 20 Jahre als Einmalzahlung enthalten

Positive signs for solar in European Commission’s New Industrial Strategy

Today, the European Commission presented its new strategy to help Europe’s industry lead the twin transitions towards climate neutrality and digital leadership.

Industrial Strategy for Solar Key to Reigniting European Solar PV Manufacturing

In light of the upcoming communication on Industrial Strategy within the European Green Deal policy framework, which will spell out the EU’s long-term vision on industrial competitiveness, growth and innovation

Deutscher Solarmarkt wächst um 30 Prozent

Nachfrage nach Photovoltaiksystemen zog 2019 kräftig an / Wichtigste Wachstumsimpulse: sinkende Preise für Solaranlagen bei zugleich steigenden Strompreisen, Klimadebatte und Elektromobilität – Branche warnt vor Stromerzeugungslücke und fordert 2020 schnellen Abbau von Marktbarrieren

Verkauf 1,5 MWp Solarpark

Verkauf 1,5 MWp Solarpark
Solarpark 1.500 kWp zu verkaufen
Aktuell bieten wir unseren Investoren eine Investitionsmöglichkeit in eine Freiflächensolaranlage

Solarpark 1.500 kWp zu verkaufen

Solarpark 1.500 kWp zu verkaufen
Kauf eines Solarkraftwerks mit 1,5 MWp Nennleistung

Solarenergie wichtigste EE-Quelle in Bayern

„Photovoltaik hat 2018 von allen Erneuerbaren Energien erstmals am stärksten zur Stromversorgung Bayerns beigetragen. Das zeigt die Leistungsstärke der Solarenergie. Und gewaltige Wachstumspotenziale liegen vor uns.

Förderdeckel für Solardächer fällt

Solarbranche erleichtert über Streichung des Solardach-Deckels – Insgesamt ist das Klimapaket aber vermutlich eher ein ‚Flüglahmer Flickenteppich‘

Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke

Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien

Put solar on all new and renovated buildings in the EU to help fight climate change!

all new and renovated buildings in the EU should have solar installed – on residential, commercial and industrial buildings. T

Solar-Prosumer ebenfalls entdecke(l)n

BDEW schließt sich BSW-Forderung zur Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels an, will wachsende und wichtige Rolle von solaren Eigenversorgern für die Energiewende jedoch beschränken / Solarwirtschaft, Mehrzahl der Bundesländer und Europäische Union fordern stattdessen Stärkung des solaren Eigenverbrauchs

Verkauf Solaranlage 749 kWp

Verkauf Solaranlage 749 kWp
Direktinvestition in eine neue Dachanlage

Regionalstrom – ein neues Stromprodukt entsteht

Der Kunde hat beim Strom seit Jahren die Wahl: Bleibt er im Grundversorgertarif, bucht er günstigen Strom bei einem anderen Anbieter oder wechselt er zu einem Ökostromtarif seines Stadtwerks oder eines reinen Ökostromanbieters. Seit 1. Januar können ihm die Stromanbieter noch ein weiteres Angebot unterbreiten: den „Regionalstrom“.

Spain’s solar market is reignited

ntersolar Summit Spain will be an ideal platform to explore the country’s vast solar potential, including corporate sourcing and Power Purchase Agreements (PPAs), one of the hottest trends where Spain is set for a huge take off in the coming years,

Solar optimism sweeps Europe

SolarPower Summit opens in Brussels announcing another year of growth for the global solar sector in 2018 to 104 GW; and huge solar optimism in EU

Verkauf Dachanlage 660 kWp Solar

Verkauf Solaraufdachanlage mit 660 kWp Nennleistung als Direktkauf und Alleineigentum

Verkauf 650 kWp Solaranlage als Einzelinvestment

Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes Investitionsobjekt (Solarkraftwerk) erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Nutzen Sie Ihren steuerlich wirksamen Investitionsabzugsbetrag (IAB), sprechen Sie mit ihrem steuerlichen Berater.

Solaranlage 660 kWp Norddeustchland

Solaranlage 660 kWp Norddeutschland zu verkaufen als Direktinvestition

Verkauf Solarpark mit ca. 750 kWp Nennleistung (Inbetriebnahme 2012)

Solarkraftwerk aus 2012 mit ca. 750 kWp Nennleistung zu verkaufen (in Betrieb)
kristalline 235 Watt Solarmodule

Wechselrichter: Zentralwechselrichter

Anlagenüberwachung: ist sicher gestellt per Fernüberwachung

Standort Solarkraftwerk: Saarland

Projektstand: Freiflächenanlage ist seit 2012 in Betrieb und am Netz
Einspeisezusage: liegt vor
Baugenehmigung: liegt vor
Inbetriebnahme: 2012

Solar grows by 30% in 2017 with demand set to rise over next 5 years

Global Market Outlook 2018-2022: Solar Market Growth Continues

SolarPower Europe today launched the ‚Global Market Outlook for
Solar Power 2018-2022.‘ The report confirms that 2017 was another outstanding year for
the solar sector and that growth will continue for the coming five years. The world installed
99.1 GW in 2017 and is anticipated to exceed the 100 GW level in 2018. SolarPower Europe
estimates that solar is on course to add another 621.7 GW by 2022.

Erneuerbare-Energien-Gesetz wird volljährig – höchste Zeit, das unerschöpfliche Potenzial Erneuerbarer Energien konsequent zu nutzen

Am 1. April des Jahres 2000 trat in Deutschland das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) offiziell in Kraft. Mit damals lediglich 12 Paragraphen löste das – von einer parteiübergreifenden parlamentarischen Initiative unter Führung von Hermann Scheer und Hans-Josef Fell erarbeitete – Gesetz eine Vielzahl privater, kommunaler und unternehmerischer Energiewendeinvestitionen aus. Über 27.000 Windkraftanlagen, mehr als 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen auf Dächern und anderweitig schlecht nutzbaren Freiflächen sowie tausende Wasserkraft- und Biomasseanlagen haben die Energiewelt revolutioniert. Diese Anlagen stellen heute bereits mehr als ein Drittel des deutschen Stromverbrauchs umweltverträglich, nachhaltig und dezentral sicher. So wurden das Oligopol der ehemals vier großen Energiekonzerne durchbrochen, weit über 300.000 zukunftsfähige Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen, positive Wertschöpfungseffekte in allen Landesteilen erzeugt, eine rasante Technologieentwicklung ermöglicht und Milliardensummen für vermiedene Brennstoffkosten eingespart.

Wind and solar could power business all over Europe

The private sector accounts for around half of Europe’s electricity consumption. Powering corporate consumers with renewable energy could deliver massive reductions in CO2 emissions, save businesses money and make it easier for people to invest in renewables.

Large energy consumers such as chemical and aluminium producers, ICT and food & drink companies gathered in Brussels today with renewable energy producers to consider how to unlock this potential. The RE-Source 2017 event brought together industry leaders such as Google, Mars, IKEA and Alcoa with energy players EDF Energies Nouvelles, ENEL Green Power, Envision and Vestas with policy makers.

The volume of ‚Corporate Renewable Power Purchase Agreements‘ (PPAs) – which allow companies to purchase renewable energy directly from an energy generator – almost tripled in Europe in 2016, with over 1 GW of capacity contracted. Globally, more than 100 top companies have now committed to procure 100% renewable elegctricity via the RE100 initiative,together accounting for 150 TWh of yearly consumption.

PPVX auf neuem Jahreshöchststand

Der PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX hat in der vergangen Woche 2,2 Prozent gewonnen und damit die Verluste der beiden voran gegangenen Wochen mehr als ausgeglichen. Der Index notierte am Freitag bei 1.089 Punkten, der bislang höchste Wert in diesem Jahr. Sein Vergleichswert NYSE Arca Oil verlor 0,2 Prozent. Seit dem 1. Januar verzeichnet der PPVX plus 12,5 Prozent und hat damit währungsbereinigt 26,8 Prozentpunkte Vorsprung vor den Ölaktien, die gegenüber dem Jahresbeginn mit 14,3 Prozent im Minus liegen. Seit Anfang 2003 liegt der PPVX mit plus 284,9 Prozent um 142,4 Prozentpunkte vor dem Arca Oil mit plus 142,5 Prozent. Der Gesamtwert aller PPVX-Unternehmen beträgt an den Börsen aktuell rund 24,8 Milliarden Euro.
Die Top-Performer der letzten Woche waren SPCG mit einem Kursgewinn von 13,7 Prozent, BCPG (8,3 Prozent) und Scatec Solar (8,1 Prozent), die höchsten Kursverluste erlitten REC Silicon (6,7 Prozent), JA Solar (5,1 Prozent) und Azure Solar Power (4,4 Prozent).

GREENPEACE-STUDIE: ERNEUERBARE ENERGIEN SCHON HEUTE IN DER HÄLFTE DER G20 GÜNSTIGER ALS KOHLE UND ATOM

Windkraft und Solar bis spätestens 2030 in allen 20 Staaten billigste Stromquelle

Windräder und Solaranlagen werden spätestens bis zum Jahr 2030 in allen G20-Ländern die günstigste Form der Stromerzeugung sein. In rund der Hälfte der Staaten sind Erneuerbare Energien seit 2015 billiger oder gleich teuer wie Strom aus klimaschädlichen Kohlemeilern oder gefährlichen Atomkraftwerken.

Intersolar TV Fernsehen zur Intersolar 2017

Ein erster Blick auf das Spitzen-Event der Solarbranche

Von Großkraftwerken bis hin zu solarem Mieterstrom: Erfahren Sie alles über die Trendthemen der Solarbranche auf der diesjährigen Intersolar Europe, die ganz im Zeichen der neuen Energiewelt steht. Einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehende Messe und die kommenden Sendungen gibt der Intersolar TV-Trailer.

2015: A positive year for solar

In 2015, solar grew by 15% in Europe connecting 8 GW of solar power to
the grid. Global grid-connected solar increased by 25% to an estimated 50.1 GW in 2015, from 40.2
th GW in 2014. SolarPower Europe presented its industry figures today at the 11 Solar Market
Workshop.

„2015 was an extremely successful year for solar and after 3 consecutive years of decline in Europe it
is especially encouraging to see the sector grow again“ says Oliver Schafer, President of SolarPower
Europe.

The base for Europe’s solar power demand in 2015 derived from mainly 3 countries – UK, Germany
and France. These top 3 markets counted for 75% of the connections, equal to 5.3 GW. In 2014 their
share was also 75%, but equal to 6 GW. For the second year in a row, the UK took first place with an
estimated 3.7 GW.

EcofinConcept schließt Verkauf eines 1 MWp Solarparks an Privatinvestor erfolgreich ab

Erneuter Erfolg im Geschäftsbereich Solar: 1 MWp Freilandanlage verkauft

Die EcofinConcept GmbH – Spezialist für Investitionen in Erneuerbare Energien – hat in einem schwierigen Marktumfeld einen weiteren Solarpark erfolgreich an zwei deutsche Investoren vermarktet.

Errichtet wurde die rund 1 MWp große Freiflächenanlage im März 2013 auf einer Konversionsfläche im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Die Anlage besteht aus ca. 4.000 monokristallinen TPSM6U 250 Wp Modulen des chinesischen Herstellers Topray Solar und dreiphasigen Fronius IG Plus 150 V3 Wechselrichtern. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Für die Wechselrichter besteht eine 5 jährige Produktgarantie, für die Solarmodule eine 10 jährige rückversicherte Herstellergarantie. Darüber hinaus besteht für die Module eine 25 jährige Leistungsgarantie.

Die erzeugte Energie – gemäß dem aktuellen EEG mit 11,27 Cent / kWh vergütet – wird über einen eigenen Trafo in die 20 kV Mittelspannungsleitung des örtlich zuständigen Energieversorgers eingespeist. Jährlich wird das Solarkraftwerk ca. 1 Mio. kWh saubere Energie produzieren.

EcofinConcept verkauft Aufdachsolaranlage mit 140 kWp Nennleistung in Nordrhein-Westfalen

Weitere Anlage im Geschäftsbereich Solar verkauft
Die EcofinConcept GmbH – ausschliesslich im Bereich Erneuerbare Energien tätig – hat ein weiteres Renditeobjekt an einen Investor aus Deutschland veräussert.

Die rund 140 kWp große Solaranlage wurde bereits im ersten Quartal 2012 teilweise dachparallel, teilweise aufgeständert auf Ost-West- sowie Süddächern von Büro-, Lager- und Produktionshallen eines Gewerbebetriebs in Nordrhein-Westfalen errichtet. Die Aufdachanlage wurde bis Ende Juni 2012 in Betrieb genommen.

EcofinConcept verkauft weitere Aufdachsolaranlage

EcofinConcept verkauft weitere Aufdachsolaranlage

Die EcofinConcept GmbH – fokussiert auf Erneuerbare Energien – hat ein weiteres Investitionsobjekt im Geschäftsbereich Solar an einen Privatinvestor aus Süddeutschland verkauft.

Die über 106 kWp große Solaranlage wird dachparallel auf einem nach Süd-Südwest ausgerichteten Hallendach einer ehemaligen Sportanlage in Rheinland-Pfalz errichtet.

Die Anlage besteht aus Modulen des Herstellers LDK 235P, SINVERT PVM Wechselrichtern von Siemens und einer Anlagenfernüberwachung.