Schlagwort: Standort

Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Wir haben uns von einer Nischentechnologie zu den größten Energielieferanten im deutschen Strommix entwickelt. Günstiger Wind- und Sonnenstrom tragen das System maßgeblich

Verkauf einer turn-key Windenergieanlage Enercon E-138

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Verkauf Windenergieanlage E-138
Neuprojekt Enercon Windkraftanlage

BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!

Es braucht daher weniger einen Neustart als vielmehr Verlässlichkeit und Planbarkeit für weitere Milliardeninvestitionen in den Standort und eine heimische, sichere und bezahlbare Energieversorgung

Regionalplan Detmold: Chancen liegen gelassen

Windpark Repowering Nordrhein-Westfalen

Städte und Gemeinde, von denen keine Flächen im Regionalplan berücksichtigt worden sind, die aber dennoch von der Windenergie profitieren wollen, können mit den notwendigen politischen Mehrheiten die entsprechenden Flächen im Rahmen ihrer Bauleitplanung ausweisen

Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Entfesselung der fluktuierenden Quellen Wind und Solar muss fortgesetzt und Flexibilität auf allen Ebenen angereizt werden. Deutschland hat große Potenziale, den Ausgleich von Wind- und Solarenergie mit gesicherter Leistung aus einem heimischen Backup zu organisieren

BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025

Obwohl der Klimaschutz im Wahlkampf keine zentrale Rolle spielte, bleibt er ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Zukunft des Landes

BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft

Erneuerbare hatten 2024 einen Anteil von mehr als 60 % an der deutschen Nettostromerzeugung. Gleichzeitig sinkende Börsenstrompreise und Emissionen

Kaufangebot Solarpark mit Batteriespeicher

Kaufangebot Solarpark mit Batteriespeicher

Verkauf 6,5 MWp Freiflächensolarpark mit 6 MW Speicher

2 Tacke WEA TW 600a zum Weiterbetrieb

Tacke (GE Wind) Windkraftanlagen (WKA) vom Typ TW 600a mit Standort (Pacht)
bestehende Windenergieanlagen, Objektverkauf

Hersteller: Tacke (heute GE Wind)
Typ: TW 600a
Nennleistung: jeweils 600 kW (0,6 MW)
Nennleistung Windpark: 1,2 MW
Nabenhöhe: 60m
Rotordurchmesser: 46m
in Betrieb: seit Ende 1999

Bestandsanlagen befinden sich in einer seinerzeit ausgewiesenen Windvorrangfläche Süddeutschland

Pachtvertrag

Verkauf als asset-deal möglich

Angebot Bestandwindkraftanlage: Enron (GE Wind) Windkraftanlage (WKA) vom Typ TW 1.5s mit Standort

GE Windpark GE 1.5sl

Enron (GE Wind) Windkraftanlage (WKA) vom Typ TW 1.5s mit Standort (Pacht)

Nennleistung: 1.500 kW (1,5MW)

Wirtschaftsgipfel: Investitionen anreizen, günstige Erneuerbare nutzen

Solarpark im Bau

Wind und Sonne haben die geringsten Stromgestehungskosten, die Preise für Batterien purzeln weiter

Appell der sächsischen Wirtschaft und Industrie für Energiewende

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Unternehmen für Sachsens Zukunft – Der Freistaat braucht die
Energiewende

REFORMEN STATT ROTSTIFT

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

„Infrastruktur und zukunftsfähige Technologien brauchen Investitionen, um den Standort zu sichern“

Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen

Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen

Windkraft flächeneffizient, kostengünstig und umweltfreundlich

Verkauf: Bestehender VESTAS V90 Windpark mit Pachtstandort in Betrieb

Kaufangebot: VESTAS V90 Bestandsanlagen mit Standort in Betrieb seit 2009

mit 4 MW (4.000 kW) Nennleistung
105m Nabenhöhe
90m Rotordurchmesser

Windkraftanlagen in Betrieb seit Mitte 2009
Anlagen erhalten Einspeisevergütung nach dem EEG und SDL Bonus

VESTAS Service Vertrag

Pachtvertrag für die Grundstücke über 25 Jahre zzgl. 5 Jahre Verlängerungsoption

NRW MUSS DAS ENERGIEWENDELAND NUMMER EINS WERDEN

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

deshalb sollen allein in dieser laufenden Legislaturperiode landesweit zusätzlich 1.000 neue Windenergieanlagen errichtet werden

BEE-STATEMENT ZUM BUND-LÄNDER-GIPFEL DER ENERGIE- UND WIRTSCHAFTSMINISTER*INNEN

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Erneuerbare Energien sind über viele Technologien in der Energieerzeugung bereits wettbewerbsfähig und brauchen vor allem den weiteren Abbau regulatorischer und administrativer Hemmnisse

BEE-STATEMENT ZUR ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS

Die Aufgabe bis 2045, unsere gesamte Wirtschaft zu dekarbonisieren und den Standort zukunftsfähig aufzustellen, ist durch das Urteil nicht infrage gestellt und bleibt bestehen. Sie ist durch ein früheres Urteil sogar untermauert worden

INDUSTRIESTRATEGIE ZÜGIG UMSETZEN

Der BEE begrüßt die Industriestrategie des BMWK, sie ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien

SOLARPAKET I: BEE BEGRÜSST SOLARE OFFENSIVE UND FORDERT DIE ABSCHAFFUNG WEITERER HÜRDEN BEIM ERNEUERBAREN AUSBAU

Die Flächenkulisse für die Errichtung von Solarparks soll erweitert werden und besondere Anlagen, wie zum Beispiel Agri-PV-Anlagen, erhalten ein eigenes Auktionssegment.

Platz für weitere Reformen im Solarpaket I

Um die Effizienz bei der Flächeninanspruchnahme weiter zu erhöhen, wird ein eigenes Auktionssegment mit einem eigenen Höchstwert für besondere Solaranlagen (Agri-, Floating- u. Parkplatz-PV) in den Ausschreibungen für PV-FFA eingeführt

NETZENTGELTE UND STROMPREISZONEN: BEE MAHNT DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG AN

Eine Reform der Netzentgelte könne den Ausbau der Erneuerbaren Energien beflügeln und für mehr Akzeptanz sorgen. Die Einführung unterschiedlicher Preiszonen wirke sich jedoch hemmend auf den Ausbau aus

Standorte für Windenergieanlagen gesucht (Windparks und Einzelstandorte)

Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept ständig:

– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan

– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)

– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)

– Projektentwicklungen und Projektrechte in sämtlichen Stadien

Genehmigungen – Der Teufel steckt im Detail!

Windpark Repowering 2

Der Bundesverband WindEnergie BWE hat schon im Januar betont, dass zu Ende dieses Jahres Anlagen im Umfang von mindestens 10.000 Megawatt genehmigt werden müssen, wenn die ausgeschriebenen Volumen auch befüllt werden soll

Roundtable des BMWK zu Produktionskapazitäten bei Erneuerbaren Energien: Heimatmarkt stärken, Hemmnisse beseitigen.

Solarpark in Norddeutschland

Es braucht dringend den Aufbau einer deutschen und auch europäischen Industriestrategie für die Erneuerbaren Energien, die eng mit gesetzgeberischen Weichenstellungen des Ermöglichens statt des Deckelns für alle Akteure – Prosumer wie Industrie –, für alle Erneuerbaren Technologien und für alle Sektoren verbunden ist

Genehmigungen für Pilotanlagen: Deutschland muss wieder Innovationstreiber werden

In Deutschland gilt für Pilotwindenergieanlagen, dass diese nur bis zu einer Leistung von 6 Megawatt zugelassen werden können

Verkauf: GE Windpark mit 8,25 MW Nennleistung, in Betrieb seit 2014

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Kaufangebot: 3 GE Wind Energy 2.75-103 Windenergieanlagen
Der Windpark ist seit dem 4. Quartal 2014 in Betrieb

3 GE Wind Energy 2.75-103 Windkraftanlagen (General Electric ge renewable energy)
mit jeweils 2,75 Megawatt Nennleistung
insgesamt 8,25 MW (8.250 kW) Nennleistung
103m Rotordurchmesser
98m Nabenhöhe (Stahlrohrturm)

Einbruch bei der Energiegewinnung durch Erneuerbare Energien gefährdet Klimaziele und Standort

23062021-Pressemitteilung-EcofinConcept-realisiert-Vermarktung-von-69-MWp-grossen-Solarparks-2000px

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht die heute veröffentlichten Zahlen zur Zusammensetzung des deutschen Energie-Mixes im ersten Halbjahr 2021 mit großer Sorge und fordert die politische Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien

Sechs Vorschläge, damit Windkraft wieder durchstartet

Vestas Windenergieanlage Flügel

Agora Energiewende legt „Sofortprogramm Windenergie an Land“ vor. Höhere Ausschreibungsmengen, mehr Flächen und ein verlässlicheres Genehmigungsrecht

Solarangebot Aufdachanlage 160 kWp

Solaranlage EcofinConcept

Verkaufsangebot Solaranlage 160 kWp in Rheinland Pfalz für einen Einzelinvestor als Direktinvestment

Wirtschaftsausschuss im Bundestag empfiehlt Fall des Solardeckels

Dies ist ein wichtiges Zeichen der Hoffnung für den Klimaschutz und die Solarwirtschaft. Die Zukunft tausender Jobs in der Solarbranche und der Erfolg der Energiewende sind darauf angewiesen, dass der Bundestag den Solardeckel in der kommenden Sitzungswoche Mitte Juni jetzt auch tatsächlich endlich zu Fall bringt

Vermarktung einer Enercon E-66 Bestandsanlage mit Inbetriebnahme 2001

Windpark in Norddeutschland EcofinConcept

Einzelinvestition: Verkauf einer Enercon E-66 Bestandsanlage mit 1.800 kW Nennleistung

Nennleistung Windkraftanlage (WKA): 1.800 kW (1,8 MW)

Rotordurchmesser: 70m

Standort: Niedersachsen

in Betrieb: seit 2001

EPK Enercon-Partner-Konzept (Vollwartungsvertrag)

Betriebsführungsvertrag Windenergieanlage (WEA)

Standortgrundstück ist ein Pachtgrundstück

Windanlage erhält 9,1 Cent / kWh Einspeisevergütung nach dem EEG

Die Windturbine nebst aller Rechte und Verträge kann im Rahmen eines share-deals (Verkauf der Betriebsgesellschaft) übernommen werden.

Gesicherte Abnahme und Vergütung des erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Breite Teilhabe an Windenergie umsetzen – BWE legt Aktionsplan für mehr Teilhabe und regionale Wertschöpfung vor

Um den Ausbau der Windenergie weiter durch eine breite gesellschaftliche Beteiligung und Teilhabe abzusichern, zeigt der Bundesverband WindEnergie in einem Aktionsplan konkrete gesetzliche Handlungsoptionen auf.

Positive Signale der Dezember-Ausschreibung ins Jahr 2020 mitnehmen – Politische Unterstützung fehlt weiterhin

Zum ersten Mal im Jahr 2019 kann dasausgeschriebene Volumen tatsächlich erreicht werden. Dieses versöhnliche Ergebnis der Dezember-Ausschreibung sollte uns Hoffnung für eine Stabilisierung des deutschen Windmarkts im Jahr 2020 machen.

Reduziertes Ausbauziel von Windenergie an Land bedroht Klimaziele und Industrie

Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 GW auf 67-71 GW abgesenkt. In einer schriftlichen Antwort der Bundesregierung wird diese Maßnahme mit einem geringeren Strombedarf im Jahr 2030 begründet.

Spitzentreffen Windkraft auf See verdeutlicht dringenden Handlungsbedarf

Die volkswirtschaftliche Bedeutung und Potenziale der On- und Offshore-Windindustrie müssen endlich politisch erkannt und berücksichtigt werden

Verkauf Tacke Windkraftanlagen Typ TW 600e mit Standort

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

VERKAUF Tacke Windkraftanlagen Typ TW 600e mit Standort
2 Tacke WEA TW 600e zum Weiterbetrieb an bestehendem Standort

Die Zeit der Ankündigungen und Konzepte ist vorbei

Plattform Erneuerbare Energien BW: Klimaschutz braucht konkrete Maßnahmen und schnelles Handeln / Ohne sofortigen Zubau Erneuerbarer Energien kein Kohleausstieg

Enercon Windparks gesucht

Ankauf von Enercon Windenergieanlagen
Wir suchen für Investoren weitere Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Windparks oder Einzelanlagen (Windenergieanlagen, Windkraftanlagen) zur Komplettübernahme. Auch ältere Anlagen (Bestandseinzelanlagen oder Bestandwindparks bis 10 Jahre) mit Standort sind von Interesse.

AN Bonus Windenergieanlage zum Weiterbetrieb

AN-Bonus-Windpark EcofinConcept

Kaufangebot AN Bonus Windenergieanlage zum Weiterbetrieb
AN Bonus 600 zu verkaufen
Verkauf AN Bonus Windkraftanlage

LEP harter Rückschlag für Energiewende in NRW

Der Landesentwicklungsplan NRW (LEP) blockiere die Energiewende in Nordrhein-Westfalen, so der LEE NRW. Besonders die Einschränkungen der Windenergie stoßen in der Energiebranche auf Unverständnis

PV-Anlage mit ca. 750 kWp Nennleistung

Kaufangebot 750 kWp Solaranlage (in Betrieb) auf einer neuen Halle
kristalline Q-Cells Solarmodule Q.plus BFR-G4.1 275 Watt

Huawei SUN2000-33KTL Wechselrichter

Pachtvertrag: inkl. Verlängerungsoptionen über 25 Jahre abgeschlossen

einmalige Pachtzahlung für 20 Jahre 

Dachausrichtung: Süd und Nord

Dienstbarkeit in Abteilung II des Grundbuchs

Inbetriebnahme: seit Mitte 2017 in Betrieb

Spezifischer IST-Ertrag über ein Jahr: ca. 935 kWh/kWp

Fremdfinanzierung: liegt vor und kann nach Bonitätsprüfung übernommen werden

Gesicherte Abnahme und Vergütung des in der Solaranlage erzeugten Stroms gem. EEG 2017

EcofinConcept vermarktet weitere NORDEX N117-2.4 Windkraftanlage

EcofinConcept vermarktet einzelne NORDEX N117-2.4 Windanlage

Die EcofinConcept GmbH hat eine weitere NORDEX N117-2.4 Windenergieanlage an einen deutschen Privatinvestor verkauft.

Die Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 2.400 kW (2,4 MW), einer Nabenhöhe von 140m und einem Rotordurchmesser von 117m wird im Jahr 2017 an einem bereits seit einigen Jahren für die Windenergie erschlossenen Standort als Erweiterung errichtet. Der Windanlagenstandort ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Gemeinde als Windvorrangbereich ausgewiesen. Sämtliche privaten und öffentlichen Nutzungsrechte für den WEA-Standort sowie entsprechende Baulasten liegen vor.

Errichtet wird die Windturbine vom Typ N117 auf einem langfristig gepachteten landwirtschaftlichen Grundstück. Die Turbine erhält eine eigene 20kV Übergabestation. Die Projektrechte nebst allen Verträgen und Genehmigungen wurden im Rahmen eines Direktverkaufs veräussert.

Wenn auch Sie Interesse an einer Windenergieanlageninvestition haben oder uns einen Standort bzw. laufende Windenergieanlagen anbieten möchten freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Auf die Platzierung von Erneuerbare Energien Projekten bei Investoren ist EcofinConcept als Arrangeur und Transaktionsmanager seit über 10 Jahren spezialisiert.

Daneben umfasst das Leistungsspektrum der auf Erneuerbare Energien fokussierten EcofinConcept eigene Projektentwicklungen, Projektvermarktung, klassische Consultingleistungen, Akquisition von Projekten für Investoren, kaufmännische Due Diligence, Transaktionsbegleitung und die Beschaffung der Projektfinanzierung sowie die Konzeption von Beteiligungsmöglichkeiten.

Die Referenzen des Unternehmens und der Geschäftsführer in Kurzform: Projektmanagement, Konzeption, Entwicklung, Strukturierung, Finanzierung und / oder Vermarktung von mehr als 70 Projekten mit einem Investitionsvolumen von insgesamt über 585 Mio. EUR und einer installierten Nennleistung von fast 360 MW.

Analyse der Ausschreibungsergebnisse Windenergie an Land für NRW – Gebotstermin 1. Februar 2018

In der 4. Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen (WEA) an Land mit dem Gebotstermin vom 1. Februar 2018 wurden aus NRW 32 Gebote eingereicht. Davon erhielten 12 Bieter einen Zuschlag. Anders als in den vorangegangenen Ausschreibungsrunden dominierten dieses Mal nicht die Bürgerenergieprojekte – zumindest was die eingereichten Gebote betrifft. Lediglich acht Projekte nutzten die besonderen Teilnahmebedingungen für Bürgerenergiegesellschaften (BEG), wovon immerhin sieben einen Zuschlag erhielten und damit zu mehr als die Hälfte zur bezuschlagten Leistung beitrugen. Schaut man sich die BEG-Projekte jedoch genauer an, muss man feststellen, dass es sich im Grunde lediglich um drei Projekte handelt: Einen Windpark mit vier Anlagen in der Gemeinde Gescher, einen Windpark mit fünf WEA in Hürtgenwald und eine Einzelanlage in Münster-Handorf. Bei den Zuschlägen der Nicht-BEG-Projekte handelt es sich um zwei Einzelanlagen in Herzebrock-Clarholz und Mönchengladbach sowie zwei Repowering-Projekte in Lichtenau und Münster-Nienberge.

Altanlagen zur Demontage: 2 Stück Südwind S46/600 und S46/750

Vermittlung von Windkraftanlagen ohne Standort: Südwind S 46 mit 600 kW bzw. 750 kW Nennleistung
Verfügbarkeit: nach Vereinbarung, sofort

Typ: Südwind S46

Anzahl: 2 Stück 

Nennleistung: 600 und 750 kW
Rotordurchmesser: 46 m
Nabenhöhe: 60 m; Stahlrohrturm

gebrauchte Windkraftanlagen (WEA) ohne Standort

Käufer soll den Abbau der Anlagen in eigener Verantwortung durchführen (lassen) 

Verkaufspreis: VHB zzgl. Vermittlungsprovision

Wieder mehr Photovoltaik-Dächer

Nachfrage nach Photovoltaikanlagen legte 2017 spürbar zu / Jedes zweite neue Solardach wird mit Batteriespeicher kombiniert / Solarwirtschaft fordert Beseitigung von Marktbarrieren zur notwendigen Vervielfachung der PV-Installationsleistung

Berlin, den 4. Januar 2018 – Solarstromanlagen erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit. Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist 2017 gegenüber dem Vorjahr 2016 im Eigenheimsektor um etwa ein Viertel gestiegen. Insgesamt wurden 2017 rund 55.000 Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von bis zu 10 Kilowatt (kWp) installiert, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Im Jahr 2016 waren es noch gut 44.000 neue Solaranlagen. Aufgrund  der deutlich verbesserten Rentabilität neuer PV-Systeme erwartet der Verband 2018 ein weiteres Anziehen der Nachfrage.

Gesucht: Standorte und Projektrechte zur Errichtung von Windkraftanlagen und Windparks

Sie möchten Ihr Grundstück für Windenergieanlagen verpachten?
Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept:

– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan
– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)
– Projektentwicklungen in sämtlichen Stadien

Im Downloadbereich unserer website finden Sie eine Checkliste Windenergie (Windkraftanlage, Windpark).

Verkauf: Einzelwindenergieanlage NORDEX N117

Neuprojekt: Windkraftanlage Einzelanlage NORDEX N117

Anlagentyp: NORDEX N117
Nennleistung: 2,4 MW
Nabenhöhe: 141m
Rotordurchmesser: 117m

Inbetriebnahme: Windturbine soll im 4. Quartal 2016 in Betrieb genommen werden

Vollwartungsvertrag wird über 15 Jahre abgeschlossen

kfm. und techn. Betriebsführung Windanlagen vertraglich geregelt

Pachtgrundstücke über 25 Jahre zzgl. 5 Jahre Verlängerungsoption

Kreditzusage liegt vor

Genehmigung liegt vor

Übernahme und Kauf der Gesellschaft kurzfristig möglich (share-deal KG Anteile)

Treffen Sie EcofinConcept auf der HUSUM WIND 2017

EcofinConcept auf der HUSUM WIND 2017

Vereinbaren Sie einen Termin mit den Geschäftsführern der EcofinConcept GmbH. Wir freuen uns über ein persönliches Treffen mit Ihnen.

Weitere Informationen zur Messe: www.husumwind.de

12. BIS 15. SEPTEMBER 2017: ENDLICH WIEDER HUSUM WIND!

Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche

Hessen soll starker Standort für Industrie, Wirtschaft und wachsende IT-Branche bleiben – FDP muss Unterminierung der Energiewende beenden

Nach wie vor bildet der am 5. April 2011 gestartete Hessische Energiegipfel, der am 11. November 2011 abgeschlossen wurde, das Fundament der erfolgreichen Umstellung auf Erneuerbare Energien. Der Energiegipfel mündete unmittelbar in einen gut strukturieren Prozess des sektorenübergreifenden Umbaus der Energiewirtschaft, den das Hessische Energiezukunftsgesetz (21. November 2012) beschreibt. 2015 zogen die Beteiligten des Energiegipfels eine erste positive Zwischenbilanz.

Hier wurde u.a. die planerische Zielsetzung definiert, auf lediglich zwei Prozent der insgesamt 21.114,9 km² umfassenden Landesfläche die Nutzung der Windenergie möglich zu machen. Dies gilt es sich in Erinnerung zu rufen, wenn am Wochenende die Einweihung des 1.000 Windrades in Hessen gefeiert werden kann.