Der LEE BB unterstützt grundsätzlich die kommunale Steuerung bei der Planung der Windenergieflächen, mahnt aber an: „Es liegt in der Verantwortung der Landesregierung, dass wir schnell und landesweit gültige Regionalpläne haben. Dafür braucht es mehr Personal und weniger Bürokratie
Schlagwort: Windenergieanlage
Aug. 30
Verkaufsangebot Projekt Windkraftanlage ENERCON E-160
Verkaufsangebot Projektrecht Windkraftanlage ENERCON E-160
Verkauf einer Windenergieanlage E-160
Neuprojekt Enercon Windenergieanlage
Aug. 29
Weit über 50 Eigentore
Juli 30
Beteiligung an einer Windparkprojektentwicklung
Projektierung Vestas Windpark
greenfield Projekt Windenergie
Juni 14
Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen
Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen
Windkraft flächeneffizient, kostengünstig und umweltfreundlich
Sep. 07
§ 31K BIMSCHG IST WIEDER DA!
Etwas überraschend ist § 31k BImSchG jedoch vor wenigen Wochen mit dem Gesetz zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher, umweltrechtlicher und sozialrechtlicher Gesetze vom 26.07.2023, in Kraft getreten zum 03.08.2023, in unveränderter Form wiedereingeführt worden.
Mai 02
Standorte für Windenergieanlagen gesucht (Windparks und Einzelstandorte)
Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept ständig:
– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan
– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)
– Projektentwicklungen und Projektrechte in sämtlichen Stadien
Dez. 21
POSITIVER ERSTER SCHRITT: 1.000 METER-ABSTAND BEIM REPOWERING WIRD ABGESCHAFFT
Der gemeinsame Gesetzesentwurf sieht in einem ersten Schritt die Abschaffung des umstrittenen 1.000-Meter-Mindestabstandes für Repowering-Projekte vor. Damit entfällt beim Ersatz älterer gegen modernere, effizientere Windenergieanlagen künftig der pauschale Mindestabstand, der bisher viele der sinnvollen Repowering-Vorhaben verhindert hat