Schlagwort: corona

Deutschland schafft Klimaziele aufgrund von Corona – BEE fordert mehr Ambition

Ganz besonderes Augenmerk müsse nun daraufgelegt werden, dass die errungenen Fortschritte im Klimaschutz durch den notwendigen Konjunkturaufschwung nicht aufgefressen werden

Die Corona-Pandemie und ein stürmischer Februar lassen den Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor steigen

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch wird für das Gesamtjahr 2020 bei etwa 46 Prozent liegen und damit gut vier Prozentpunkte über dem Wert für das Gesamtjahr 2019 (42 Prozent).

WindEnergy Hamburg 2020 Goes Digital

Anlagenhersteller und Zulieferer entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie onshore und offshore geben einen umfassenden Marktüberblick.

Mini-EEG-Novelle kleiner Schritt auf langem Weg

Unverständlich bleibt weiterhin die Blockadehaltung der Union, die mit allen Mitteln Mindestabstände für Windräder durchboxen will und dafür die deutsche Solarbranche als Verhandlungsmasse einsetzt.

Aufruf von Unternehmerinnen und Unternehmern zur Coronakrise

Klimaschutz, Solidarität und Corona lassen sich nicht gegeneinander aufrechnen!
Massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien (Solar- und Windkraft-Deckelung aufheben)

Erneuerbare Energien als Wirtschaftsmotor nutzen: IRENA-Report zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende auf

Der heute von der International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlichte erste Global Renewables Outlook macht deutlich, dass eine beschleunigte Energiewende die kurzfristige Erholung der Wirtschaft unterstützen und sie auf lange Sicht widerstandsfähig machen kann.

#NetzstreikFürsKlima am 24. April

Der ursprünglich als Straßendemo geplante globale #Klimastreik am 24. April wird wegen der Corona-Pandemie als größte digitale Demo aller Zeiten ins Netz verlagert. Wir wollen eine wirkungsvolle Klimapolitik, die dem Ausmaß der Klimakrise gerecht wird. Auch in Zeiten von Corona wird gestreikt – nur eben digital!

Investitionen in die Zukunft sichern – Erneuerbare Energien stehen in ihrer gesamten Breite bereit

Unternehmen und Beschäftigten muss angesichts der Corona-Krise auf breiter Basis geholfen werden. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise ist bei den Investitionen jetzt ein klarer Fokus auf eine dauerhafte Wertschöpfung zu setzen

Hände nicht länger in den Schoß legen: Massive Unterzeichnung der Ausschreibung Wind an Land erfordert sofortige Maßnahmen der Politik

Jede neu installierte Windenergieanlage sichert Arbeit und Beschäftigung in dieser schwierigen Zeit. Die Politik muss jetzt aktiv werden

Gute Turbinentechnik erzeugt 20,8 Terawattstunden im Monat

Auch in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres erzielt die Windenergie neue Einspeiserekorde. Ausschließlich mit Wetter ist das nicht erklärbar.