Wir haben uns von einer Nischentechnologie zu den größten Energielieferanten im deutschen Strommix entwickelt. Günstiger Wind- und Sonnenstrom tragen das System maßgeblich
Schlagwort: erneuerbare energien
Mai 21
Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen
Hierzu müssten Wind- und Solarenergie gemäß den bestehenden Zielen weiter ausgebaut und die Absicherung der Investitionen ohne Brüche garantiert werden
März 14
Ein klimaneutraler Standort braucht Erneuerbare Energien
Nur die umfassende Nutzung der Erneuerbaren sichert den klimaneutralen Standort, Bezahlbarkeit der Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb brauchen die Investitionen in Erneuerbare aller Sektoren weiterhin eine verlässliche Absicherung und der Markt eine umfassende Flexibilitätsoffensive
Mai 29
DAS GRUNDGESETZ: ANKER FÜR MEHR KLIMASCHUTZ
Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW müssen die Chancen des Grundgesetzes, das am 23. Mai sein 75. Jubiläum feiert, für einen umfassenden Ausbau Erneuerbarer Energien endlich besser genutzt werden.
Feb. 23
AUF GÜNSTIGE ERNEUERBARE SETZEN
Okt. 27
INDUSTRIESTRATEGIE ZÜGIG UMSETZEN
Der BEE begrüßt die Industriestrategie des BMWK, sie ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien
Okt. 09
BEE FORDERT KLARE KRITERIEN FÜR INDUSTRIESTROMPREIS
Deshalb sind Anreize für die Investitionen von industriellen Großkunden erforderlich, z.B. indem begünstigte Unternehmen den regionalen Erneuerbaren Ausbau selbst oder über Kooperationen vorantreiben
Sep. 19
HUSUM WIND zieht positives Fazit
Juli 13
BEE-FAZIT ZUM ENDE DER ERLÖSABSCHÖPFUNG AM STROMMARKT: VIEL AUFWAND, WENIG ERTRAG, STARKE VERUNSICHERUNG
Für Entspannung am Strommarkt hat nicht die Abschöpfung, sondern die gestiegene Einspeisung aus günstigen Erneuerbaren Energien gesorgt. Das zeigen Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
Juni 20
Durchbruch für ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU
Der vorgesehene Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 wird damit ungefähr verdoppelt. Für die neuen Ziele werden in der EU jedes Jahr mehr als 100 GW an neuen Windrädern und Solaranlagen installiert. Für Deutschland heißt das, dass die in 2022 stark erhöhten Ausbauziele für Wind- und Solarenergie durch europäische Vorgaben untermauert und verbindlich werden
Apr. 17
Windgipfel: In zweiter Runde Chancen nutzen und Zubau entfesseln!
Besonders dramatisch bleibt die Situation bei den Themen Flächenverfügbarkeit, Repowering und Dauer der Genehmigungsverfahren insbesondere wegen artenschutzrechtlicher Fragen
März 23
BEE ZUM IPCC-SYNTHESEBERICHT: NUR ERNEUERBARE ENERGIEN SIND WIRKSAM GEGEN DIE KLIMAKRISE
: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie sowie mit Grüner Kraft-Wärme-Kopplung, Speichern und Wärmepumpen sei dafür der ideale Technologien-Mix,
März 20
EMISSIONEN WEITERHIN DEUTLICH ZU HOCH – BUNDESREGIERUNG MUSS VERBLEIBENDE HÜRDEN FÜR DEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN BESEITIGEN
Deutschland rast mit einem Doppel-Wumms aus Zielverfehlung und Emissionsanstieg weiter auf der Autobahn Richtung Klimakatastrophe
Feb. 17
STROMMARKTREFORM: EU MUSS VORAUSSETZUNGEN FÜR 100 PROZENT ERNEUERBARE SCHAFFEN
Es ist richtig, dass wir den europäischen Strommarkt zügig auf 100 Prozent Erneuerbare Energien ausrichten müssen
Juni 20
Dachflächen für Solaranlagen gesucht!
Solaranlagen: DACHFLÄCHEN GESUCHT DACH VERPACHTEN
Dachflächen ab 300m² zur Errichtung von eigenen Solaranlagen (PV) gesucht!
Sie möchten Ihr Dach für Solaranlagen vermieten (verpachten)?
Verpachten Sie uns Ihre Dachfläche zum Betrieb einer Solaranlage (Photovoltaik, PV) durch unser Unternehmen EcofinConcept. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Pachtvertrag und sichere Pachteinnahmen für die nächsten 25-30 Jahre! Die Photovoltaikanlage wird selbstverständlich durch uns finanziert und auf unsere Kosten umfassend versichert und laufend betriebsüberwacht. Wir sind der Investor, kein Vermittler!
Juni 02
Energieverbrauch sinkt um knapp zwei Prozent
Der Beitrag der erneuerbaren Energien stieg im 1. Quartal 2022 um 8,6 Prozent. Bei guten Windverhältnissen in den ersten beiden Monaten des Jahres und einem allerdings windarmen März steigerten die Windenergieanlagen ihren Beitrag um 29 Prozent.
März 23
Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen e.V. gegründet!
Der LEE Sachsen e.V. fungiert als sächsischer Berufsverband und ist Ihr Bindeglied in die Bundespolitik – Ihre sächsische Stimme in Berlin.
März 23
„DIE 1.000-METER-ABSTANDSREGELUNG MUSS GESTRICHEN WERDEN!“
„Dieser Antrag ist nicht nur überfällig, sondern auch ein wichtiges energiepolitisches Signal in diesen Tagen. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat uns allen die hohe Importabhängigkeit der deutschen Energieversorgung von Kohle, Gas und Uran vor Augen geführt. Die Lösung ist ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien im eigenen Land.
März 02
EEG-Novelle: Erneuerbare Energien bieten Lösung für Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten
s ist gut, dass die heimischen Potenziale von Windenergie und Photovoltaik erkannt wurden und deren Ausbau verdoppelt bis verdreifacht werden soll.
Feb. 25
Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten
Es müsse sichergestellt sein, dass eine vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage beim Endkunden ankommt. Zudem darf deren Abschaffung den für das Erreichen der Klimaziele notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu keiner Zeit gefährden.
Jan. 26
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept GmbH begleitet erfolgreich Windkrafttransaktion
Die auf Erneuerbare Energien fokussierte EcofinConcept GmbH hat einen strategischen Investor bei der Übernahme einer Windparkbetreibergesellschaft im Rahmen eines share-deals begleitet. Der bisherige dänische Eigentümer der Windenergieanlagen möchte seinen Investitionsfokus ändern und sich nicht selbst mit einem Weiterbetrieb oder Repowering beschäftigen.
Jan. 24
Hochlauf von Erneuerbaren Energien in neuem Strommarkt statt Taxonomie für Atomkraft und Erdgas
Der BEE habe in seiner Strommarktstudie erst kürzlich dargestellt, dass Erneuerbare Energien das Stromsystem der Zukunft wirtschaftlich besser sichern können, wenn konventionelle Kraftwerke aus dem System ausscheiden.
Dez. 09
BEE gratuliert Bundeskanzler Olaf Scholz und neuem Ampel-Kabinett – Jetzt den Aufbruch für die Energiewende 2.0 wagen
Wir freuen uns, gemeinsam mit der Ampel-Koalition die Chance zu ergreifen, an frühere Erfolge als Energiewendeland anzuknüpfen und den Klimaschutz- und Konjunkturmotor Erneuerbare Energien wieder anzuwerfen. Der Koalitionsvertrag definiert die entscheidenden Eckdaten, auf deren Umsetzung es nun ankommt, um die Energiewende 2.0 anzuschieben
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- Solarwirtschaft fordert 2030-Ausbauziel für Batteriespeicher
- €255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiert Studienergebnisse von Roland Berger
- Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Kommunale Sonderabgabe für Wind- und Solaranlagen: Belastungsgrenze für Unternehmen überschritten
- Regionalplanung stärken, Netzausbau beschleunigten, Strom regional nutzen: Für mehr Planungssicherheit in der Energiewirtschaft
- Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
- Husum Wind 2025: Familientreffen einer Zukunftsbranche
- Doesn’t Germany want its consumers to enjoy the benefits of electrification?
- NRW-Industrie braucht schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
Renewable-Energy-Industry.com
- Third Deal for Nel ASA with H2 Energy: Nel ASA Secures Follow-Up Order for Swiss Hydrogen NetworkOslo (Norway) â Norwegian electrolyzer manufacturer Nel ASA is delivering another MC500 system for a hydrogen project in Switzerland. The technology is intended to power municipal waste collection vehicles and further strengthen the countryâs green hydrogen ecosystem.
- Nordex Wind Turbines: VSB Commissions Flintbek Wind Farm in Schleswig-HolsteinFlintbek/Dresden (Germany) - The new Flintbek wind farm in the district of Rendsburg-Eckernförde has been officially commissioned. The operator is the VSB Group, a project developer for renewable energy and battery storage. Construction work on the two wind turbines with a total capacity of 11.4 MW began in summer 2024.
- Nordex Strenghtens Global Presence with New Orders, Early Type Certification and Market Launch in CanadaHamburg (Germany) - The Nordex Group has announced several new developments across its global operations. These include new turbine orders from Ukraine, Türkiye, Spain and Germany, the early type certification of its N175/6.X turbine, and the introduction of this turbine model to the Canadian market.
- Qualitas Focuses on Repowering: Qualitas Energy Secures Contracts for 43 MW of Onshore Wind PowerBerlin (Germany) - In the most recent tender round by the German Federal Network Agency in August, Qualitas Energy secured contracts for two repowering projects in Germany. The total capacity of the two wind farms exceeds 43 MW.
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- 45 Ökostromprojekte in Kroatien stehen auf der KippeNachdem die Gebäuden für den Anschluss von großen Solar- und Windparks ans Übertragungsnetz festgelegt wurden, sind die meisten Projekte nicht mehr finanzierbar. Der kroatische Branchenverband hat Brüssel eingeschaltet, um die Blockade zu lösen.
- Autogipfel beim Kanzler: Mehr Mut zur E-MobilitätDie Krise der Autoindustrie lässt sich nicht lösen, indem das Verbrenner-Aus verschoben wird. Stattdessen bräuchte es jetzt den Mut, den der Kanzler bei seiner Rede zum 3. Oktober von allen einforderte, auch in der Verkehrspolitik.
- Georg Urban von Voltage: „Solarparks schneller und sicherer verkabeln“Planung, Auswahl und Verlegung von Leitungen und Kabeln sind entscheidend für die Kosten und den Ertrag großer Solarparks. Georg Urban leitet das Europageschäft von Voltage Clean Energy. Er erläutert, welche Vorteile vorkonfektionierte Lösungen bieten.
- Solarwirtschaft fordert verbindliche Ausbauziele für BatteriespeicherBis 2030 sollten 100 Gigawattstunden Speicherkapazität am Netz sein. Bisher ist weniger als ein Viertel davon installiert. Der BSW-Solar hat auch herausgefunden, wie der schnellere Ausbau gelingen kann.
- Seminar: Grundwissen für Photovoltaikanlagen Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.