Verpachten Sie Ihre Fläche (Konversionsfläche, entlang von Autobahnen / Bahnstrecken, ehem. Tagebau, Kiesgrube, Kiessee, Baggerloch oder ausgewiesen im Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines Solarparks (Photovoltaik, PV, Floating PV, schwimmende Solaranlage).
Schlagwort: Hessen
Nov. 02
GESUCHT Flächen und Projektrechte für Solarparks
Verpachten Sie Ihre Fläche (Konversionsfläche, entlang von Autobahnen / Bahnstrecken, ehem. Tagebau, Kiesgrube,Kiessee oder ausgewiesen im Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines Solarparks (Photovoltaik, PV, Floating PV, schwimmende Solaranlage).
Jan. 01
Solaranlagen Solarparks Windparks und Windkraftanlagen gesucht
Solarparks Solaranlagen Windparks und Einzelanlagen gesucht
eeg 20+, post eeg,
Dez. 19
Gebotstermin 1. Februar 2019
Der Gebotstermin ist der Kalendertag, an dem die Frist für die Abgabe von Geboten für eine Ausschreibung abläuft. Die Gebote müssen innerhalb der Frist am Bonner Standort der Bundesnetzagentur eingegangen sein
Nov. 12
Solarparks Solaranlagen Windparks und Einzelanlagen gesucht
Wir suchen gemeinsam mit unseren Investoren nach weiteren Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Solarparks, Freiflächenanlagen, Solarenergieparks, Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, PV-Anlagen, Solarkraftwerke.
Ebenso suchen wir Windparks oder Einzelanlagen (Windenergieanlagen, Windkraftanlagen) zur Komplettübernahme. Auch ältere Anlagen (Bestandseinzelanlagen oder Bestandwindparks) mit Standort sind von Interesse. Von Interesse sind vor allem Windpark-Projekte mit Windturbinen der Hersteller Vestas, Enercon, Repower, Nordex und Fuhrländer.
Wir freuen uns über interessante Angebote. Selbstverständlich sichern wir absolute Vertraulichkeit zu. Diskretion ist im Hause EcofinConcept kein Fremdwort.
EcofinConcept GmbH
Juli 26
Kaufangebote Photovoltaikanlagen
Verkaufsangebote Solaranlagen aktuell
Aufdachanlage 250 kWp Hessen
PV-Anlage Niedersachen 480 kWp
Solaranlage 650 kWp Sachsen
Dachanlage 400 kWp Sachsen-Anhalt
Solardachanlage 650 kWp Sachsen-Anhalt
Solarparks Norddeutschland, jeweils 750 kWp
Gesicherte Abnahme und Vergütung des in der Solaranlage erzeugten Stroms gem. EEG 2017 mit Direktvermarktung (Volleinspeisung)
Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zur Energiewende.
Durch unternehmerische Tätigkeit, z.B. Betriebseröffnung (Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien) oder Erweiterung eines bestehenden Betriebes besteht die Möglichkeit im Dreijahreszeitraum vor der Installation der Solaranlage einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) in Anspruch nehmen zu können. Sprechen Sie dazu bitte vorab mit ihrem steuerlichen Berater.
Apr. 09
Kaufangebote Solaranlagen
Aktuelle Verkaufangebote Photovoltaikanlagen
Aufdachanlage mit ca. 550 kWp Nennleistung Mecklenburg-Vorpommern
Solaranlage mit ca. 749 kWp Nennleistung Brandenburg
Dachanlage mit ca. 360 kWp Nennleistung Brandenburg
Aufdachanlage mit ca. 250 kWp Nennleistung Hessen
Dachanlage mit ca. 749 kWp Nennleistung Sachsen-Anhalt
Solardachanlage mit ca. 690 kWp Nennleistung in Nordrhein-Westfalen
Solaraufdachanlage in Norddeutschland mit ca. 749 kWp Nennleistung
Solardachanlage 650 kWp Sachsen-Anhalt
Solarparks Schleswig-Holstein, jeweils 750 kWp
Alle Solaranlagen werden im Jahr 2018 nach Abschluss eines Kaufvertrages errichtet und in Betrieb genommen.
Gesicherte Abnahme und Vergütung des in der Solaranlage erzeugten Stroms gem. EEG 2017 mit Direktvermarktung (Volleinspeisung)
Feb. 02
Niedersachsen bleibt Windland Nr. 1
Beim Zubau neuer Windräder im Jahr 2017 bleibt Niedersachsen an der Spitze. Mit 1400 MW liegt das Land deutlich vor dem zweitplatzierten Nordrhein-Westfalen (869 MW) und Schleswig-Holstein (551 MW). Alle drei Bundesländer zusammen haben mehr als 50 % der neuen Windenergieleistung 2017 errichtet, zeigt die Auswertung der Deutschen Windguard.
Interessant ist aber, dass nach Brandenburg (Platz 4) gleich vier süddeutsche Länder kommen: Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz.
Aug. 15
Gesetzlich definierte Bürgerenergie dominiert wieder fast vollständig 2. Ausschreibungsrunde Wind an Land
Erwartungsgemäß wird auch die zweite Ausschreibungsrunde Wind an Land durch Akteure, die die Voraussetzungen der nach dem EEG definierten Bürgerenergie erfüllen, mit 95% der bezuschlagten Menge dominiert. Damit erhöht sich weiter die Unsicherheit, ob der Zubaukorridor in den Jahren nach 2018 sowohl zeitlich als auch hinsichtlich des Volumens erreicht werden kann. Zulieferer und Hersteller, aber auch Baunebengewerbe, Logistik und Projektierer setzt diese Unsicherheit stark unter Druck.
Die Preisentwicklung bewegt sich nach unten und macht den starken Wettbewerbsdruck deutlich. Wie sich dieser Preisdruck auf die tatsächliche Realisierung auswirken wird, wird sich frühestens in zwei Jahren beurteilen lassen.
Juni 23
Hessen soll starker Standort für Industrie, Wirtschaft und wachsende IT-Branche bleiben – FDP muss Unterminierung der Energiewende beenden
Nach wie vor bildet der am 5. April 2011 gestartete Hessische Energiegipfel, der am 11. November 2011 abgeschlossen wurde, das Fundament der erfolgreichen Umstellung auf Erneuerbare Energien. Der Energiegipfel mündete unmittelbar in einen gut strukturieren Prozess des sektorenübergreifenden Umbaus der Energiewirtschaft, den das Hessische Energiezukunftsgesetz (21. November 2012) beschreibt. 2015 zogen die Beteiligten des Energiegipfels eine erste positive Zwischenbilanz.
Hier wurde u.a. die planerische Zielsetzung definiert, auf lediglich zwei Prozent der insgesamt 21.114,9 km² umfassenden Landesfläche die Nutzung der Windenergie möglich zu machen. Dies gilt es sich in Erinnerung zu rufen, wenn am Wochenende die Einweihung des 1.000 Windrades in Hessen gefeiert werden kann.
Dez. 20
Verkaufsangebot Enercon Einzelanlagen E-82 und E-101
Angebote Windkraft
Enercon Einzelanlagen E-53, E-70, E-82 und E-101
Enercon Windkraftanlagen an Standorten in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz
mit jeweils 800 kW, 2 MW, 2,3 MW oder 3 MW Nennleistung
Inbetriebnahmen zwischen 2012 und 2013