Schlagwort: Landesverband Erneuerbare Energien NRW

Mehr Windenergie in Wirtschaftswäldern

Nach Berechnungen der Fachagentur Wind und Solar gab es Ende 2024 bundesweit 2.533 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von gut 7.,400 Megawatt auf Waldflächen, was knapp zwölf Prozent der damals installierten Gesamtleistung entsprach. Nordrhein-Westfalen lag in der Vergangenheit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt

Regionalplan Köln: Noch immer nicht der große Wurf

Tagebau Braunkohle

Für den LEE NRW ist es unverzichtbar, dass der Regionalrat mehr Flächen ohne kritische Höhenbegrenzungen ausweist, die es im Regierungsbezirk durchaus gibt und die ein besseres Potenzial für einen wirtschaftlichen Windenergieausbau bieten

Viel Rückenwind

Nordex Windkraftanlage

Allein in den ersten sechs Monaten haben die zuständigen Behörden 468 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 2.822 MW genehmigt. Damit entfallen bundesweit rund 35 Prozent aller in der ersten Jahreshälfte erteilten Genehmigungen allein auf NRW.

WINDSTROM DIREKT INS STAHLWERK

Windpark HS

WINDSTROM DIREKT INS STAHLWERK, Industrie und Gewerbe den preiswerten Windstrom ohne Umwege nutzen

„OFFENKUNDIG RECHTSWIDRIG, PRAXIS- UND DIGITALUNTAUGLICH“

Windpark Repowering Eifel

als Nummer eins bei der Genehmigung neuer Windturbinen hat sich NRW gerühmt, und jetzt?

NRW WINDENERGIE: ALLE 36 STUNDEN MUSS EINE ANLAGE ANS NETZ GEHEN

Errichtungsbeginn-WEA Vestas

Die alten Anlagen mit einer Nennleistung zwischen einem und zwei Megawatt werden durch moderne Windkraftwerke ersetzt, deren Leistung zwischen 5 MW bis zu 7 MW liegt

SOLAR-FREIFLÄCHEN: DER ERSTE SCHRITT FÜR SOLAR-OFFENSIVE IST GEMACHT

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

solare Freiflächenanlagen auf benachteiligten Grün- und Ackerlandflächen bauen

KEINE BENACHTEILIGUNG FÜR KLEINE ELEKTROLYSEURE

Enercon E-66 Windpark

Windenergie sät, kann Wasserstoff ernten

TAG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN: NRW-AUTOBAHN A31 IST ERSTE ENERGIEALLEE IN DEUTSCHLAND

n den vergangenen Jahren sind ohne Proteste von der Öffentlichkeit eine Vielzahl von erneuerbarer Anlagen entlang dieser Autobahn entstanden, was die A31 zu einem Vorzeigebeispiel für bislang ungenutzte Flächen für Wind, Solar und Biomasse macht

DER STILLSTAND BEIM WINDKRAFTAUSBAU SCHEINT ZU ENDE ZU GEHEN

Sollte ich nach der Landtagswahl am 15. Mai kommenden Jahres zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden, wird meine Regierung die umstrittene 1.000 Meter-Abstandsregelung für Windturbinen abschaffen

SACHVERSTÄNDIGEN-ANHÖRUNG: DEUTLICHE KRITIK AN DEN GEPLANTEN WINDKRAFT-ABSTÄNDEN

Errichtungsbeginn Windenergieanlage

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) sieht sich in seiner Kritik an der von der Landesregierung geplanten neuen restriktiven Abstandregelung für neue Windenergieanlagen durch die Sachverständigen-Anhörung im NRW-Landtag bestätigt.

Windenergie: Landesentwicklungsplan verständlich

Ende Juli ist der neue Landentwicklungsplan (LEP) in NRW in Kraft getreten, der unter anderem deutliche Änderungen im Bereich der Windenergieplanung vorsieht. Doch welche Wirkung haben diese Änderungen tatsächlich bei der Ausweisung neuer Flächen für die Windenergie?