Erneuerbarer Strom aus Windkraft- und Solaranlagen ist zentraler Baustein für ein Energiesystem ohne Kohle, Öl und Gas – von der Prozesswärme in der Industrie über die Nutzung von Wärmepumpen in Gebäuden bis hin zu Mobilität mit Elektroautos und im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie für grünen Wasserstoff.
Schlagwort: solaranlagen
Aug. 03
Photovoltaik-Ausbau 22 Prozent über Vorjahr
Umsetzung der Klimaziele würde Verdrei- bis Vervierfachung des Ausbautempos erfordern – Solarwirtschaft verzeichnet rückläufige Investitionsbereitschaft bei Unternehmen und fordert Solar-Beschleunigungsgesetz unmittelbar nach der Wahl
Juli 19
Betreiber großer Solardächer nutzen Auktionen
Ergebnisse der Photovoltaik-Auktionen belegen hohe Investitionsbereitschaft in Solartechnik und das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis der Solarbranche.
Juni 23
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept realisiert Vermarktung von 6,9 MWp grossen Solarparks
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept realisiert Vermarktung von 6,9 MWp grossen Solarparks
Institutioneller Investor setzt auf das Know-how von EcofinConcept
Hückelhoven, 23.06.2021 Die EcofinConcept GmbH – spezialisiert auf Erneuerbare Energien Projekte – vermarktet erfolgreich zwei Solarkraftwerke an einen institutionellen Investor.
Mai 06
CDU-Präsidium will ‚Sonnen-Paket‘ schnüren
Solarwirtschaft begrüßt geplante Verschärfung des Klimaschutzgesetzes – Umsetzung erfordere noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz – dieses war von der Bundesregierung eigentlich bereits bis Ende März zugesagt worden
Apr. 30
Klimaschutz hat Verfassungsrang – Solaranlagen: ansteckend & enkelfähig
Bundesnetzagentur registriert 28 Prozent mehr installierte Photovoltaik-Leistung zum Jahresauftakt – Studie des Potsdam Institut für Klimaforschung: Wo es viele gibt, werden noch mehr installiert – Solarwirtschaft appelliert an Politik: Karlsruher Klimaschutz-Urteil schnell umsetzen, solare Investitionsbereitschaft von Bürger/innen und Unternehmen stärker für konsequenten Klimaschutz nutzen und Gesetze enkelfähig machen
Feb. 05
Solarboom auf privaten Dächern
2020 wurden in Deutschland 184.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von knapp fünf Gigawatt neu installiert (Vorjahr: 3,8 GW). Bei Eigenheimbesitzern gab es einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage. Die Solarwirtschaft erwartet, dass die Politik bei der Energiewende künftig verstärkt auf Solartechnik setzt.
Dez. 04
Zweimillionste Solarstromanlage in Betrieb
Energiewende-Meilenstein wird von aktueller EEG–Novelle überschattet: BSW warnt vor Halbierung des Ausbautempos bei Solardächern und vorzeitigem Aus von nahezu jeder vierten Solarstromanlage
Nov. 21
Verbändeappell zur Energiewende (EEG 2021): Hürden für kleine Solaranlagen abbauen!
Zahlreiche – teils neue – Marktbarrieren behindern die Errichtung und den Weiterbetrieb von Solarstromanlagen und damit den Klimaschutz.
Nov. 20
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband Solarwirtschaft und EUPD: Research: Vorzeitiges Aus für halbe Million Solaranlagen
In den kommenden zehn Jahren droht die Stilllegung von bis zu 447.000 noch funktionsfähigen Solarstromanlagen in Deutschland. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Gutachten hervor.
Sep. 18
Neuer Vorschlag zum Weiterbetrieb von Ü20-Solaranlagen
Der ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht die Gefahr, dass Photovoltaik-Kleinanlagen künftig nicht mehr wirtschaftlich sind. Darum fordert er Erleichterungen.
Sep. 11
Unterschriftenübergabe in Berlin: „Gehen Sie uns aus der Sonne, Herr Altmaier!“
Wir fordern den Bundeswirtschaftsminister auf, den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen und die Hürden für die Energiewende in Bürgerhand zu beseitigen.
Juli 01
Windparks Solaranlagen Solarparks und Windkraftanlagen gesucht
EcofinConcept sucht neue Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Solarparks, Freiflächenanlagen, Solarenergieparks, Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, PV-Anlagen, Solarkraftwerke.
Mai 29
BDEW zur gemeinsamen Auktion von Solar- und Windenergieanlagen an Land
Die ausgeschriebene Zubau-Menge wurde erneut allein durch die Gebote für Solaranlagen übertroffen.Mitten in der Corona-Krise gibt es einen Wirtschaftszweig, der investieren will.
Mai 25
Kaufangebot: Solaranlagen mit rund 3 MWp
Kaufangebot: Solaranlagen mit rund 3 MWp in Deutschland
Verkauf Solardachanlagenportfolio 3 MWp
Photovoltaikanlagen sind fertig gestellt
Mai 22
Solaranlagenportfolio 3 MWp Deutschland
Solaranlagenportfolio 3 MWp Deutschland
Kaufangebot: Solaranlagen mit rund 3 MWp in Deutschland
Mai 05
6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom…
… wurden im April aus Solarenergie erzeugt. Nur im Juni 2019 produzierten Photovoltaik-Anlagen noch mehr Strom.
März 31
Greenpeace: Bundesregierung soll Konjunkturprogramm als grünen Marshallplan gestalten
Greenpeace: Bundesregierung soll Konjunkturprogramm als grünen Marshallplan gestalten
HILFEN FÜR DIE WIRTSCHAFT NUTZEN, UM DEUTSCHLAND ZU MODERNISIEREN
März 11
Neue Zahlen: Photovoltaik reduziert Kohlendioxidausstoß beträchtlich
Solarstromanlagen sind ein effizientes Mittel gegen den Klimawandel. Jede erzeugte Kilowattstunde Photovoltaikstrom vermeidet in Deutschland derzeit 627 Gramm Kohlendioxid.
März 03
Zubau im Januar bei knapp 375 Megawatt – Neuberechnung lässt wieder mehr Luft zum 52-Gigawatt-Deckel
Im ersten Monat des Jahres sind vor allem viele kleinere Photovoltaik-Dachanlagen bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Zudem hat die Behörde „neue Erkenntnisse über die installierte Leistung durch die Einführung des Marktstammdatenregisters“ gewonnen, weshalb plötzlich wieder etwas mehr Platz zum 52-Gigawatt-Deckel bleibt.
Feb. 27
Kaufangebot Solarparkportfolio mit rund 8 MWp in Deutschland
Verkauf von Solarparks mit 8 MWp in Deutschland
Feb. 25
NRW geht wieder leer aus bei Solar-Ausschreibung
Bei den bundesweiten Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen war zum wiederholten Male kein Gebot aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich.
Feb. 06
Entfesselung der Photovoltaik in NRW
Erst 280.000 Solaranlagen sind auf den 11 Millionen Dächern NRWs installiert. Viel Potenzial für eine Entfesselung der Photovoltaik
Jan. 16
Deutschland befeuert Klimawandel mit australischer Kohle
So verlangt die Landesregierung für Windkraftanlagen einen Abstand von 1.500 Metern zur nächsten Wohnbebauung, während für Kohlekraftwerke und Tagebaue unter 500 Metern zulässig sind.
Jan. 01
Solaranlagen Solarparks Windparks und Windkraftanlagen gesucht
Solarparks Solaranlagen Windparks und Einzelanlagen gesucht
eeg 20+, post eeg,
Juli 07
Aktuelle Kaufangebote Photovoltaikanlagen
Aktuelle Kaufangebote Photovoltaikanlagen
Verkaufsangebote EcofinConcept Solaranlagen aktuell
Anlagen von 160 kWp bis 749 kWp
Juli 02
Die in Europa installierte Solarleistung könnte sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln
Die in Europa neu installierte Solarleistung wird sich innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppeln und ein Niveau von rund 20 Gigawatt (GW) pro Jahr erreichen. Die gesamte installierte Leistung soll bis 2024 die Marke von 250 GW übersteigen, so die Prognosen des Beratungsunternehmens
Juni 25
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der Ausschreibung für Solaranlagen zum Gebotstermin 1. Juni 2019:
Solarstrom aus Solarkraftwerken und Solardächern
Juni 05
Photovoltaikzubau in Deutschland betrug im April 304 Megawatt
Der Zubau aller bei der Bundesnetzagentur gemeldeten neu installierten Leistung von Photovoltaikanlagen beträgt für den Monat April 304,67 Megawatt (März 351, Februar 379 MW, Januar 550 MW)
Juni 03
Klimaschutz ernst nehmen – Solardeckel beseitigen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen.
Mai 06
Aufdachanlagen 160 kWp bis 749 kWp
Aktuelle Kaufangebote Photovoltaikanlagen bei EcofinConcept GmbH
Aufdachanlagen 160 kWp bis 749 kWp
Mai 01
Grüne fordern 10.000 Megawatt Photovoltaik-Zubau jährlich
Deshalb fordern wir von der Regierung: Macht die Dächer voll
Apr. 30
Solarenergie beliebteste Klimaschutz-Maßnahme
Fast drei Viertel der Deutschen für weitere Solardach-Förderung / Nur jeder Fünfte will für Klimaschutz auf Fleisch verzichten / Dafür ist etwa jeder zweite Bundesbürger über 18 Jahre für eine höhere E-Auto-Förderung und eine Kerosinsteuer auf Inlandsflüge
März 27
NRW liegt beim Solarstrom-Ausbau zurück
In Nordrhein-Westfalen liegt die Installation von Solaranlagen »weit hinter dem notwendigen Ausbau zurück«. Um die Bundesziele zu erreichen, müssten jährlich Solaranlagen im Umfang von 900 Megawatt in NRW zugebaut werden.