Schlagwort: Windenergieanlage

Genehmigungen erstmals wieder rückläufig – Turbo für beschleunigte Verfahren fehlt

Nordex-Windenergieanlage

Die starke Anhebung der Ausschreibungsvolumina und die hochgesetzten Strommengenziele müssen mit ausreichend Genehmigungen unterlegt sein. Der Aufwärtstrend, den wir seit dem vergangenen Jahr erlebt haben, verliert im ersten Quartal 2022 deutlich an Tempo

Sommerpaket: Jetzt Durchstarten für starke Energiesouveränität

Errichtungsbeginn-WEA Vestas

Der Koalitionsvertrag sieht 2 % der Fläche aller Bundesländer für die Windenergienutzung vor. Dieses Mindestziel muss rechtssicher im Baugesetzbuch verankert werden

Versorgungssicherheit ist auf starken Beitrag im Repowering angewiesen

Im Koalitionsvertrag ist zugesagt, dass dort, wo bereits Windkraftanlagen stehen, ohne großen Genehmigungsaufwand alte durch neue Windenergieanlagen ersetzt werden können. Dafür braucht es jetzt eine gesetzliche Klarstellung.

Grundlage für konstruktiven Dialog: Stellungnahme des BWE e.V. zum Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses

GE Windpark GE 1.5sl

Als Hauptprobleme beim Zubau neuer Windenergieanlagen nennen die Länder zu komplexe und zu lang dauernde Genehmigungsverfahren, die Verfügbarkeit von Flächen, Konflikte beim Naturschutz  sowie Probleme mit der Akzeptanz neuer Anlagen vor Ort.

Ausbauzahlen Wind an Land 2020: Genehmigungen bleiben Nadelöhr für starken Ausbau

Windpark im Winter

Im Gesamtjahr 2020 wurden in Deutschland 1.431 Megawatt (MW) oder 420 Onshore-Windenergieanlagen errichtet.

Zwar hat damit der Zubau im Vergleich zum Jahr 2019 um 46 Prozent zugelegt, allerdings reicht die Menge weder für die Klimaziele noch für den steigenden Bedarf der Industrie nach klimaneutraler Energie.

Windparks zum Kauf gesucht

Wir suchen gemeinsam mit unseren Investoren nach weiteren Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Windparks (onshore, Windenergie an Land) zur Komplettübernahme.

ABSTÄNDE FESSELN WINDENERGIE IN NRW

Mit restriktiven Abstandsvorgaben für Windenergieanlagen droht die NRW-Landesregierung die Energiewende zu bremsen.

NEUES EU-KLIMAZIEL ERFORDERT MASSIVEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

In vielen Punkten hält die EEG-Novelle wichtige Verbesserungen für die Erneuerbaren Energien bereit. Doch vor allem das Zugpferd der Energiewende, die Windenergie, bleibt weiterhin gefesselt.

Genehmigungen steigen, aber Süden verliert Anschluss

Über 2.000 Megawatt Leistung an Windenergie wurden bis zum 10. September 2020 im laufenden Jahre genehmigt und im Marktstammdatenregister registriert.

PADERBORN: ZUSTIMMUNG ZUR WINDENERGIE UNGEBROCHEN HOCH

Der Kreis Paderborn ist der erste und bisher einzige Kreis in Nordrhein-Westfalen, der seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien deckt.

NEUE UMFRAGE: MENSCHEN IN NRW WOLLEN SCHNELL MEHR ERNEUERBARE ENERGIEN

grünen Wasserstoff vorrangig in Deutschland zu produzieren, selbst wenn dafür ein stärkerer Zubau von Wind- und Solarenergie notwendig wird als bislang angenommen

500 WINDTURBINEN MIT ZUSCHLAG AM NETZ

3 Jahre nach Einführung der Ausschreibungen geht die 500. Windenergieanlage mit Zuschlag in Betrieb.

Am 19. Mai 2020 war es so weit: Die Inbetriebnahme der 500. Windenergieanlage mit Vergütungsanspruch aus der Ausschreibung wurde im Marktstammdatenregister registriert.

Neuprojekt NORDEX Windkraftanlage N117

Verkauf: Windenergieanlage NORDEX N117

Standort: Südwestdeutschland

Anlagentyp: NORDEX N117
Nennleistung: 2,4 MW
Nabenhöhe: 141m
Rotordurchmesser: 117m

Inbetriebnahme: Windturbine soll im 1./2. Quartal 2018 in Betrieb genommen werden

Der Windanlagenstandort ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Gemeinde als Windvorrangbereich ausgewiesen.

Sämtliche privaten und öffentlichen Nutzungsrechte für den WEA-Standort sowie entsprechende Baulasten liegen vor.

Windkraftausbau in NRW schwächelt auch 2020

Der Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen schwächelt auch im ersten Quartal 2020. Die vorläufigen Ausbauzahlen, erhoben von der Fachagentur Windenergie an Land, sind zwar höher als 2019, aber immer noch weit entfernt vom notwendigen Zubau für die Klimaziele.

Bundesregierung lässt Branche im Stich – Appell an die Landespolitik: Energiewende nicht scheitern lassen

Aktuell wird in eklatanter Weise deutlich, dass der Bund die Anstrengungen in Ländern und Kommunen sabotiert! Die Ziele in den Ländern werden systematisch ausgehebelt. Zudem greift der Bund z.B. bei Mindestabständen massiv in kommunale Planungsrechte und die Kompetenzen der Bundesländer ein.

Windparks zum Kauf gesucht

Windparks gesucht
Neuanlagen und Bestandwindparks

Wir suchen gemeinsam mit unseren Investoren nach weiteren Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Windparks (onshore, Windenergie an Land) zur Komplettübernahme. Auch ältere Anlagen (Bestandwindparks) mit Standort (Pacht, Kauf) sind von Interesse. Wir interessieren uns auch für ein Repowering des Standortes.

Interessant sind vor allem Projekte mit Windturbinen der Hersteller Vestas, Enercon, Senvion (Repower), Nordex, GE und NEG Micon.

Wir freuen uns über Ihre Angebote. Selbstverständlich sichern wir absolute Vertraulichkeit zu. Diskretion ist im Hause EcofinConcept kein Fremdwort.

Die Zeit der Ankündigungen und Konzepte ist vorbei

Plattform Erneuerbare Energien BW: Klimaschutz braucht konkrete Maßnahmen und schnelles Handeln / Ohne sofortigen Zubau Erneuerbarer Energien kein Kohleausstieg

BRANDENBURG BESCHLIESST SONDERABGABE FÜR KOMMUNEN

Der Brandenburger Landtag hat am 11. Juni 2019 das Windenergieanlagenabgabengesetz (BbgWindAbgG) beschlossen. Mit dem Gesetz wird im Land Brandenburg eine Sonderabgabe für Windenergieanlagen eingeführt.

Planungssicherheit für den weiteren Ausbau der Windenergie schaffen – Abstandsregelungen bei UKW-Drehfunkfeuern fachlich nicht mehr gerechtfertigt

Derzeit geltende Abstandsregelungen für Windenergieprojekte zu UKW-Drehfunkfeuern der Deutschen Flugsicherung sind deutlich zu hoch. Das zeigen zwei Kurzstudien, die der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) heute veröffentlicht hat.

Eigenversorgung: WEA bis 750 KW

Eigenversorgung mit Windenergieanlagen bis 750 KW
Für Interessenten, die ein energieintensives Gewerbe oder eine energieintensive Landwirtschaft betreiben, gibt es die Möglichkeit der Eigenversorgung durch eine eigene Windenergieanlage bis 750 kW Nennleistung und unter 100m Gesamthöhe. Voraussetzung ist eine BImSch-Genehmigung und Errichtung der Anlage an der Hofstelle bzw. am Gewerbebetrieb sowie der Verbrauch von mindestens 50% der erzeugten Energie (Beispiel: Windenergieanlage produziert 1,6 Mio. kWh p.a., Eigenverbrauch muss bei mindestens 800.000 kWh p.a. liegen). 

Windenergieanlagen unter 750 Kilowatt (kW) installierter Leistung sind von der Pflicht zur Ausschreibung grundsätzlich befreit. Sie können entsprechend auch den erzeugten Strom selbst verbrauchen. Ihre Förderhöhe ist zunächst – wie bisher auch – gesetzlich festgeschrieben. Ab 2019 soll sie sich allerdings gemäß § 46b EEG an den Ergebnissen der vorangegangenen Ausschreibungsrunden orientieren. 

Sprechen Sie uns einfach mal an.

Investition in eine einzelne Windenergieanlage VESTAS V126

Kaufangebot: Einzelanlage VESTAS V126
Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)

1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 4. Quartal 2018

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

Verkauf Senvion Windpark 3.4M

Verkauf eines Senvion 3.4M Windparks mit 13,6 MW Nennleistung
Standort: Windkonzentrationszone (Vorranggebiet in Norddeutschland)
Senvion 3.4M 114 Onshore (ehem. REpower)
Nennleistung: 3,4 MW
Nabenhöhe: 119m
Rotordurchmesser: 114m

Inbetriebnahme: 3. Quartal 2018

Baugenehmigung: BImSchG liegt vor
Einspeisezusage: liegt vor

Windgutachten: zwei unabhängige Windgutachten, beide Windgutachter sind Mitglied im Windgutachterbeirat des BWE e.V.

Vollwartungsvertrag: Senvion ISP+ über 20 Jahre

Gesicherte Abnahme und Vergütung des erzeugten Windstroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2016)

Kabeltrasse und Anlagengrundstücke sind gesichert

technischer und kaufmännischer Betriebsführungsvertrag ist abgeschlossen

EcofinConcept vermarktet weitere NORDEX N117-2.4 Windkraftanlage

EcofinConcept vermarktet einzelne NORDEX N117-2.4 Windanlage

Die EcofinConcept GmbH hat eine weitere NORDEX N117-2.4 Windenergieanlage an einen deutschen Privatinvestor verkauft.

Die Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 2.400 kW (2,4 MW), einer Nabenhöhe von 140m und einem Rotordurchmesser von 117m wird im Jahr 2017 an einem bereits seit einigen Jahren für die Windenergie erschlossenen Standort als Erweiterung errichtet. Der Windanlagenstandort ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Gemeinde als Windvorrangbereich ausgewiesen. Sämtliche privaten und öffentlichen Nutzungsrechte für den WEA-Standort sowie entsprechende Baulasten liegen vor.

Errichtet wird die Windturbine vom Typ N117 auf einem langfristig gepachteten landwirtschaftlichen Grundstück. Die Turbine erhält eine eigene 20kV Übergabestation. Die Projektrechte nebst allen Verträgen und Genehmigungen wurden im Rahmen eines Direktverkaufs veräussert.

Wenn auch Sie Interesse an einer Windenergieanlageninvestition haben oder uns einen Standort bzw. laufende Windenergieanlagen anbieten möchten freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Auf die Platzierung von Erneuerbare Energien Projekten bei Investoren ist EcofinConcept als Arrangeur und Transaktionsmanager seit über 10 Jahren spezialisiert.

Daneben umfasst das Leistungsspektrum der auf Erneuerbare Energien fokussierten EcofinConcept eigene Projektentwicklungen, Projektvermarktung, klassische Consultingleistungen, Akquisition von Projekten für Investoren, kaufmännische Due Diligence, Transaktionsbegleitung und die Beschaffung der Projektfinanzierung sowie die Konzeption von Beteiligungsmöglichkeiten.

Die Referenzen des Unternehmens und der Geschäftsführer in Kurzform: Projektmanagement, Konzeption, Entwicklung, Strukturierung, Finanzierung und / oder Vermarktung von mehr als 70 Projekten mit einem Investitionsvolumen von insgesamt über 585 Mio. EUR und einer installierten Nennleistung von fast 360 MW.

Windenergie-Report Deutschland 2017 erschienen

»Die Stromproduktion mit Windenergieanlagen – onshore und offshore – ist in unserem Energieversorgungssystem nicht mehr wegzudenken. Ein Drittel der Bruttostromerzeugung 2017 stammt aus erneuerbaren Energiequellen, davon knapp die Hälfte (16 Prozent) aus Windenergieanlagen an Land und auf See. Jetzt gilt es, den Ausbau kontinuierlich fortzusetzen und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in ein Energieversorgungssystem der Zukunft zu schaffen«, fasst Prof. Dr. Kurt Rohrig, Herausgeber des neu erschienenen »Windenergie Report Deutschland 2017« des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel, die Bedeutung der Windenergie für die energiewirtschaftliche Zukunft zusammen.

Kaufangebot Einzelanlage VESTAS V126

Investition in eine einzelne Windenergieanlage VESTAS V126

Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)
1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage:  4. Quartal 2018

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

VESTAS Vollwartungsvertrag über 20 Jahre möglich

Erneuerbare-Energien-Bilanz 2017: Regierungsbezirk Arnsberg

Der Regierungsbezirk Arnsberg hat bei Erneuerbaren Energien noch viel zu tun: Schlusslicht bei der Windenergie und nur vorletzter Platz bei Solaranlagen. Der HSK und Soest führen die Rangliste an.

Zubau von 31 Windenergieanlagen mit 84 Megawatt (MW) im Gesamtjahr 2017.
Zubau der Solarenergie seit Jahren schleppend: 2017 insgesamt nur ein Zubau von 30 MW mit 1900 Anlagen.
Energie aus Biomasse wird als Multitalent für Strom, Wärme und Kraftstoff weiterhin verkannt: der Zubau stagniert. Aktuell sind rund 160 Anlagen mit 161 MW am Netz. Darunter sind etwa 73 Biogasanlagen.
Aktuell stabilisieren 228 Wasserkraftanlagen mit 390 MW zuverlässig das Netz. Darunter zwei große Pumpspeicherkraftwerke mit zusammen 293 Megawatt Leistung.
 Der Regierungsbezirk Arnsberg ist bei der Entwicklung der Windenergie Schlusslicht in NRW und auch bei der Solarenergie landet die Region nur auf dem vorletzten Platz. Angesichts dieser schlechten Lage fordert Karl Wittgenstein, Vorsitzender des LEE-Regionalverbandes Südwestfalen,

Investmentangebot: Windpark mit 3 VESTAS V126

Investition in einen zu errichtenden Windpark
Verkauf einer Projektgesellschaft nebst allen anhängenden Verträgen (Kaufvertrag WEA, Projektkaufvertrag etc.)
3 VESTAS V126-3.45 MW Windturbinen
mit insgesamt 10,35 MW (10.350 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Windpark Standort befindet sich in NRW

Inbetriebnahme der Windkraftanlagen geplant für Ende 2018
VESTAS Full-Service Vereinbarung (Vollwartungsvertrag über 15 Jahre möglich)

Abnahme und Vergütung des erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Betriebsführungsvertrag verpflichtend

Grössere Anzahlung bei Kauf der Projektgesellschaft, weitere Zahlungen nach Baufortschritt

Gesucht: Standorte und Projektrechte zur Errichtung von Windkraftanlagen und Windparks

Sie möchten Ihr Grundstück für Windenergieanlagen verpachten?
Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept:

– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan
– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)
– Projektentwicklungen in sämtlichen Stadien

Im Downloadbereich unserer website finden Sie eine Checkliste Windenergie (Windkraftanlage, Windpark).

Kaufangebot Projekt ENERCON Windkraftanlage

Verkaufsangebot: ENERCON E-82 Projekt
Errichtung und Inbetriebnahme obliegen dem Investor
Verkauf eines Projektrechtes mit Baugenehmigung

Umgenehmigung auf einen anderen Anlagentyp möglich

Standort: Süddeutschland

mit 2 MW Nennleistung
138m Nabenhöhe
82m Rotordurchmesser

Genehmigung gem. BImSchG liegt vor

ENERCON EPK über 15 Jahre möglich
Verfügbarkeitsgarantie, Wartungen, Instandhaltung, Reparaturen inkl. Hauptkomponenten

kfm. und techn. Betriebsführung Windanlage kann angeboten werden

Pachtvertrag über 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

Baugenehmigung E82 liegt bestandskräftig vor

Kaufangebot: Einzelanlage VESTAS V126

Investition in eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)

1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 4. Quartal 2018

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

VESTAS Vollwartungsvertrag über 20 Jahre möglich

Vermittlung Windenergieanlage ohne Standort: DeWind D4 mit 600 kW Nennleistung

Altanlage DeWind D4 mit 600 kW Nennleistung

Verfügbar: Ende 2017

Hersteller: DeWind

Typ: DeWind D4

Anzahl: 1 Stück

Baujahr: 1997
Nennleistung: 600 kW
Rotordurchmesser: 46 m
Nabenhöhe: 70m

gebrauchte Windkraftanlage (WEA) ohne Standort

Verkauf Enercon Bestandwindpark

Einzelinvestition: Verkauf eines Enercon E-66 Bestandwindparks mit 7,2 MW Nennleistung

Nennleistung Windkraftanlage (WKA): 1.800 kW (1,8 MW)
Nennleistung Windpark: 7.200 kW
Rotordurchmesser: 70m
Nabenhöhe: 98m

Standort: Westdeutschland

in Betrieb: seit 2002

EPK Enercon-Partner-Konzept (Vollwartungsvertrag)

Betriebsführungsvertrag Windenergieanlagen (WEA) (kaufmännisch und technisch)

Standortgrundstück: Pachtgrundstücke

Verkaufsangebot: Einzelanlage VESTAS V112

Investition in eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Windkraftanlage ohne Fremdfinanzierung

1 VESTAS V112-3 MW Windturbine
mit 3 MW (3.075 kW) Nennleistung
112m Rotordurchmesser
140m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 2. Quartal 2017

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

VESTAS AOM 4000 Vollwartungsvertrag

kaufmännische und technische Betriebsführung wird angeboten

Windkraftanlage ist eine Erweiterung eines bestehenden Windparks in einer ausgewiesenen Konzentrationszone für Windenergie.

Das Angebot richtet sich an Investoren die eigenständig und kurzfristig eine Fremdfinanzierung oder eine Finanzierung über eigene Mittel stellen können.

Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Aus Vertraulichkeitsgründen veröffentlichen wir keine konkreten Angaben zu den Projekten auf unserer Website.

Enercon E40/6.44 Windenergieanlage ohne Standort

Gebrauchte Windturbine (WEA) ohne Standort
Vermittlung einer Altanlage ohne Standort:

Windkraftanlage Enercon E-40/6.44

verfügbar ab 1./2. Quartal 2017

Inbetriebnahme: 2003
Nennleistung: 600 kW
Rotordurchmesser: 44 m
Turm: 77 m Stahl

Produktion: ca. 1.120.000 kWh pro Jahr

Betriebsstunden: ca. 95.000h

Standort: Nordrhein-Westfalen

Enercon E40 Windenergieanlage ohne Standort zur Demontage

VERKAUFT

Vermittlung einer Windenergieanlage ohne Standort: Enercon E-40
gebrauchte Windkraftanlage (WEA) zum Abbau

Standort: Nordrhein-Westfalen

Baujahr: 1997

Nennleistung: 500 kW

Rotordurchmesser: 40 m

Nabenhöhe: 65 m

geplante Außerbetriebnahme: ca. März 2017
produzierte Strommenge: ca. 18,5 Mio. kWh seit Inbetriebnahme

Anlage stammt aus einem Repoweringprojekt

Es sind keine Hauptkomponenten getauscht worden.

Die Anlage wird mit Übergabestation angeboten.

Altanlage DeWind D4 mit 600 kW Nennleistung

Vermittlung Windenergieanlage ohne Standort: DeWind D4 mit 600 kW Nennleistung

Verfügbar: Herbst 2016

Hersteller: DeWind

Typ: DeWind D4

Anzahl: 1 Stück

Baujahr: 2001
Nennleistung: 600 kW
Rotordurchmesser: 48 m
Nabenhöhe: 70m

Getriebe: Jahnel-Kestermann JaKe (CSF 630) original aus 2001 mit Nebenstromfilter

Generator: Loher

Umrichter: SEG

Rotorblätter: LM

produzierte kWh: ca. 16 Mio.

gebrauchte Windkraftanlage (WEA) ohne Standort, keine Auffälligkeiten, kein Grosskomponententausch. Halbjährige Wartungen.

Investmentangebot: Windpark mit 3 VESTAS V112 und 9,9 MW Nennleistung

Investition in einen zu errichtenden Windpark oder eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Projektgesellschaft nebst allen anhängenden Verträgen (Kaufvertrag WEA, Projektkaufvertrag etc.)

1-3 VESTAS V112-3.3 MW Windturbinen
mit insgesamt 9,9 MW (9.900 kW) Nennleistung
112m Rotordurchmesser
143m Nabenhöhe

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Windpark Standort befindet sich in Brandenburg
Inbetriebnahme der Windkraftanlagen geplant für Ende 2016/Anfang 2017
VESTAS AOM 4000 (GK) Full-Service Vereinbarung (Vollwartungsvertrag über 15 Jahre möglich)

Zum Abbau bestimmte WEA in Sachsen-Anhalt gesucht

Wir suchen eine Windenergieanlage – gerne auch defekt – welche sich noch auf ihrem Standort in Sachsen-Anhalt befindet und abgebaut werden soll.

Kaufangebot: VESTAS Windpark mit 3 in Betrieb befindlichen V90

Verkauf eines fertig errichteten und in Betrieb befindlichen 6 MW VESTAS Bestandswindpark

3 VESTAS V90-2.0 MW Windkraftanlagen
insgesamt 6 MW (6.000 kW) Nennleistung
90m Rotordurchmesser
95 bzw. 105m Nabenhöhe

Inbetriebnahme: im 4. Quartal 2006 erfolgt

VESTAS Full-Service Vereinbarung (AOM Vollwartungsvertrag)

Der Windpark ist fertig errichtet und in Betrieb

Gesicherte Abnahme und Vergütung des erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Zusatzvergütung aus Direktvermarktung

technischer Betriebsführungsvertrag und kaufmännischer Geschäftsbesorgungsvertrag

Windanlage Lagerwey 750 mit Standort zum Weiterbetrieb (getriebelos)

Verkauf einer Lagerwey 750 Windkraftanlage

Nennleistung: 750 kW
Nabenhöhe: 75 m (Stahlrohrturm)
Bauart: getriebelos
Inbetriebnahme: 2003

Vermittlung Bestandsanlagen NEG Micon NM 1.000/60 mit Standort

Verkauf Angebot Windkraftanlagen

Windpark NEG Micon NM 60/1000 mit Standort in Sachsen-Anhalt als Investition zum Weiterbetrieb

Hersteller: NEG Micon (jetzt VESTAS)
Typ: NM 1000/60
Nennleistung: 1.000 kW (1 MW)
Nabenhöhe: 80m
Rotordurchmesser: 60m

Direktinvestition VESTAS Windpark (3 V112), Inbetriebnahme 1. Halbjahr 2016

Genehmigung gem. BImSchG liegt vor

Inbetriebnahme geplant: 1. Halbjahr 2016

Direktinvestition in Sachwerte

Werden Sie Mitunternehmer als Kommanditist einer GmbH & Co. KG:

Angebot: VESTAS V112 Windpark mit 10,35 MW Nennleistung
Standort: Brandenburg

Planungsunternehmen bietet Anlegern die Möglichkeit einer Direktinvestition in Windkraftanlagen. Mit nachhaltigen Einnahmen auf Basis des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird eine Direktbeteiligung an der Energiewende in Form von Öko-Kraftwerken angeboten.
•Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung und Klimaschutz
•Ihre Geldanlage zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie Reduzierung von CO2-Emissionen
•Stabilität der Liquiditätsrückflüsse durch per Gesetz festgelegte EEG-Einspeisevergütungen (Stromverkauf)
•unabhängig von Börsenkursen und Aktienmärkten
•Beteiligung als Mitunternehmer einer Personengesellschaft und daraus Einkommen aus Gewerbebetrieb, kein Genussrecht oder Genussschein, keine Anleihe (entsprechend keine Abgeltungssteuer)

Genehmigung gem. BImSchG liegt vor

Inbetriebnahme geplant: 1. Halbjahr 2016

Standort in Brandenburg

Betreibergesellschaft: GmbH & Co. KG

Hersteller Windenergieanlagen: VESTAS
Windenergieanlagentyp: V112-3.45MW
Anzahl: 3
Nennleistung: jeweils 3,45 MW
Nennleistung Windenergieprojekt: 10,35 MW
Nabenhöhe: 140m
Rotordurchmesser: 112m

Windpark mit 2 Senvion MM92 Windkraftanlagen Errichtung III. Quartal 2015

Kaufangebot: Senvion (REpower) MM92 Windpark mit 4 MW Nennleistung

Windkraftanlagen sind eine Erweiterung eines bestehenden Windparks in einer ausgewiesenes Konzentrationszone für Windenergie

Standort: Nordrhein-Westfalen, Rheinland
Nennleistung: jeweils 2,05 MW
Nennleistung Windpark: 4,1 MW
Nabenhöhe: 100m
Rotordurchmesser: 92m

Verkaufsangebot: Einzelanlage VESTAS V112 (in Betrieb)

Investition in eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Betreibergesellschaft nebst allen anhängenden Verträgen und abgeschlossener Fremdfinanzierung

1 VESTAS V112-3.3 MW Windturbine
mit 3,3 MW (3.300 kW) Nennleistung
112m Rotordurchmesser
143m Nabenhöhe

Inbetriebnahme der Windkraftanlage war bereits im 4. Quartal 2014

Inbetriebnahme MM82

Am 29. und 30. September 2014 findet die Inbetriebnahme einer weiteren Windenergieanlage, Senvion MM82 im Windpark Düren statt.

Enercon E40/6.44 Altanlage aus 2004 ohne Standort

Vermittlung einer Altanlage ohne Standort zur Demontage:

Windenergieanlage Enercon E-40/6.44

Standort: Niedersachsen

Inbetriebnahme: 2004
Nennleistung: 600 kW
Rotordurchmesser: 44 m
Turm: 63 m

Turm: Pfleiderer E40/S/63/3/-6.44 (Stahl)

Rotorblätter: WWP E40/43

Vermittlung einer NORDEX N50 Windkraftanlage ohne Standort

Verkaufsangebot: Windenergieanlage NORDEX N50 mit 800 kW Nennleistung

Typ: NORDEX N50

Anzahl: 1 Stück

Baujahr: 2000
Nennleistung: 800 kW
Rotordurchmesser: 50 m
Nabenhöhe: 70 m; Stahlrohrturm

ohne Trafo

Erfolgreiche Vermarktung einer Enercon E-82 per share-deal

EcofinConcept GmbH hat eine weitere Enercon E-82 Windkraftanlage an einen Privatinvestor verkauft.

Die Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 2.300 kW (2,3 MW), 98m Nabenhöhe und 82m Rotordurchmesser steht an einem sehr windstarken Standort in Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven und ist bereits seit Mitte 2012 in Betrieb.

Errichtet wurde diese Anlage im Rahmen einer großen Repoweringmassnahme gemeinsam mit weiteren 19 baugleichen Anlagen eines Bürgerwindparks auf einem angepachteten Grundstück. Da es sich um ein Repoweringprojekt handelt, lagen den Gutachtern belastbare Referenzdaten direkt am Standort vor. Einnahmen und Ausgaben werden über alle baugleichen Anlagen am Standort komplett gepoolt

Die Bestandsanlage wurde nebst der bestehenden langfristigen Projektfinanzierung und allen Verträgen, Rechten und Genehmigungen im Rahmen eines share-deals von 100% der GmbH & Co. KG Anteile veräussert. Der Kauf wurde inkl. der Projektprüfungsphase und sämtlicher Verhandlungen innerhalb von 8 Wochen vollständig durch die gute und professionelle Zusammenarbeit aller beteiligter Parteien abgewickelt. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Auf die Platzierung von Erneuerbare Energien Projekten bei Investoren ist EcofinConcept als Arrangeur und Transaktionsmanager seit über 9 Jahren spezialisiert.

Daneben umfasst das Leistungsspektrum der auf Erneuerbare Energien fokussierten EcofinConcept eigene Projektentwicklungen, Projektvermarktung, klassische Consultingleistungen, Akquisition von Projekten für Investoren, kaufmännische Due Diligence, Transaktionsbegleitung und die Beschaffung der Projektfinanzierung sowie die Konzeption von Beteiligungsmöglichkeiten.

Die Referenzen des Unternehmens und der Geschäftsführer in Kurzform: Projektmanagement, Konzeption, Entwicklung, Strukturierung, Finanzierung und / oder Vermarktung von über 70 Projekten mit einem Investitionsvolumen von über 560 Mio. EUR

Wenn auch Sie Interesse an einer Windenergieanlageninvestition haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

EcofinConcept lässt Senvion REpower MM82 für Kunden errichten

EcofinConcept lässt Senvion REpower MM82 in Nordrhein-Westfalen bis Mitte 2014 für Kunden errichten

Die EcofinConcept GmbH hat noch im November 2013 eine weitere REpower MM82 Windenergieanlage an eine kleine private Investorengruppe aus Süddeutschland verkauft.

Die Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 2.050 kW (2,05 MW), 80m Nabenhöhe und 82m Rotordurchmesser wird an einem bereits seit mehreren Jahren für die Windenergie erschlossenen Standort als Erweiterung eines Windparks bis Mitte 2014 errichtet. Am Standort in der Nähe des EcofinConcept Firmensitzes werden bereits baugleiche Anlagen sowie Anlagen des Typs GE 1.5sl seit mehreren Jahren erfolgreich betrieben.

Errichtet wird die Windturbine vom Typ MM82 auf einem langfristig gepachteten Grundstück am Rande eines Windvorranggebietes. Die Windenergieanlage nebst allen Verträgen, Rechten und Genehmigungen wurde im Rahmen eines asset-deals veräussert. Dies beinhaltet auch die schlüsselfertige Erstellung der Infrastruktur und den Liefervertrag der REpower (Senvion) Windenergieanlage.

Dem Verkauf gingen sehr lange und intensive Verhandlungen, Gespräche und eine professionell durchgeführte Projektprüfung voraus.

Wenn auch Sie Interesse an einer Windenergieanlageninvestition haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

EcofinConcept GmbH
Rheinstraße 7
D-41836 Hückelhoven
Telefon: 02433 970 470
02433 970 471
Telefax: 02433 970 107

info@ecofinconcept.de

Kaufangebot: Windpark mit 3 VESTAS V90

Verkauf eines fertig errichteten 6 MW VESTAS Windpark in Brandenburg

3 VESTAS V90-2.0 MW Windkraftanlagen
mit insgesamt 6 MW (6.000 kW) Nennleistung
90m Rotordurchmesser
125m Nabenhöhe

Inbetriebnahme: ist im Dezember 2012 bereits erfolgt

Windenergieanlagen Standort befindet sich in Brandenburg
Windkraftanlagen stellen eine Erweiterung eines größeren Windparks dar

VESTAS AOM 4000 (GK) Full-Service Vereinbarung (Vollwartungsvertrag über 10 oder 15 Jahre möglich)
6-Monate-Wartungsintervall, 24h-Fernüberwachung, Reparaturen, Verfügbarkeitsgarantie 97%