Bestandwindparks und Altanlagen mit Standort gesucht
Windparks und Windenergieanlagen gesucht!
Sep. 12
Bestandwindparks und Altanlagen mit Standort gesucht
Windparks und Windenergieanlagen gesucht!
Okt. 02
Windparks und Windenergieanlagen gesucht!!!
Haben Sie schon einmal über den Verkauf Ihrer Windaktivitäten nachgedacht?
Wenn Sie Ihren Windpark, Ihre Einzelanlage oder genehmigten Standorte/Projektrechte verkaufen möchten – sprechen Sie mit uns.
Wir interessieren uns auch für ältere Bestandsanlagen (Windkraftanlagen) mit Übernahme des Standortes und bestehender Verträge der folgenden Windturbinen (WKA, WEA) Hersteller für ein künftiges Repowering
Projekte in folgenden Bundesländern sind von Interesse: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Sep. 07
Etwas überraschend ist § 31k BImSchG jedoch vor wenigen Wochen mit dem Gesetz zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher, umweltrechtlicher und sozialrechtlicher Gesetze vom 26.07.2023, in Kraft getreten zum 03.08.2023, in unveränderter Form wiedereingeführt worden.
Juli 18
Wärmepumpen, Elektromobilität und grüner Wasserstoff können nur zur Erreichung der Klimaziele beitragen, wenn insbesondere Onshore-Wind den Ausbaupfad erreicht und somit ausreichend grüner Strom zur Verfügung steht. Verfehlungen in jedem Jahr erhöhen den Druck in den folgenden Jahren und verstärken Herausforderungen bei der Umsetzung.
Juni 18
REpower Windkraftanlagen (WKA) vom Typ MD 77 mit Standort (Pacht)
Jocul de blackjack este unul din cele mai populare activitati din majoritatea cazinourilor din toata lumea.// com/“>essay writing services
Windanlagenhersteller: REpower
Typ: MD 77
Nennleistung: jeweils 1.500 kW (1,5MW)
Nabenhöhe: 100m
Rotordurchmesser: 77m
in Betrieb: seit Ende 2005
Juni 14
Der BEE fordert kurzfristig eine sofortige Außenbereichsprivilegierung, bis das 2-Prozent Flächenziel erreicht ist. Nur wenn im bestehenden Rechtssystem die Ausschlusswirkung ab sofort entfällt, wird ausreichend Planungssicherheit für die Windenergie geschaffen. Die Ausschlusswirkung für das Repowering muss sofort entfallen.
Juni 12
Nach der bereits deutlich verzögerten Veröffentlichung der Ergebnisse der Ausschreibungen am 1.2.2021, die mit der noch ausstehenden beihilferechtlichen Genehmigung des EEG begründet worden war, warten wir nun erneut. Jede Woche die verstreicht, bringt weitere Verzögerungen in der Umsetzung der Projekte mit sich
Jan. 08
1 Enercon E-53 mit 73m NH und 800 kW Nennleistung
Nennleistung Windkraftanlage: 800 kW
Rotordurchmesser: 53m
Nabenhöhe: 73m
Sep. 17
Über 2.000 Megawatt Leistung an Windenergie wurden bis zum 10. September 2020 im laufenden Jahre genehmigt und im Marktstammdatenregister registriert.
Feb. 19
Neu installierte Windenergieleistung bleibt unter 1.000 MW. Nur leichter Anstieg der Genehmigungszahlen.
März 15
Verkauf eines kleinen Enercon Windpark (3 E44)
Windkraft Bestandsanlagen
Nennleistung Windkraftanlage: jeweils 600 kW
Nennleistung Windpark: 1.800 kW
Rotordurchmesser: 44m
Nabenhöhe: 65m
Feb. 21
Kaufangebot: Einzelanlage VESTAS V126
Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)
1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe
geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 4. Quartal 2018
Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor
Netzanschlusszusage: liegt vor
Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption
Mai 02
Investition in eine einzelne Windenergieanlage VESTAS V126
Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)
1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe
geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 4. Quartal 2018
Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor
Netzanschlusszusage: liegt vor
Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption
VESTAS Vollwartungsvertrag über 20 Jahre möglich
März 27
Investition in einen zu errichtenden Windpark
Verkauf einer Projektgesellschaft nebst allen anhängenden Verträgen (Kaufvertrag WEA, Projektkaufvertrag etc.)
3 VESTAS V126-3.45 MW Windturbinen
mit insgesamt 10,35 MW (10.350 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe
Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor
Windpark Standort befindet sich in NRW
Inbetriebnahme der Windkraftanlagen geplant für Ende 2018
VESTAS Full-Service Vereinbarung (Vollwartungsvertrag über 15 Jahre möglich)
Abnahme und Vergütung des erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Betriebsführungsvertrag verpflichtend
Grössere Anzahlung bei Kauf der Projektgesellschaft, weitere Zahlungen nach Baufortschritt
März 20
In der 4. Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen (WEA) an Land mit dem Gebotstermin vom 1. Februar 2018 wurden aus NRW 32 Gebote eingereicht. Davon erhielten 12 Bieter einen Zuschlag. Anders als in den vorangegangenen Ausschreibungsrunden dominierten dieses Mal nicht die Bürgerenergieprojekte – zumindest was die eingereichten Gebote betrifft. Lediglich acht Projekte nutzten die besonderen Teilnahmebedingungen für Bürgerenergiegesellschaften (BEG), wovon immerhin sieben einen Zuschlag erhielten und damit zu mehr als die Hälfte zur bezuschlagten Leistung beitrugen. Schaut man sich die BEG-Projekte jedoch genauer an, muss man feststellen, dass es sich im Grunde lediglich um drei Projekte handelt: Einen Windpark mit vier Anlagen in der Gemeinde Gescher, einen Windpark mit fünf WEA in Hürtgenwald und eine Einzelanlage in Münster-Handorf. Bei den Zuschlägen der Nicht-BEG-Projekte handelt es sich um zwei Einzelanlagen in Herzebrock-Clarholz und Mönchengladbach sowie zwei Repowering-Projekte in Lichtenau und Münster-Nienberge.
März 20
erkauf eines Windparks bestehend aus:
2 VESTAS V126-3.45 MW Windturbinen
mit insgesamt 6,9 MW (6.900 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe
Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor
Inbetriebnahme der Windkraftanlagen geplant für Ende 2018
VESTAS Full-Service Vereinbarung (Vollwartungsvertrag über 15 Jahre möglich)
März 17
Verkauf eines 22 MW VESTAS Bestandswindpark
11 VESTAS V80 Windenergieanlagen (WEA)
Nennleistung: insgesamt 22 MW (22.000 kW)
Nennleistung WKA jeweils: 2.000 kW (2 MW)
Rotordurchmesser: 80m
Nabenhöhe: 78m
in Betrieb: seit 2001
Gesicherte Abnahme und Vergütung des erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
März 13
Ergebnispapier der FA Wind analysiert die aktuellen Zahlen.
In der Ausschreibung am 1. Februar 2018 gab es deutlich weniger Wettbewerb als in den drei Runden des Vorjahres. Die Gebotsmenge wurde 1,4-fach überzeichnet. Durchgesetzt haben sich in der vierten Auktion, zu der nur Gebote für bereits genehmigte Windenergieanlagen (WEA) zugelassen waren, insbesondere Anlagen in Niedersachsen, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Über 60 Prozent der Zuschläge gingen in diese vier Länder. Erstmals war auch ein Gebot aus Baden-Württemberg erfolgreich. Im Netzausbaugebiet wurde – wie schon in der zweiten und dritten Runde – die Zuschlagsobergrenze wiederum nicht ausgeschöpft.
Sep. 07
Gesucht: Standort und Projektrecht zur Errichtung einer Windkraftanlage
EcofinConcept sucht aktuell:
einen genehmigten Standort mit einer Mindestwindgeschwindigkeit von 6 m/s in Nabenhöhe mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz) zur Errichtung einer Anlage mit folgenden Dimensionen:
Juli 02
Investition in eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)
1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe
geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 4. Quartal 2018
Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor
Netzanschlusszusage: liegt vor
Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption
VESTAS Vollwartungsvertrag über 20 Jahre möglich
Juni 28
Altanlage DeWind D4 mit 600 kW Nennleistung
Verfügbar: Ende 2017
Hersteller: DeWind
Typ: DeWind D4
Anzahl: 1 Stück
Baujahr: 1997
Nennleistung: 600 kW
Rotordurchmesser: 46 m
Nabenhöhe: 70m
gebrauchte Windkraftanlage (WEA) ohne Standort