Kategorie: Branchennews

Neues aus der Szene der Erneuerbaren Energien

Energieverbrauch sinkt um knapp zwei Prozent

Der Beitrag der erneuerbaren Energien stieg im 1. Quartal 2022 um 8,6 Prozent. Bei guten Windverhältnissen in den ersten beiden Monaten des Jahres und einem allerdings windarmen März steigerten die Windenergieanlagen ihren Beitrag um 29 Prozent.

Flächen zur Errichtung von Windkraftanlagen im Kreis Heinsberg gesucht

Sie möchten Pachteinnahmen aus der Verpachtung Ihres Grundstücks für Windkraftanlagen erzielen?

Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept Flächen und Grundstücke auf dem Gebiet der Stadt Heinsberg sowie im Kreis Heinsberg:

– genehmigungsfähige Standorte in Konzentrationszonen für Windenergieanlagen (Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Flächennutzungsplan)

– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)

Die landwirtschaftliche oder forstwirtschaftliche Nutzung der Flächen bleibt weiterhin möglich!

Wir bieten entsprechende Nutzungsentschädigungen und eine kompetente und faire Betreuung über die gesamte Projektlaufzeit.

Ebenso bieten wir die Möglichkeit der späteren Beteiligung an einem Bürgerwindpark bzw. einer einzelnen Bürgerwindenergieanlage

Im Downloadbereich unserer website finden Sie eine Checkliste Windenergie (Windkraftanlage, Windpark).

Bitte füllen Sie unsere Checkliste so weit wie möglich aus. Anhand Ihrer Angaben können wir vorab prüfen, ob Ihre Fläche für die Anpachtung mit unserem Ziel der Planung und Realisierung eines Windenergieprojektes geeignet ist.

Bei Interesse bitten wir um kurzfristige Kontaktaufnahme unter

EcofinConcept GmbH
Rheinstraße 7
D-41836 Hückelhoven
Telefon: 02433 970 470
02433 970 471
Telefax: 02433 970 107

Statement von Agora Energiewende zum RePowerEU-Plan der Europäischen Kommission

RePowerEU muss die schnelle Reduktion der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen in den Mittelpunkt stellen und zusätzliche Finanzmittel für die Mitgliedstaaten bereitstellen.

Neue Studie: Nordrhein-Westfalen hat genügend Flächen für die Windenergie

WEA EcofinConcept Enercon E40 Ei

LEE und BUND fordern Ende der Windenergie-Blockade

Europe puts fast permitting of renewables at the heart of its energy security plan

EcofinConcept wind and solar energy

The Commission says faster renewables-based decarbonisation is key for both climate neutrality and energy security. They propose to raise the EU’s 2030 renewable energy target to 45% as part of the “Fit for 55” package

Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

Nordex Windenergieanlage

Der Plan der EU-Kommission sieht einen massiven Ausbau der Windenergiekapazitäten bis zum Jahr 2050 vor: 1.000 GW für die Windenergie an Land und 300 GW für die Windenergie Offshore.

REPowerEU: EU-Kommission zeigt Willen für die beschleunigte Transformation der europäischen Energieversorgung

Die Europäische Kommission hat heute Ihren REPowerEU-Plan für die beschleunigte Transformation des europäischen Energiesystems vorgelegt. Der Plan steht unter dem Eindruck der russischen Invasion in der Ukraine und markiert einen deutlichen Schritt in Richtung einer rein auf Erneuerbaren Energien aufgebauten Energieversorgung in Europa.

Solarturbo jetzt starten

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Bundesregierung hat sich im April zum Ziel gesetzt, die in Deutschland installierte Photovoltaikleistung von derzeit rund 60 Gigawatt auf mindestens 215 Gigawatt bis zum Jahr 2030 zu erhöhen. Die Hälfte des angestrebten Photovoltaik-Zubaus soll auf Gebäuden erfolgen

Bayerns Windenergiepolitik bleibt im Ungefähren

Flügel einer Vestas

10H-Regel sofort aufheben und 2-Prozent-Flächenziel einführen

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten sinnvoll

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare Anschlussleistung genutzt werden kann. Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs könnte damit gedeckt werden.

EEG-Anhörung im Bundestag – Nachjustieren, um Energiewende sicher aufzustellen

Das Thema Flächenbereitstellung bleibt sowohl bei der Photovoltaik als auch bei der Windenergie kritisch. Beide Erzeugungsformen sollen die Leistungsträger des neuen Energiesystems werden, sind aber weiterhin beim Ausbau großen Hemmnissen unterworfen.

Erste Lesung des Osterpakets: Ambitionierte Ziele mit ambitionierten Maßnahmen unterfüttern und gesamten Erneuerbaren-Mix nutzen

Gleichzeitig bedarf es der Ausweisung zusätzlicher Flächen für Solarkraftwerke und einer Entbürokratisierung der privaten und gemeinschaftlichen Eigenversorgung.

Flächen nur zur Hälfte mit modernen Windenergieanlagen bebaubar

GE-Windpark

Zusätzlich wird die Nutzbarkeit der Flächen durch Abstandsvorgaben zwischen den Windenergieanlagen und Wohngebäuden in Abhängigkeit von der Gesamthöhe der Anlagen eingeschränkt

Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Solarbranche investiert derzeit massiv in den Ausbau neuer Fertigungskapazitäten und die Einstellung neuer Fachkräfte. Die Solarunternehmen tun dies im Vertrauen darauf, dass die Bundespolitik ihr Vorhaben umsetzen wird, verbliebene Investitionsbarrieren nunmehr schnell abzubauen

KERNFORDERUNGEN FÜR EINE SCHNELLE ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT, VERSORGUNGSSICHERHEIT UND KLIMANEUTRALITÄT

Zu diesen Kernforderungen für die nächste Legislaturperiode 2022– 2027 zählen insbesondere die ausreichende Bereitstellung von Flächen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Hierfür werden mindestens 2% der Landesfläche für die Windenergie und 1% für Freiflächen-Photovoltaikanlagen benötigt

Turbo und Booster erforderlich, um bei Windenergie durchzustarten

EcofinConcept-unterstuetzt-Privatinvestor-bei-Kauf-einer-Enercon-Bestandsanlage

Wir appellieren zudem an die Bundesregierung, für das Repowering in bestehenden Flächen jetzt mit einem vereinfachten Anzeigeverfahren die im Koalitionsvertrag enthaltene Zusage mit Leben zu füllen.

Statement von BWE-Präsident Hermann Albers zu 10H

WEA EcofinConcept EE

Die Maßgabe von 2 Prozent der Landesfläche für die Windenergie muss in allen Bundesländern umgesetzt werden. 
Kein Land darf sich hier aus der Verantwortung stehlen.“

TAG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN: NRW-AUTOBAHN A31 IST ERSTE ENERGIEALLEE IN DEUTSCHLAND

n den vergangenen Jahren sind ohne Proteste von der Öffentlichkeit eine Vielzahl von erneuerbarer Anlagen entlang dieser Autobahn entstanden, was die A31 zu einem Vorzeigebeispiel für bislang ungenutzte Flächen für Wind, Solar und Biomasse macht

SOLAR-OFFENSIVE: „AUF JEDES DACH GEHÖRT EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE“

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert von Städten und Kommunen mehr Förderprogramme für die Solartechnik – in der Stadt Aachen und der Städteregion Aachen gibt es seit Jahresbeginn genau diese Unterstützung.

NUTZWÄLDER FÜR WINDENERGIE ZU ÖFFNEN IST FÜR DEN KLIMASCHUTZ EIN MUSS

Um den seit Jahren viel zu geringen Ausbau der Windkraft an Land zu forcieren, wird die Bundesregierung allen Bundesländern demnächst vorschreiben, jeweils zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraftnutzung auszuweisen.

EEG-NOVELLE: KLEINE WASSERKRAFT VOR DEM AUS

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Nach vorliegenden Statistiken versorgen allein die kleinen Wasserkraftwerke mehr als eine Million Haushalte bundesweit mit sauberem Strom

Schub für niedersächsische Windenergie durch Eckpunktepapier?

Wenn wir die Energiewende in Niedersachsen erfolgreich gestalten wollen, müssen die Bundesgesetzgebungen mit den Maßnahmen des Landes vor Ende der Legislaturperiode im Herbst verzahnt werden. Dies gilt insbesondere für den Artenschutzleitfaden und das Landes-Raumordnungsprogramm.

Bundesverband Windenergie SH zur Debatte um Seeadlerschutz

GE-Windpark

Der Ausbaupfad für die Windenergie ist in einem umfassenden Abwägungsprozess zum Schutz von Vögeln erstmals bundeseinheitlich geregelt worden. So wird den Tieren ein größtmöglicher Schutz gewährleistet und trotzdem der weitere Ausbau ermöglicht

Roundtable des BMWK zu Produktionskapazitäten bei Erneuerbaren Energien: Heimatmarkt stärken, Hemmnisse beseitigen.

Solarpark in Norddeutschland

Es braucht dringend den Aufbau einer deutschen und auch europäischen Industriestrategie für die Erneuerbaren Energien, die eng mit gesetzgeberischen Weichenstellungen des Ermöglichens statt des Deckelns für alle Akteure – Prosumer wie Industrie –, für alle Erneuerbaren Technologien und für alle Sektoren verbunden ist

Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen des ersten Segments und Biomasseanlagen

Die Solarausschreibung für Freiflächenanlagen und für Solaranlagen die auf, an oder in baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind, (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. März 2022 ist trotz der deutlichen Anhebung des Ausschreibungsvolumens erneut überzeichnet.

Robert Habeck zu dem heutigen Roundtable „Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende“

Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir ausreichend Produktionskapazitäten und -standorte für erneuerbare Energien-Anlagen in Deutschland und Europa. Wir müssen mit ganzer Kraft und auf allen Ebenen laufende Genehmigungsverfahren und Projekte zum Erneuerbaren-Ausbau vorantreiben, damit Windräder auch tatsächlich gebaut, Photovoltaikanlagen aufgestellt,

Without grid enhancements Europe won’t reach its climate goals

Enercon-E40 Windkraftanlage

Electrification is the most cost-effective way to decarbonise Europe’s economy. Direct and indirect electrification will make up 75% of Europe’s energy demand by 2050.

Genehmigungen erstmals wieder rückläufig – Turbo für beschleunigte Verfahren fehlt

Nordex-Windenergieanlage

Die starke Anhebung der Ausschreibungsvolumina und die hochgesetzten Strommengenziele müssen mit ausreichend Genehmigungen unterlegt sein. Der Aufwärtstrend, den wir seit dem vergangenen Jahr erlebt haben, verliert im ersten Quartal 2022 deutlich an Tempo

BEE zum Osterpaket: Wichtiger Schritt zum Aufbruch, aber noch Ergänzungsbedarf

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Feststellung des Vorrangs aller Erneuerbaren Energien in der Schutzgüterabwägung hilft, die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen

Osterpaket: Gordischer Knoten noch nicht durchschlagen

EcofinConcept-hat-eines-der-grössten-Windenergie-Repoweringprojekte-begleitet

Der Zubau von perspektivisch jährlich 10 GW Windenergieleistung benötigt dringend Flächen und Genehmigungen

Es lässt erkennen, dass unter dem Eindruck von Energiesicherheit der große Wille da ist, die Windenergie schnell voranzubringen

„Energie-Osterpaket“: Bundestag muss nachbessern

23062021-Pressemitteilung-EcofinConcept-realisiert-Vermarktung-von-69-MWp-grossen-Solarparks-2000px

Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert, dass nun auch das aktuelle Standortkorsett für die Errichtung von Solarparks bundesweit hinreichend gelockert wird

Gemeinsame PM von BEE und BWE: Eckpunktepapier zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie: Blockaden jetzt abräumen!

Windenergieanlage WEA VESTAS

BEE und BWE sehen weiter die Notwendigkeit, die Interessen des Natur- und Artenschutzes mit denen des Klimaschutzes zu verbinden

GRÜNER WASSERSTOFF ALS RÜCKGRAT FÜR EINE KLIMANEUTRALE INDUSTRIE UND VERLÄSSLICHE ENERGIEVERSORGUNG IN NRW

Sozusagen als Eselsbrücke gibt es dafür einen einprägsamen Spruch: Nur wer Windenergie sät, kann Wasserstoff ernten

ENERGIEVERSORGUNGSSTRATEGIE 2.0: VIELE ANKÜNDIGUNGEN, KEINE UMSETZUNG

Solarpark in Norddeutschland

Diese Landesregierung sperrt sich nicht nur gegen eine Solarpflicht für private Neubauten und Dachsanierungen, sondern lässt auch die in anderen Bundesländern angewendete Länderöffnungsklausel für die solaren Freiflächen-Anlagen auf benachteiligten Flächen bis heute ungenutzt

Sommerpaket: Jetzt Durchstarten für starke Energiesouveränität

Errichtungsbeginn-WEA Vestas

Der Koalitionsvertrag sieht 2 % der Fläche aller Bundesländer für die Windenergienutzung vor. Dieses Mindestziel muss rechtssicher im Baugesetzbuch verankert werden

VERURSACHERPRINZIP: KOHLE- UND GASWIRTSCHAFT MÜSSEN MEHR ARTENSCHUTZ FINANZIEREN

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Pro Anlage haben die Investoren und Betreiber von Windparks schon bislang für Natur- und Artenschutzmaßnahmen pro Windenergieanlage um die 50.000 Euro aufgewandt, für neue höhere Anlagen noch erheblich mehr

Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen e.V. gegründet!

Der LEE Sachsen e.V. fungiert als sächsischer Berufsverband und ist Ihr Bindeglied in die Bundespolitik – Ihre sächsische Stimme in Berlin.

„DIE 1.000-METER-ABSTANDSREGELUNG MUSS GESTRICHEN WERDEN!“

WEA EcofinConcept Enercon E40 Ei

„Dieser Antrag ist nicht nur überfällig, sondern auch ein wichtiges energiepolitisches Signal in diesen Tagen. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat uns allen die hohe Importabhängigkeit der deutschen Energieversorgung von Kohle, Gas und Uran vor Augen geführt. Die Lösung ist ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien im eigenen Land.

GIGAWATTPAKT: „LANDESREGIERUNG MIT KONKRETEN ERLASSEN UND GESETZESENTWÜRFEN AM ZUG“

Windkraftanlagen auch im Wald, auch in Landschaftsschutzgebieten

Solaranlagen auf geeigneten Freiflächen und Dächern

Germany has turned the corner on onshore wind

WP Norddeutschland E66 EcofinPower

After almost two years of undersubscribed auctions it was the second consecutive auction that was oversubscribed. And that’s not the only good news for onshore wind in Germany. The permitting numbers are up. And the new Government wants to scale up the build-out of new onshore wind.

BEE zur EEG-Reform – Nachbessern, damit der Neustart der Energiewende gelingt

Die Erneuerbaren Energien stehen bereit, die Versorgung krisensicher zu übernehmen. Mit kurzfristigen Maßnahmen könnten bereits mit dem bestehenden Anlagenpark zusätzliche Potentiale gehoben werden. Ein beschleunigter Zubau lässt sich umsetzen und Deutschland zeitnah aus bestehenden energiepolitischen Abhängigkeiten lösen

RePower EU with Solar: The 1TW EU Solar Pathway for 2030

With the right frameworks in place, 1 TW of solar capacity is within reach for Europe by 2030. European solar deployment has surpassed expectations year after year, succeeding in some of the most difficult market circumstances

Versorgungssicherheit ist auf starken Beitrag im Repowering angewiesen

Im Koalitionsvertrag ist zugesagt, dass dort, wo bereits Windkraftanlagen stehen, ohne großen Genehmigungsaufwand alte durch neue Windenergieanlagen ersetzt werden können. Dafür braucht es jetzt eine gesetzliche Klarstellung.

Statusrapport: Klimarådet efterlyser atter mere vedvarende energi

Statusrapporten dokumenterer, at Danmark har kurs mod underskud af grøn strøm frem til 2030, som Wind Denmark længe har advaret om. Vi deler hovedparten af Klimarådets anbefalinger, herunder at der bør opstilles klare VE-mål

Windbranche liefert: Ausschreibungsvolumen voll ausgeschöpft

. Wenn die Bundesregierung noch in diesem Jahr die Bereitstellung von Flächen erleichtert und die Straffung der Planungs- und Genehmigungsverfahren durchsetzt, wird die Zahl der Neugenehmigungen weiter stärker steigen können

Europe wants more renewables to increase its energy security

Wind energy is home grown and cheaper than imported fossil fuels. Every wind farm contributes to making Europe less reliant on fossil fuel imports.

WINDENERGIE IN NRW: „DEN WORTEN MÜSSEN ENDLICH TATEN FOLGEN“

Errichtungsbeginn VESTAS WEA in NRW

Neben der Abschaffung der Regelung für den 1.000-Meter-Mindestabstand ist es für den weiteren Windkraftausbau im Land unverzichtbar, dass die Landesregierung zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraftnutzung ausweist, die Planungsverfahren rechtssicher macht, die Genehmigungsverfahren deutlich strafft, die Windkraftnutzung in Nutzwäldern zulässt sowie wie Flächenausweisung für Windenergieanlagen in Industrie- und Gewerbegebiete endlich anpackt

EU Commissioners Breton and Simson call for scale up of European Solar PV Industry

Solarpark in Norddeutschland

30 GW of solar among which 1,5 million solar roofs will be installed by the end of 2022. The solar industry stands ready to increase these figures, given the urgency

Solarwirtschaft warnt vor Solarturbo-Fehlzündung

Dies erfordert, dass das aktuelle Standortkorsett für die Errichtung von Solarparks nun bundesweit hinreichend gelockert wird

MEHR BESCHLEUNIGUNG BEI GERICHT FÜR WINDENERGIEPROJEKTE

Verkürzung von Klagen gegen die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land