Roland Berger beziffert Mehrwert dezentraler Energielösungen: bis zu 50%
Energiekostenersparnis für Privathaushalte und KMU, 100.000 neue
Arbeitsplätze und bis zu 40% Reduzierung des Verteilnetzausbaus bis 2045.
Schlagwort: erneuerbaren Energien
Sep. 09
DIHK-Studie: Unrealistische Annahmen treiben Deutschland in neue Abhängigkeiten
In Deutschland ist eine starke Erneuerbaren-Industrie herangewachsen, die jährlich leistungsstärker wird. Durch ihre enge Bindung an die Zulieferer- und Maschinenbaubranche ist sie ein wichtiger Absatzmarkt der heimischen Industrie. Die Branche schafft Arbeitsplätze und Wohlstand auch in ländlich geprägten Regionen
Aug. 15
Monitoring Energiewende: Versorgungssicherheit
Die Zuverlässigkeit der Versorgung in Deutschland ist im weltweiten Vergleich sehr hoch: Während im Jahr 2023 im Durchschnitt rund 13 Minuten der Strom ausfiel, waren es beispielsweise in den USA im Schnitt 367 Minuten. Auch bei einem steigenden Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien konnte das hohe Niveau in Deutschland in den letzten Jahren sogar noch gesteigert werden
Apr. 10
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
Das Bekenntnis zu den nationalen und europäischen Klimazielen begrüßen wir ebenso wie die Betonung der Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien. Dass bei der Energiewende Wirtschaft und Verbraucher*innen stärker zu Mitgestaltern werden sollen – unter anderem durch Entbürokratisierung, Mieterstrom, Bürgerenergie und Energy Sharing – ist ebenso hervorzuheben wie die Ausnutzung aller Potenziale der Erneuerbaren Energien
Feb. 24
BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025
Obwohl der Klimaschutz im Wahlkampf keine zentrale Rolle spielte, bleibt er ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Zukunft des Landes
Feb. 09
EU-KOMMISSION STELLT KLIMAZIELE 2040 VOR
Wir brauchen eigenständige Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Nov. 07
BUND-LÄNDER-GIPFEL: BESCHLEUNIGUNGSMASSNAHMEN ZÜGIG UMSETZEN
Der Beschleunigungspakt hat das Potenzial, hier Besserung zu bringen. Das gilt auch für die Beschlüsse zur Regelung von Transporten, die in ein starker Bremsklotz für den Windenergieausbau sind
Aug. 25
„VIEL GETAN, VIEL ZU TUN“
Schon jetzt ist NRW bundesweit führend bei den erteilten Genehmigungen für neue Windenergieanlagen
Aug. 18
NETZENTGELTE UND STROMPREISZONEN: BEE MAHNT DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG AN
Eine Reform der Netzentgelte könne den Ausbau der Erneuerbaren Energien beflügeln und für mehr Akzeptanz sorgen. Die Einführung unterschiedlicher Preiszonen wirke sich jedoch hemmend auf den Ausbau aus
Aug. 09
BEE BEGRÜSST ERSTEN BERICHT DER PKNS UND MAHNT EINE FLEXIBILITÄTSSTRATEGIE AN
Ein optimales klimaneutrales Stromsystem nutzt die riesigen heimischen Potenziale der fluktuierenden Quellen Sonne und Wind und gleicht sie mit dem dezentralen Back-up der flexibel steuerbaren Quellen Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und grüne Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus
Juli 12
EIN JAHR SCHWARZ-GRÜN: FORTSCHRITTE FÜR DIE ERNEUERBAREN ENERGIEN
Entwurf des Landesentwicklungsplans, die Novelle der Landesbauordnung, die Abschaffung des umstrittenen und höchst überflüssigen 1.000-Meter-Mindestabstandes zu Siedlungsgebieten für Windenergieanlagen
Juni 16
Klimakonferenz: Reiche Nationen stehlen sich in Bonn aus Verantwortung
Im Kampf gegen die Klimakrise und für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze muss gerade von den Krisen-Verursachern wesentlich mehr getan werden. Das gilt auch für Deutschland
Apr. 27
ERFOLGREICHES ENERGY SHARING IST SCHLÜSSEL FÜR AKZEPTANZ DER ENERGIEWENDE
#Verpachten Sie an #ecofinconcept Ihre #Fläche (#Konversionsfläche, entlang von #Autobahnen / #Bahnstrecken, ehem. #Tagebau, #Kiesgrube, #Kiessee oder ausgewiesen im #Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. #Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer #Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines #Solarparks (#Photovoltaik, PV, #Floating PV, #schwimmende Solaranlage).
März 29
KOALITIONSAUSSCHUSS: EINIGUNGEN FÜR DEN ERNEUERBAREN-AUSBAU NUN ZÜGIG KONKRETISIEREN; WEITERHIN AMBITION ERFORDERLICH
In dem von der Ampelkoalition vorgelegten Papier finden sich positive Vorschläge zur Beschleunigung der Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen ebenso wieder wie die Ausweitung der Flächenkulisse in Kommunen und entlang Autobahnen
Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- €255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiertStudienergebnisse von Roland Berger
- Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Kommunale Sonderabgabe für Wind- und Solaranlagen: Belastungsgrenze für Unternehmen überschritten
- Regionalplanung stärken, Netzausbau beschleunigten, Strom regional nutzen: Für mehr Planungssicherheit in der Energiewirtschaft
- Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
- Husum Wind 2025: Familientreffen einer Zukunftsbranche
- Doesn’t Germany want its consumers to enjoy the benefits of electrification?
- NRW-Industrie braucht schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
- HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Renewable-Energy-Industry.com
- RENIXX Halts Downtrend, Hits Yearly High – Bloom Energy, Solaredge, and Nordex Shine in Year-to-Date PerformanceMuenster â The global stock index RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) reached a new yearly high of 1,056.13 points on September 22, 2025. This puts the index 7.5% above its level at the beginning of the year, signaling a recovery after several years of declines. The RENIXX includes the 30 largest companies in the sector […]
- Nordex With a New Major Order - Mercedes-Benz, in Collaboration With UKA, Nordex, And Max Bögl, is Building a Large Wind Farm in PapenburgHusum (Germany) - One of the most powerful onshore wind farms in Germany is being built at the Mercedes-Benz testing site near Papenburg. The wind farm consists of 20 Nordex turbines with a total capacity of 140 megawatts.
- Nordex Turbines for Ecuador: Nordex Group Opens New Market in South America With 112 MW OrderHamburg (Germany) - The Nordex Group has announced a further market entry in South America. Nordex is supplying wind turbines to Ecuador for the first time. A project developer has ordered 19 N149/5.X turbines for a wind farm in the south of the country, with a total capacity of 112 MW.
- Wind Farm Repowering on a Growth Path: VSB Germany has over 800 Megawatts of Wind, Solar and Battery Storage Capacity in the Approval ProcessDresden (Germany) - VSB Germany is pushing ahead with the expansion of renewable energies at full speed. Currently, more than 800 megawatts (MW) of projects in the areas of wind power, photovoltaics and battery storage are in the approval process across Germany. Around 330 MW of this capacity has been newly submitted within the past […]
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Autogipfel beim Kanzler: Mehr Mut zur E-MobilitätDie Krise der Autoindustrie lässt sich nicht lösen, indem das Verbrenner-Aus verschoben wird. Stattdessen bräuchte es jetzt den Mut, den der Kanzler bei seiner Rede zum 3. Oktober von allen einforderte, auch in der Verkehrspolitik.
- Georg Urban von Voltage: „Solarparks schneller und sicherer verkabeln“Planung, Auswahl und Verlegung von Leitungen und Kabeln sind entscheidend für die Kosten und den Ertrag großer Solarparks. Georg Urban leitet das Europageschäft von Voltage Clean Energy. Er erläutert, welche Vorteile vorkonfektionierte Lösungen bieten.
- Solarwirtschaft fordert verbindliche Ausbauziele für BatteriespeicherBis 2030 sollten 100 Gigawattstunden Speicherkapazität am Netz sein. Bisher ist weniger als ein Viertel davon installiert. Der BSW-Solar hat auch herausgefunden, wie der schnellere Ausbau gelingen kann.
- Seminar: Grundwissen für Photovoltaikanlagen Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
- Panasonic in Pilsen: Von der Unterhaltungselektronik zur WärmewendeNach einer Investition von Panasonic in dreistelliger Millionenhöhe wird eine Fabrik in Tschechien bis 2030 bis zu 1,4 Millionen Wärmepumpen Innen- und Außen-Einheiten pro Jahr produzieren können, die in ganz Europa ausgeliefert werden sollen. Ein Interview.