Klimakonferenz: Reiche Nationen stehlen sich in Bonn aus Verantwortung

Dubai muss klimagerechte Lösungen bringen. Zum heutigen Ende der Vorverhandlungen zur Weltklimakonferenz in Dubai erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

„Das traurige Fazit von Bonn ist: Die reichen Nationen erkennen ihre historische Verantwortung nicht an. Sie brechen nicht nur ihre finanziellen Zusagen, sondern verweigern auch angemessene Erhöhungen ihrer finanziellen Unterstützung. Im Kampf gegen die Klimakrise und für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze muss gerade von den Krisen-Verursachern wesentlich mehr getan werden. Das gilt auch für Deutschland.

Mit Dubai als Gastgeber der kommenden Weltklimakonferenz stehen wir vor der enormen Herausforderung, klimagerechte Lösungen zu verabschieden. Ein rascher und global gerechter Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern muss dringend kommen. Keine leeren Versprechungen mit teuren und ungewissen Spielereien wie der Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS). Es reicht nicht aus, dass Öl-Scheich Al-Jaber und die internationale Gemeinschaft, Deutschland voran, lediglich ein Ziel zu erneuerbaren Energien setzen wollen.“ 

Karola Knuth, Mitglied im Bundesvorstand BUNDjugend: „Die Staaten und vor allem die reichen, historisch verantwortlichen Länder, spielen hier mit der Zukunft der Welt, weil sie sich wegen Machtspielchen nicht auf grundlegende Dinge wie eine Tagesordnung einigen können. Zukünftig wollen wir deshalb eine bessere Partizipation der Zivilgesellschaft und vor allem der Jugend, indigener Gruppen und FLINTA sehen!“
(Erläuterung: FLINTA* ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen. Damit sollen alle geschlechtlichen Identitäten zusammengefasst werden, welche vom Patriarchat unterdrückt werden.)
 

Hintergrund

Drei Themen müssen prioritär behandelt werden, um auf einen 1,5-Grad-Pfad zu gelangen und der Klimakrise entschlossen entgegenzutreten: 

  • ehrliche, globale Bestandsaufnahme: Wo steht die Welt im Kampf gegen die Klimakrise? – Es gilt, ehrgeizigere Ziele und Maßnahmen zu fördern, um die große Emissionslücke zu schließen und eine klimaresiliente und gerechte Zukunft zu ermöglichen. Diese erste umfassende Bewertung der weltweiten Fortschritte seit des Pariser Klimaabkommens 2015 ist unerlässlich, um die künftigen Klimaschutzverpflichtungen und -maßnahmen 1,5-gerecht zu beschließen, einschließlich der Verbesserung der nationalen Beiträge (NDCs) der Länder. Sie wird auch dazu beitragen, Transparenz, Rechenschaftspflicht und globale Zusammenarbeit in der Klimakrise zu gewährleisten.
  • gezielte Umsetzung des Fonds für bleibende Schäden und Verluste und Bereitstellung von Geldern sowie Bereitstellung von Mitteln für die Emissionsreduktion und Anpassung in Ländern des globalen Südens. 
  • Das Aus für fossile Brennstoffe muss schnell und gerecht beschlossen und umgesetzt werden. Technologische Ansätze, die nicht zu schnellen Emissionsreduktionen führen, dürfen nicht als Scheinlösung genutzt werden.

Mehr Informationen

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), 16.06.2023
www.bund.net

s. Realisierung von älteren Zuschlägen sichern!

s. ERSTES KLIMASCHUTZPAKET BRINGT DEN ERNEUERBAREN-AUSBAU VORAN

vgl. Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor

vgl. Die Tore sind geöffnet: The smarter E Europe 2023 steht im Zeichen einer erneuerbaren Energieversorgung rund um die Uhr

s. Photovoltaik boomt zweistellig im 7. Jahr & Solarbatterie-Nachfrage wächst auch 2023 exponentiell

vgl. ENTWURF DER NEUEN BAUORDNUNG BRINGT WIND, SOLAR UND WÄRME VORAN

vgl. GESUCHT Flächen und Projektrechte für Solarparks

s. 3-millionste Solarstromanlage installiert

s. Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert

vgl. Zubau an Freiflächensolar in Bayern top, im Norden flop?

s. Solarbranche begrüßt Solarstrategie des Bundeswirtschaftsministers

s. HANS-JOSEF VOGEL NEUER VORSITZENDER VOM LEE NRW

s. KABINETTSBESCHLUSS ZUR FORMULIERUNGSHILFE EEG, ENFG, WINDBG BESEITIGT HÜRDEN FÜR DEN ERNEUERBAREN-AUSBAU

vgl. WALD-WINDPARK BAD BERLEBURG ALS VORBILD

s. UNVERZICHTBAR: MEHR WINDENERGIE AUF FORSTFLÄCHEN

vgl. LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen

s. Standorte für Windenergieanlagen gesucht (Windparks und Einzelstandorte)

s. Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE