Denn die vier Anlagen vom Typ Vestas V-126 mit jeweils 3,6 Megawatt Leistung, sind auf sogenannten Kalamitätsflächen errichtet worden.
Schlagwort: LEE
März 03
WINDENERGIE: MEHR TEMPO BEI GENEHMIGUNGEN IST DAS GEBOT DER STUNDE
Bleibt es bei der geringen Zahl von neu genehmigten Windenergieanlagen, könnte der Kohleausstieg in NRW gefährdet werden, befürchtet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW
Sep. 24
LAND NRW NUTZT SOLARENERGIE ZU WENIG
Die sogenannte Länderöffnungsklausel gibt den Bundesländern die Möglichkeit, mit einer Rechtsverordnung Acker- und/oder Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten für die Bebauung mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen freizugeben
Aug. 23
NEUES NRW-ÖKOSTROMZIEL NUR MIT WESENTLICH MEHR WIND UND SONNE ZU SCHAFFEN
Gemessen an der aktuellen Zubauleistung bedeutet das, dass wir bei der Windenergie eine Verfünffachung und bei der Solarenergie eine Verdreifachung der neu installierten Kapazität im Jahr brauchen
Juli 22
Niedersachsens Landeskabinett billigt Windenergieerlass
Horst Mangels, LEE-Vorstandsmitglied: „Minister Altmaier greift mit seiner Forderung, dass die Länder verbindliche Areale für die Windkraft ausweisen, exakt unsere Forderungen auf – aber um Jahre zu spät. Die jüngsten Unwetterkatastrophen haben gezeigt, dass die Verantwortlichen in den Landkreisen ihre ablehnende Haltung gegenüber den Erneuerbaren Energien sofort aufgeben müssen. Die Landkreise müssen jetzt handeln, damit der Klimaschutz überhaupt eine Chance hat!“
Juli 19
ERSTES HALBJAHR 2021: WIND-AUSBAU IN NRW OHNE GROSSE IMPULS
Der Windkraft-Ausbau in Nordrhein-Westfalen kommt weiterhin nicht richtig die in Gänge. Nur wer Windenergie sät, kann Wasserstoff ernten
Juli 01
Landtags-Abstimmung: Laschet-Regierung sorgt für Windflaute
Mit dem jüngsten Votum setzt sich für Priggen die „schwarz-gelbe Doppelbödigkeit beim Klimaschutz“ weiter fort: „Was hilft das mantrahaft wiederholte Bekenntnis zu den Pariser Klimazielen, wenn diese Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien immer wieder massiv verhindert.“
Juni 16
Positives Landtagsvotum erwartet: Solar-Parkplätze sollen kommen
Die künftige Landesbauordnung unterstützt den Photovoltaikausbau noch mit einer weiteren Neuerung: Um die bauordnungsrechtliche Umsetzung von Solaranlagen auf sogenannten Kranstellflächen von Windenergieanlagen zu beschleunigen, können die Betreiber diese demnächst genehmigungsfrei errichten, um so Betriebsstrom für ihre Anlagen zu erzeugen
Mai 07
„NRW-KLIMA- UND WINDKRAFTPOLITIK NICHT MEHR ZEITGEMÄSS“
Wer aussteigt muss aber auch einsteigen und zwar in den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr Windkraft und mehr Photovoltaik ist das Gebot der Stunde.
Apr. 29
LEE NRW zu den geplanten Abstandsvorgaben für Windenergieanlagen
Wer Wasserstoff ernten will, muss Wind säen!