Die frühzeitige Bereitstellung von Flächen ist ein ganz zentraler Schritt für die Windenergie. Flächen bedingen Genehmigungen
Schlagwort: windenergie an land
Feb. 02
„Wind-an-Land-Gesetz” für beschleunigte Flächenausweisung: Länder in die Umsetzung und Nachbesserungen durch den Bund!
Regelungen für die Zukunft der deutschen Windenergie, darunter insbesondere das Windenergieflächenbedarfsgesetz und Änderungen im Baugesetzbuch.
Jan. 26
Ausbau der Windenergie an Land 2022: Genehmigungen sind der Zubau der Zukunft!
Es gilt, die Potenziale in den Bestandsflächen konsequent durch effiziente Neuanlagen zu nutzen. Perspektivisch sind hier kurzfristig bis zu 45 Gigawatt erreichbar, um die Ausschreibungsmengen der kommenden Jahre zu füllen. Es braucht daher dringend die von der Bundesregierung angekündigten Erleichterungen für Repoweringprojekte.
Dez. 21
Auch Ausschreibung im Dezember unterzeichnet – Schwaches Jahresfinale ist Mahnung an BNetzA
Dass die BNetzA nun die Möglichkeit erhalten hat, die Höchstwerte deutlich anzupassen, ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Ausbauziele. Dieses Instrument muss nun genutzt werden.
März 15
Versorgungssicherheit ist auf starken Beitrag im Repowering angewiesen
Im Koalitionsvertrag ist zugesagt, dass dort, wo bereits Windkraftanlagen stehen, ohne großen Genehmigungsaufwand alte durch neue Windenergieanlagen ersetzt werden können. Dafür braucht es jetzt eine gesetzliche Klarstellung.
März 11
Windbranche liefert: Ausschreibungsvolumen voll ausgeschöpft
. Wenn die Bundesregierung noch in diesem Jahr die Bereitstellung von Flächen erleichtert und die Straffung der Planungs- und Genehmigungsverfahren durchsetzt, wird die Zahl der Neugenehmigungen weiter stärker steigen können
Jan. 21
Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2021 in Deutschland Windenergie an Land: Maßnahmen für beschleunigten Ausbau wirksam umsetzen
Zubau im Gesamtjahr 2021 in Deutschland ist mit 1.925 MW bzw. 484 Anlagen weiterhin sehr niedrig. Die Steigerung zum Vorjahr beträgt 35 Prozent
Bereitstellung von Flächen und Beschleunigung von Genehmigungen hat weiterhin Priorität, ebenso die zeitnahe Umsetzung der Maßnahmen zum Abbau von Hürden
Jan. 10
Windenergie regt runden Tisch zur Umsetzung der Energiewende an
Die Flächenbereitstellung liefere die Basis für einen schnellen Zubau bei der Windenergie. Die Komplexität der verschiedenen Abwägungsinteressen ziehe die Verfahren zur Flächenausweisung massiv in die Länge.
Dez. 10
Kanzler Scholz erbt Probleme der vorherigen Regierung
Durch das Repowering kann die Erzeugungskapazität an bereits bestehenden Standorten deutlich erhöht werden.
Nov. 03
Genehmigungen für Pilotanlagen: Deutschland muss wieder Innovationstreiber werden
In Deutschland gilt für Pilotwindenergieanlagen, dass diese nur bis zu einer Leistung von 6 Megawatt zugelassen werden können
Juli 29
Ausbauzahlen Windenergie an Land für das erste Halbjahr 2021 in Deutschland: Auch starkes Windmarkt-Wachstum reicht nicht – Aus Zielen müssen Zahlen werden
Im ersten Halbjahr 2021 wurden 240 Onshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 971 Megawatt (MW) in Deutschland installiert. Zum Vergleich: Der Zubau im ersten Halbjahr 2021 übertrifft bereits die Menge, die im Gesamtjahr 2019 installiert wurde und liegt 62 Prozent über der Leistung, die im ersten Halbjahr 2020 in Betrieb genommen wurde.
Juli 02
Energiewende zum Erfolg führen: Neuer Aufschlag für die Windenergie erforderlich
Der Bundestag berät unter den Tagesordnungspunkten 13 a bis y heute ein umfangreiches Paket von Gesetzentwürfen, Verordnungen, Anträgen, Beschlussempfehlungen und Entschließungsanträgen zum Klimaschutz. Dabei sind einige Weichenstellungen, die den Ausbau der Windenergie unterstützen und beschleunigen wollen. Der Bundesverband WindEnergie verbindet mit den heutigen Beschlüssen die Erwartung, dass die nächste Bundesregierung im Rahmen eines 100-Tage-Programms einen …
Apr. 12
Windenergie-Zubau in Deutschland schwächelt im ersten Quartal 2021
Münster – Der Ausbau der Windenergie in Deutschland stagniert nach den ersten drei Monaten des Jahres 2021 auf niedrigem Niveau. Eine neue Ausbaudynamik zur Erreichung der Ziele der Bundesregierung ist derzeit nicht absehbar. In Deutschland kommt der Ausbau der Windenergie auch 2021 nicht vom Fleck. Zwar steigen die Brutto-Zubauzahlen an Land, aber der Ausfall der …
Jan. 30
Windparks zum Kauf gesucht
Wir suchen gemeinsam mit unseren Investoren nach weiteren Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Windparks (onshore, Windenergie an Land) zur Komplettübernahme.
Dez. 23
Bürde für die Energiewende: Nur 2.672 Megawatt Wind an Land in 2020 bezuschlagt
In 2020 wurden insgesamt 3.860 MW Wind an Land ausgeschrieben, aber nur 2.672 MW bezuschlagt. 1.188 MW verlorenes Volumen lasten als schwere Hypothek auf der Energiewende.
Okt. 28
WindEurope-Report: Windenergie kann Wirtschaftsaufschwung bestärken
Deutschland kann weltweit zum größten Repoweringmarkt aufsteigen. Dafür gilt es die Bestandsflächen für die Nachnutzung zu sichern, auch mit Hilfe einer überbrückenden Sicherung des wirtschaftlichen Betriebs von Bestandsanlagen
Okt. 05
Ausschreibungen Wind an Land: Fehlende Zuschläge müssen nachgeholt werden
Wenn wie jetzt im EEG 2021 geplant die nicht bezuschlagten und nicht gebauten Mengen der Windenergie an Land unter den Tisch fallen, vergrößert dies die Ökostromlücke weiter.