Ohne Windenergie kein Klimaschutz
Die Erneuerbaren Energien stehen zum Artenschutz, wir sind Artenschutz
Mehr Klimaschutz und das Erreichen der Pariser Klimaziele sollte für uns alle die oberste, bindende Richtschnur unseres Handels sein
Juli 29
Im ersten Halbjahr 2021 wurden 240 Onshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 971 Megawatt (MW) in Deutschland installiert. Zum Vergleich: Der Zubau im ersten Halbjahr 2021 übertrifft bereits die Menge, die im Gesamtjahr 2019 installiert wurde und liegt 62 Prozent über der Leistung, die im ersten Halbjahr 2020 in Betrieb genommen wurde.
Juli 19
Der Windkraft-Ausbau in Nordrhein-Westfalen kommt weiterhin nicht richtig die in Gänge. Nur wer Windenergie sät, kann Wasserstoff ernten
Juli 01
Mit dem jüngsten Votum setzt sich für Priggen die „schwarz-gelbe Doppelbödigkeit beim Klimaschutz“ weiter fort: „Was hilft das mantrahaft wiederholte Bekenntnis zu den Pariser Klimazielen, wenn diese Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien immer wieder massiv verhindert.“
Apr. 29
Wer Wasserstoff ernten will, muss Wind säen!
März 10
Der Windenergie legt sie mit pauschalen Abständen immer neue Steine in den Weg. Eine Solarpflicht für Neubauten – wie sie in anderen Bundesländern nach und nach eingeführt wird – will die NRW-Landesregierung nicht umsetzen.
Feb. 24
Dieser Zwischenbericht übertrifft unsere schlimmsten Befürchtungen. Mit keinem der berechneten Szenarien lassen sich die Klimaziele erreichen. Realistisch bleibt nur ein Zehntel der benötigten Fläche übrig. Und woher der Strom für die Industrie in Zukunft kommen soll, bleibt ebenfalls ein Rätsel. Dass die Landesregierung mit realitätsfernen Annahmen rechnen lässt, ist ein schlechter Scherz und ein Schlag ins Gesicht für den demokratischen Prozess. Im Hinblick auf die Ziele der Energieversorgungsstrategie ist das Ganze eine reine Luftnummer.
Feb. 17
Jan. 08
1 Enercon E-53 mit 73m NH und 800 kW Nennleistung
Nennleistung Windkraftanlage: 800 kW
Rotordurchmesser: 53m
Nabenhöhe: 73m
Dez. 19
Es gibt Regelungen wie die Förderung des Weiterbetriebs oder den Willen, Repoweringvorhaben zu vereinfachen, die in die richtige Richtung gehen und bei denen der Gesetzgeber unsere Forderungen aufgegriffen hat.
Nov. 23
Fortschreitende technologische Entwicklungen machen Windenergieanlagen leistungsstärker und ermöglichen zudem immer mehr Volllaststunden.
Sep. 17
Über 2.000 Megawatt Leistung an Windenergie wurden bis zum 10. September 2020 im laufenden Jahre genehmigt und im Marktstammdatenregister registriert.
Sep. 16
Windenergieanlagen vom Typ VESTAS V136 Für eine private Investorengemeinschaft hat die EcofinConcept GmbH u.a. Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen hinsichtlich der Errichtung eines kleinen Windparks übernommen. Auf Grundlage der Berechnungen wurden Finanzierungsanfragen bei deutschen Banken gestellt und am Ende auch abgeschlossen, mittlerweile valutiert. Baubeginn für die Windenergieanlagen des Herstellers VESTAS war bereits im Mai 2020, die eigentliche …
Sep. 09
Der Kreis Paderborn ist der erste und bisher einzige Kreis in Nordrhein-Westfalen, der seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien deckt.
Aug. 27
Die Energiewende braucht den Leistungsträger Wind an Land. Und Wind an Land braucht die Rückendeckung der Politik.
Juli 15
Es braucht einen wirksamen Ansatz, um ein zügiges Repowering in den heute für die Windenergie genutzten Bestandsflächen zu unterstützen. Flächensicherung und deutlich beschleunigte Genehmigungsverfahren sind dafür unumgänglich
Juli 01
EcofinConcept sucht neue Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Solarparks, Freiflächenanlagen, Solarenergieparks, Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, PV-Anlagen, Solarkraftwerke.
Juni 09
Hohe Sonneneinstrahlung sorgt in Deutschland für neuen Mai Solarstrom-Rekord
Juni 07
Es wird deutlich, dass die Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele dringend eine „Energiewende-Industriestrategie“ braucht.
Juni 06
Die Bestandsanlagen sollten die Chance erhalten für die Wasserstoffproduktion im System zu bleiben.
Mai 29
Die ausgeschriebene Zubau-Menge wurde erneut allein durch die Gebote für Solaranlagen übertroffen.Mitten in der Corona-Krise gibt es einen Wirtschaftszweig, der investieren will.
Mai 27
In seinem Konzept setzt der LEE NRW auf die neu zugelassene Transpondertechnik. Diese ermöglicht es, die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) für mehrere Windenergieanlagen in einem bestimmten Radius miteinander zu vernetzen.
Mai 07
Mehr Neuanlagen im 1. Quartal als im Vorjahr; dennoch liegt der Zubau weit unter dem Niveau früherer Jahre.